rootrechte erhalten???

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Hallo
    Ich bin eigentlich totaler Neuling in Sachen Raspberry.
    Ich habe seit ca 14 Tagen einen Raspberry pi 2 und würde gerne WinSCP nutzen und auch Daten im root Ordner ändern aber ohne das ich in PuTTY rein muss.
    Ich habe versucht mich versucht einzuloggen über root wie auch überall geschrieben steht aber ich komme nur mit Benutzername pi und Passwort raspberry rein aber nicht mit Benutzername root. Eigentlich soll man ja bei root ohne Passwort reinkommen dass ging nicht und deswegen habe ich eines vergeben aber ich komme nicht rein. Er will immer das passwort haben.
    Selbst wenn ich am Raspberry selbst im Dateimanager die rechte vergeben will funktioniert das nicht.
    Ich nutze z.B. einen Vu+ Receiver mit Linux und dort kann ich z.B. über den Total commander auch Dateien ins Rootvverzeichnis kopieren oder einen neuen Ordner anlegen.
    Gibt es so eine Möglichkeit bei Raspian auch?


    Danke für eure Hilfe

  • Hallo Biker,


    herzlich Willkommen in unserem Forum!


    Was hast Du eigentlich vor?


    Zum einen sagst Du, dass Du totaler Neuling am RPi bist - und dann willst Du Dateien (welche, wieviele) als "Admin" ändern?


    Weißt Du, was Du tust?


    Beste Grüße


    Andreas

    Ich bin wirklich nicht darauf aus, Microsoft zu zerstören. Das wird nur ein völlig unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds - "Vater" von Linux

    • Icon-Tutorials (IDE: Geany) - GPIO-Library - µController-Programmierung in Icon! - ser. Devices - kein Support per PM / Konversation

    Linux is like a wigwam, no windows, no gates, but with an apache inside dancing samba, very hungry eating a yacc, a gnu and a bison.

    Edited once, last by Andreas ().

  • Falls Du ein Image auf Wheezy basis hast
    zuerst einloggen als pi /raspberry
    sudo su (jetzt bist du root)
    passwd (und nun ein passwort vergeben)


    Falls dein Image ein aktuelles Jessie ist mußt du noch was in der ssh_config anpassen.
    Zuerst einloggen als pi /raspberry
    sudo nano /etc/ssh/sshd_config


    datei anpassen: PermitRootLogin without-password in PermitRootLogin yes ändern und speichern
    ssh neu starten: sudo /etc/init.d/ssh restart


    jetzt
    sudo su (jetzt bist du root)
    passwd (und nun ein passwort vergeben)


    Nun solltest Du dich als root mit deinem Passwort anmelden können.


    gruß lema67

    Edited once, last by lema67 ().

  • Jeder Benutzer hat sein eigenes Verzeichnis. Andere Benutzer dürfen nicht einfach so in Verzeichnissen anderer Benutzer rum hampeln. Das wäre ziemlich ärgerlich wenn "pi" einfach Dateien im Benutzerverzeichnis von "root" erstellen oder löschen könnte - und auch unsicher.


    Wenn du also über WinSCP auf /root/ (das Benutzerverzeichnis von root) zugreifen willst dann geht das nur indem du sich auch als root Benutzer anmeldest.



    Bei Raspbian gibts eine Besonderheit: Der "pi" Benutzer darf uneingeschränkt sudo verwenden. Mithilfe von sudo werden Befehle als root Benutzer ausgeführt, mit root Rechten, super user do ...und weitere Assoziationen...
    Für den root Benutzer ist daher kein password gesetzt da man eigentlich nur mit dem Benutzer "pi" arbeitet. Das kannst du aber problemlos nachholen... Jeder kann nachträglich sein Password ändern, mithilfe des Befehls "passwd". Also was muss man einfach nur machen, wenn man als "pi" Benutzer diesen "passwd" Befehl aus root ausführen möchte :huh:


  • Ich möchte z.B. ein Oscam Modul ausprobieren dazu muss ich einen Ordner anlegen
    Erstell einen Ordner Namens oscam in /usr/local/bin


    Also so: /usr/local/bin/oscam


    Dazu muss ich den Ordner anlegen in den 2 Dateien reinkopiert werden müssen.

