Waveshare 3.2 Display an Pi B - weißes Display

  • Hallo,
    ich habe mir bei Ebay so ein Waveshare 3,2" Display besorgt.

    Ich habe einen Pi B mit Raspbian Jessie und genau das Display wie in diesem Tutorial:

    http://www.circuitbasics.com/setup-lcd-touchscreen-raspberry-pi

    Ich habe jetzt das Problem, dass die Console weiterhin nur auf dem HDMI Port angezeigt wird. Das aufgesetzte Display bleibt weiss. SPI habe ich eingeschaltet und nochmal in der /boot/config.txt überprüft.
    Wenn ich dann

    Code
    sudo startx

    eingebe, kommt immer folgende Meldung:


    Kann mir einer sagen, was ich falsch mache? Wieso sagt er mir "(EE) no screens found(EE)"?

    Ich würde gerne ein aktuelles Jessie und nicht irgend so ein China-Image benutzen :) :)

    Edited once, last by slecram (March 1, 2016 at 9:30 PM).

  • Hi,

    habe kurz gegoogled, bin dann auf das hier gestoßen:
    http://www.waveshare.com/wiki/3.2inch_R…_the_image_file

    Vielleicht hilft dir in weiterer Folge auch dieses hier weiter? : https://www.raspberrypi.org/forums/viewtopic.php?f=100&t=98069

    Im Endeffekt ging es wohl um die korrekte Installation der Treiber, Anscheinend hat @notro da ganz gute Arbeit geleistet. Hilft vielleicht fürs weitere googlen. Der Fehler scheint jedenfalls bekannt zu sein.


    GLG und Viel Erfolg,

    nikasio14


  • In der xserver log steht "please also see logfile". Kannst du den bitte posten?
    Was passiert denn, wenn du ohne HDMI den xserver (über ssh) startest? Selber error?
    Ein ChinaIMG brauchste glaube ich nicht. Zur not alles daraus auf Jessie installieren. Theoretisch wird das Display aber erkannt:fbtft_device.name=waveshare32b

    Hi,
    also wenn ich ausm Terminal versuche X zu starten kommt folgendes:


    Hier mal Details zum Logfile


    WEnn ich das passende China Image auf die SD-Karte packe läuft das Display sofort. Allerdings weiss ich nicht, was in dem Image sonst noch so an (Schad??-) Software vorhanden ist. Deshalb würde ich gerne, wie schon gesagt, auf dem aktuellen Jessie aufsetzen.

    btw: ich habe was von

    Code
    sudo modprobe spi-bcm2708


    gelesen, um zu überprüfen ob das SPI Modul geladen ist. Was sollte ich da für eine Ausgabe bekommen? Bei mir passiert das nichts...
    Vielleicht funkioniert mein SPI ja garnicht richtig :huh:


    Code
    lsmod

    liefert folgendes:

    Das steht ja was von

    Code
    ...
    spi_bcm2708             8696  0
    ...

    Was bedeutet die 0? Ist das modul korrekt geladen, es wird nur nicht genutzt?


    Viele Grüße
    slecram

    Edited once, last by slecram (March 3, 2016 at 7:08 AM).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!