YAMuPlay - Yet Another Music PLAYer für Python3 auf Basis von omxplayer.bin

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Version 0.3.1


    Ein dringender Bugfix für den Faschingswagen 2018 wurde auf github eingespielt:


    Beim wilden Doppelklicken in der Playlist kam es beim Starten des omxplayers mit der neuen Datei aus der Playlist häufig zu Aufhängern, bei denen nicht einmal kill -9 half. Mein Python-Script hing dann richtig hartnäckig und ließ sich nicht mehr bedienen. Ein einfacher Neustart von yamuplay brachte noch keine Lösung! Die hängenden omxplayer-Prozesse blockierten schließlich sogar das Herunterfahren des RPi. Man musste ihm die Spannung wegnehmen! Wahrscheinlich waren DBus-Hänger zwischen yamuplay.py und dem verwendeten Python-Modul python-omxplayer-wrapper der Grund dafür. Auf jeden Fall war das ein Bug, der am Sonntag alles zunichte gemacht hätte! :fies: War letzte Woche beim Ausprobieren der Anlage peinlich genug :baeh2:


    ...und jetzt muss ich mir nochmals die Bluetooth-Problematik zu Gemüte führen, damit die jungen dann am Sonntag mit ihren Smartphones werkeln können


    EDIT 09.02.2018:

    ...und schon wieder gibt's eine neue Version auf github: Version 0.3.2


  • Version 0.4.0 auf github hochgeladen


    Ich habe einige Änderungen vorgenommen, da ich dieses Python3-Script auf den beiden Raspiblastern der Buben installiert habe:

    - Standard-Fenstergrößen für die Auflösung (800 x 480 pixel) des original 7" DSI-Displays der RPi-Foundation angepasst.

    Keine Angst, wirkt sich auf größere Bildschirme nicht aus!

    - Bedienung etwas verbessert, insbesondere werden laufende Videos während diverser GUI-Aktionen transparent geschaltet

    - Ein (wirklich billiges) Installationsscript yamuplay-setup.sh hinzugefügt

    - und endlich die Icongrafik eingebunden, die mir hyle schon vor mindestens einem halben Jahr zukommen ließ, dafür ein herzliches Dankeschön!


    Der Rest steht im Detail auf Github in der README.md sowie in den Commit-Kommentaren


    ... und Linus, Deinen Github-Issue habe ich nicht vergessen, nur aufgeschoben ;)

    Davon will ich auf jeden Fall noch das Thema str.format umsetzen und mich mal (endlich) mit PEP8 beschäftigen.

    Die Sache mit den Python-distutils (Installationsroutinen) war mir letztens zu stressig :stumm:

    Ach ja, das LaTeX-PDF gehörte auch noch aktualisiert... :baeh2:


    Trotzdem wünsche ich allen interessierten schon mal viel Spaß!

    schlizbäda