  • Hallo Biker1602,


    dann gib mal ein

    Code
    man mkdir


    und dann

    Code
    man cp


    Dann weißt Du, wie Verzeichnisse angelegt und Dateien kopiert werden.


    Beste Grüße


    Andreas

    Ich bin wirklich nicht darauf aus, Microsoft zu zerstören. Das wird nur ein völlig unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds - "Vater" von Linux

    • Icon-Tutorials (IDE: Geany) - GPIO-Library - µController-Programmierung in Icon! - ser. Devices - kein Support per PM / Konversation

    Linux is like a wigwam, no windows, no gates, but with an apache inside dancing samba, very hungry eating a yacc, a gnu and a bison.


  • Ich arbeite auch nur als root.


    Das sei dir auch gegönnt bzw. auch ganz neidlos zugestanden. ;)

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

  • Ich möchte z.B. ein Oscam Modul ausprobieren dazu muss ich einen Ordner anlegen
    Erstell einen Ordner Namens oscam in /usr/local/bin


    Also so: /usr/local/bin/oscam


    Dazu muss ich den Ordner anlegen in den 2 Dateien reinkopiert werden müssen.


    Das ist illegal und wird hier nicht Unterstützt. Ich bitte dich daher diesbezüglich keine weiteren Fragen mehr hier in diesem Forum zu stellen.



    Der TV Anbieter möchte dass der Kunde für jedes TV Gerät welches seine Dienste nutzt eine Smartcard von ihm mietet (multiroom), denn sobald sowas wie "Verschlüsselung" und "für andere Zugänglich machen" zum Einsatz kommt ist und bleibt es vom Smartcard Anbieter untersagt.


    Nur weil man entsprechende Geräte kaufen, oder Software kriegen kann, ist dessen Verwendung nicht legal.


    Keiner lässt CCcam & Co laufen ohne damit CS betreiben zu wollen.
    Software die man laufen lässt wird man früher oder später auch für dessen Zweck verwenden.


    Cardsharing ist zudem eine weitere Steigerung und höchst illegal. Auch für die eigene Verwendung ist es illegal - siehe erster Satz.


    Da gibt es nix dran herum zu biegen ala "Auslegungssache" oder schön zu reden.


    http://www.forum-raspberrypi.d…rver?pid=163786#pid163786

  • Nur weil man entsprechende Geräte kaufen, oder Software kriegen kann, ist dessen Verwendung nicht legal.


    Ich will natürlich hier keine Grundsatzdiskusion losbrechen wenn das nicht im Forum erwünscht ist, dann ist das so und darüber wird nicht Diskutiert (ok tut ich wohl doch gerade)
    Klar hätte er oscam nicht erwähnen sollen aber dann sind openELEC, Firefox vlc im zusammenspiel mit nem RPI genauso Illegal.
    Denn damit kann man ja auch viele tolle Sachen sachen für Lau gucken wenn man will.


    gruß lema67

  • Für Lau gucken ist etwas anderes als sich unberechtigten Zugriff verschaffen. Ebenso wie es illegale Plugins/Addons für irgendwelche Mediaplayer gibt, so ist oscam & Co auch illegal.
    Man nutzt OScam nur aus einem Grund zu keinem anderen. OScam kann man für nichts anderes verwenden. OpenELEC ist so wie mans kriegt legal und wird wenn dann erst mit eigenem Zutun zu einem illegalen Werkzeug.


    Bitte keine weiteren "Anregungen" in dieser Richtung, ab wann irgend etwas als illegal gilt oder ob es eine Grauzone ist. Die Verwendung von OScam & Co ist illegal. Punkt.