Raspberry Pi 3

  • Habe nun ein paar Tests gemacht. Raspi 3 ohne Kühler und ohne übertaktung wird beim Stresstest nach spätestens 20 Minuten so warm, dass er runtertakten muss. Mit dem S-Case kommt er auf 1,4Ghz Übertaktung nicht mal über 53°C.

  • Übertaktet ihr den pi über raspi-config? Bei mir steht da immer "This Pi cannot be overclocked" .

    Wie bereits schon mal erwähnt soll man den Pi3 nicht übertakten, weshalb raspi-config dafür nun auch keine Möglichkeit mehr bietet. In raspi-config hat sich nun nämlich auch geändert das erkannt wird welcher Pi verwendet wird und einem Pi2 nicht mehr die Profile des Pi1's angezeigt werden, weil selbst das viele Anfänger falsch machten indem sie Profile die eigentlich für den Pi1 gedacht waren mit dem Pi2 gewählt hatte aber sich dann über Instabilität wunderten......

    Der neue SoC des Pi3 erkennt wenn er übertaktet wird und setzt dann den warranty_bit den es Anno 2012 schon gab.

    Wer also nicht weiß was er da tut sollte davon die Finger lassen! Ansonsten kann man sich sicher sein das man bei Beschädigung durch Übertaktung kein Garantieanspruch mehr hat - und seit gewiss das man das herausfinden kann ob ihr übertaktet habt auch wenn die SoC durchbrennt. Ein mal warranty_bit gesetzt und es bleibt gesetzt.

    Ich versteh aber auch nicht was ihr euch davon verspricht. Beim Pi3 sind CPU, GPU (3D + Codecs) und RAM höher getaktet als beim Pi2, zusätzlich auch noch eine moderne Architektur und als I-Tüpfelchen sogar 64bit. Was wollt ihr denn noch? :-/ Reizt doch erst mal das aus was ihr habt

  • meigrafd

    Das musst du nicht verstehen. Lote eben nur aus, was mit dem neuen Pi möglich ist. Inwiefern ich mir meinen Pi beschädigen will,ist mir nicht ganz klar, denn er taktet von alleine runter, sollte die Temperatur zu hoch sein. Man sollte eben die Voltage nicht zu hoch stellen, dann passt das schon.

  • Ich habe hier nun den PI 3 und den PI2 mit Openelec laufen und der Pi3 hat wesentlich mehr Störgeräusche über den analogen Audioausgang. Dort habe ich Geräusche wenn Daten gelesen und geschrieben werden. Diese Geräusche sind auch da, wenn ich dei Lautstärke komplett herunterregle. Vom Throttlen des Kerns habe ich beim Betrieb über mehrere Stunden nichts bemerken können.

  • Ich konnts mir auch nicht verkneifen und hab mir einen Pi3 bestellt. Wird aufgrund der neu verwendeten Bauteile wohl entweder mein Kodi (kein Extra-WLAN-Stick bzw. kein extra zu verlegendes LAN-Kabel, Bluetooth-Fernbedienung) oder meine Retropie (endlich Bluetooth-Spielcontroller nutzbar) ersetzen; bin da doch froh um diese zusätzlich eingebauten Features^^.

    Übertakten werd ich ihn nicht, aber Kühlkörper wird er vermutlich noch bekommen - sobald ich mich ein wenig eingelesen habe^^. Ich habe meine Zweifel, ob die auf Amazon verramschten Kühlkörper, die per Klebestreifen(!) an den RPi-Chips drangepappt werden, wirklich etwas taugen^^...

    EDIT: Auf die Auswirkung beim Anschließen von externen Festplatten bin ich auch gespannt. Bisher wars ja so, dass diese standardmäßig ggf. zuwenig Strom erhalten konnten, was der Lebensdauer der angeschlossenen Festplatte nicht gerade gut tat^^.

