Hallo,
ich suche nach einem Entwicklungsboard was stärker als der Arduino ist aber schwächer als der PI ist.
Meine Problem sieht so aus:
Ich muss ein HTTPS Request auf einen Server durchführen um dem Server Daten zu übermitteln.
Da der Arduino zu schwach für HTTPS ist und der PI mit dieser Aufgabe total unterfordert wäre suche ich nach einer "Zwischenlösung"
Viele Dank im voraus
Entwicklungsboard zwischen Arduino und Raspi
- petit_miner
- Thread is marked as Resolved.
Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
Mach mit und werde Teil unserer Community!
-
-
Wie Arduino ist zu schwach :s ...
Welchen Arduino meinst Du damit (Nano, Pro Mini, Uno, Mega2560, ...)?Hast Du Dir den -> Arduino Due <- schon mal angeschaut?
cu,
-ds- -
Der Arduino Yun sollte über den Linux-Teil SSL beherrschen. Ansonsten fällt mir noch der TI CC3200 ein (günstiger) oder der ESP32 (der kommt erst noch - ein erweiterter ESP8266, vermutlich sehr günstig).
-
-
Ach ja ... der -> Arduino Tre <- wäre sicherlich auch eine Möglichkeit.
Allerdings ist wohl nicht sicher, wann der verfügbar sein wird
cu,
-ds- -
Ich habe jetzt selber eine viel bessere Methode gefunden.
Da in einem Gebäude mehrere Potentialfreie Kontakte ausgelesen werden kommt an jeden ein Attiny84 mit RFM12B Funkmodul.
Ein ZentralPI liest dies wieder aus und versendet dies dann an den Server.
Vielen Dank für eure Hilfe :thumbs1: -
[...] der ESP32 (der kommt erst noch - ein erweiterter ESP8266, vermutlich sehr günstig).Den ESP32 sollte man nicht als Nachfolger oder verbesserte Version des ESP8266 betrachten, wie es auch der Hersteller > hier < verlauten lies.
Der ESP32 ist die größere Version des ESP31 - also von einer bereits bestehenden und eigenen Produktreihe. -
-
Pi Zero ?!?!
-
Ich kram mal diesen Thread noch mal aus da er der einzige zum Thema ESP32 zu sein scheint:
Hat schon jemand den ESP32 getestet? => http://www.golem.de/news/esp32…rfuegbar-1609-123064.html
Das ließt sich ebenso nett wie dieses: http://www.seeedstudio.com/ESP…-Combo-Module-p-2706.htmlSeite 11 bis 13: http://www.elinistech.com/imag…sif%20Introduction-EN.pdf
-
Lese ich das richtig das der Esp32 über Ethernet verfügt?
Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk
-
-
meigrafd: Deinen Beitrag hatte ich doch glatt übersehen ... hm ... manchmal funktioniert die "neue Beiträge" scheinbar nicht richtig.
Jedenfalls: wo hast Du das Ding denn ausgegraben? Is ja interessant ...ETH -> scheint so zu sein
//EDIT: hm ... scheinbar doch nicht: https://espressif.com/en/products/hardware/esp32/overviewcu,
-ds- -
Wo bekommt man denn das teil?
Hört sich ja spannend an... dual core, nice.... nicht dass die Sensoren es bräuchten, aber da tun sich ja Perspektiven auf in ganz andere Richtung:
Da die Teile so billig sein sollen... Cloud-Computing, Cluster computing... ähm...Aber woher bekommen?
-
Hi Zen,
ich hab' da auch noch keine Bezugsquelle ausfindig gemacht.
Aber einen -> interessanten Artikel bei heise <- zu dem Teil hätte ich noch im Angebot//EDIT: Kommando zurück: -> hier bei seeedstudio <- gibt's das Teil für ca. 6 U$
//NOCHN EDIT: den Link hatte meigrafd schon gepostet ... hatte ich nur überlesen
cu,
-ds- -
-
Laut Datenblatt hat es doch Ethernet aber wahrscheinlich benötigt man noch eine Art "Transceiver".
Schnittstellen des ESP32 laut Datenblatt:Quote
1.3.3 Advanced Peripheral Interfaces
• 12-bit SAR ADC up to 18 channels
• 2 × 8-bit D/A converters
• 10 × touch sensors
• Temperature sensor
• 4 × SPI
• 2 × I2S
• 2 × I2C
• 3 × UART
• 1 host (SD/eMMC/SDIO)
• 1 slave (SDIO/SPI)
• Ethernet MAC interface with dedicated DMA and IEEE 1588 support
• CAN 2.0
• IR (TX/RX)
• Motor PWM
• LED PWM up to 16 channels
• Hall sensor
• Ultra low power analog pre-amplifier