    Einmal editiert, zuletzt von Astorek86 (8. März 2016 um 15:29)


  • Übertakten werd ich ihn nicht, aber Kühlkörper wird er vermutlich noch bekommen - sobald ich mich ein wenig eingelesen habe^^. Ich habe meine Zweifel, ob die auf Amazon verramschten Kühlkörper, die per Klebestreifen(!) an den RPi-Chips drangepappt werden, wirklich etwas taugen^^...

    Allgemein kann man sagen das Küpfer Kupfer besser geeignet ist als Aluminium.
    Ebenfalls schlucken diese doppelseitigen Klebe-Wärmeleit-Pads ca. 5-10° also sind nicht so effektiv, haben aber den Vorteil das der Kühlkörper nicht verrutscht, denn mit Wärmeleitpaste müsste man den Kühlkörper arretieren (zB mit 2 Gummibändern um den Pi drum zu, eins rechts/links rum das andere hoch/runter..). Aber auch auf die Wärmeleitpaste kommt es an... Wobei ich nicht glaube dass das beim Pi3 so eine große Rolle spielt als bei modernen Computern.


    EDIT: Auf die Auswirkung beim Anschließen von externen Festplatten bin ich auch gespannt. Bisher wars ja so, dass diese standardmäßig ggf. zuwenig Strom erhalten konnten, was der Lebensdauer der angeschlossenen Festplatte nicht gerade gut tat^^.

    Daran hat sich nix geändert. Es kommt weiterhin auf die Festplatte und dessen Strombedarf an.
    Seit dem B+ kann man den USB-Ports mehr Ampere zur Verfügung stellen - standardmäßig kriegen alle 4 Ports insg. 600mA aber mit der config.txt Einstellung "max_usb_current=1" wird das auf 1,2A erhöht.

  • Ist es richtig das es nur eine "Antenne" für WLAN und Bluetooth gibt?
    Was passiert wenn man gerade eine Datei per WLAN herunterlädt und zeitgleich eine Datei per Bluetooth hochlädt?

    A: Was ist dein dunkelstes Geheimnis?
    B: Das kann ich dir nicht sagen.
    A: sudo was ist dein dunkelstes Geheimnis?

  • Dann hat das Ding etwas zu tun - Sortieren. Nein mal im Ernst eigentlich sollte das wenig Probleme bereiten, solange sich die Frequenzbereiche durch den dauernden Kanalwechsel beim Bluetooth nicht in die Quere kommen. Das war vor einigen Jahren noch ein größeres Problem.
    Eigentlich dürfte aufgrund der geringen räumlichen Trennung dann kein Smartphone mehr im Wlan arbeiten können, wenn noch ein BT-Gerät (Headset) gekoppelt ist oder Tablet mit gekoppelter BT-Tastatur. Ich hab im Raspi B keine Probleme mit 2 USB-Sticks (BT&WLAN) und da sollte sich sonst auch alles stören. Die Protokolle sind komplett unterschiedlich.

  • Beim Pi3 ist Bluetooth 4.1 verbaut, dh es nutzt 2.45 GHz und kommt sich somit nicht mit den 2,4 GHz des WLAN's in die Quere.
    BT 4.1 ist zudem eine verbesserte Version mit Interferenzfiltern usw. dabei stellt BT 4.1 selber fest ob es Störungen gibt und wechselt daraufhin selbstständig den Funkkanal. Bei BT 4.0 war es zum Beispiel noch so das LTE bis zu 75% der BT-Übertragungen gestört hat, mit 4.1 hat sich das auf 25% minimiert. Ich empfehle mal nach "Bluetooth 4.1" zu googlen um die ganzen Neuerungen nachzulesen ;)

  • Gut zu wissen, falls ich mal wieder zu einer Frage bei Bluetoothverbindungsproblemen eine Antwort geben soll. Bisher hatte ich nur im privaten Bereich damit zu tun. Dann werde ich mal die Bluetoothgeräte aus meiner Schublade auf die Eignung für Elektroschrott prüfen.
    Wenn die Kompatiblität nicht mehr gegeben ist kann ich sicher auch auf meine alte Logitech MX 900 verzichten, und die hatte ich extra wg. der BT-Hub Funktion behalten.

  • Ich habe gestern mal Spaßes halber meine Nintendo BT Tastatur gepaired.
    Hat 1A funktioniert. Muss nur noch rausfinden, wie man das dauerhaft speichert.

    ;) Gruß Outi :D
    Pis: 2x Pi B (Rente) / 1x Pi B+ (Rente) / 1x Pi 2 B (Rente) / 2x Pi 3 B (RaspberryMatic / Repetier Server) / 2x Pi Zero 1.2 (B. Lite) / 2x Pi Zero 1.3 (B. Lite) / 2x Pi Zero W 1.1 (B. Lite) / 1x Pi Zero 2 (mal so, mal so) / 1x Pi 3 B+ (Tests) / 1x Pi 4 B 4GB (BW Lite (Webserver)) / Pi 400 (BW) / 1x Pi 5 (BW) / 2x Pi Pico / 2x Pi Pico W
    Platinen: Sense HAT / HM-MOD-RPI-PCB / RPI-RF-MOD / PiFi DAC+ V2.0 / TV HAT / Pi 5 Kühler HAT
    Kameras: orig. Raspberry Pi Camera Module V1 & V3 / PS3 Eye

  • MOin MOin .....

    mal ne frage an euch im laufe der Woche sollte mein Pi 3 kommen ( ist auch mein erster ) ist die Software schon angepast worden ?? also zb RetroPi oder Noob`s ??

    was muss man beachten beim installieren ??

    danke euch schon mal

  • ok .... welches ist denn gerade das beste Betriebsystem für denn Pi3 ?? so das auch zb der 64 bit cpu unterschützt wird ......

    bzw zu welchen Betriebsystem ratet ihr mir ??

    wie gesagt bin Pi neuling ^^

  • Das wurde hier bereits thematisiert. Bitte lese die letzten Seiten dieses Threads.


    64bit merkst du erst wenn 2 Sachen erfüllt sind:

    1. Betriebssystem bzw Kernel auf 64bit umgestellt
    2. Das jeweilige Programm ebenfalls 64bit unterstützt/nutzt.

    Beides wird noch einige Zeit dauern - mindestens 3 Monate. Aktuell ist noch nicht mals ein Branch erstellt. Einzig der Kernel/Firmware wurde mit dem WiFi+BT Treiber erweitert und herausgegeben.

    64bit wird aber auch nicht wirklich von vielen Programmen verwendet. Ein Programm muss explizit für 64bit ausgelegt sein. Ein 32bit Programm funktioniert aber auch mit den meisten 64bit Prozessoren da diese Abwärtskompatibilität mitbringen. Letzteres ist aber nicht zwangsläufig der Fall

    64bit bedeutet aber auch nicht zwangsläufig das alles schneller wird. Davon profitieren eigentlich nur bestimmte Sachen wie zB Verschlüsselungsalgorithmen, grafische Berechnungen, 64bit Dateisysteme, Multimediaformate (MPEG2, MP3 usw) oder datenintensive Programme wie zB Datenbank- oder Datei-Server.

    64bit kann aber auch für manche Programme mehr Fluch als Segen sein und diese ausbremsen. Genau aus diesem Grund sind oft nicht ausnahmslos alle Programme auf 64bit ausgerichtet. 64bit verbraucht auch doppelt so viel RAM als das gleiche in 32bit, da die Adresswerte doppelt so breit sind und somit müssen auch mehr Daten transferiert werden was wiederum ein Grund ist wieso die Foundation den RAM Takt etwas erhöht haben...


    Siehe dazu auch Umstieg von Pi2 auf Pi3

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!