Regenbogenquadrat unter Recalbox - Ich verzweifle

  • Hallo zusammen,

    nachdem ich jetzt über mehrere Wochen immer wieder vergeblich die Weiten des www nach einer Antwort durchforstet habe, möchte ich mein Glück direkt bei den Experten versuchen.

    Da dies mein erster Post ist, kurz ein paar Worte zum Stand der Dinge:
    In Fragen die EDV betreffend bin ich relativ unbedarft; weder kann ich programmieren, noch verfüge ich über nennenswerte Vorkenntnisse in Sachen Elektronik. Umstände, die auf meiner "To-Do/ To-Change"-Liste ihren Platz haben.
    Durch die Empfehlung eines Freundes bin ich auf das kleine Technikwunder aufmerksam geworden und habe mich dazu ein wenig eingelesen.
    Themen wie die Heimautomatisierung, Sprachsteuerung, die Verwendung als Mediacenter oder Game-Station haben dann zur Anschaffung geführt.
    Meine Hoffnung ist nun, durch die Beschäftigung mit dem Pi nach und nach die eine oder andere Wissenslücke zu schließen.
    Leider bringen mich schon bei meinem ersten Projekt kleinere Hindernisse an den Rand der Verzweiflung.

    Damit komme ich zum eigentlichen Problem:
    Ich habe mich entschieden, Recalbox zum Bestandteil meines Wohnzimmer-Technikparks zu machen.
    Hierfür verwende ich einen Raspberry Pi 2 (genauer gesagt ZWEI davon; den zweiten habe ich zur Fehlersuche angeschafft).
    Leider zeigt sich während des Betriebs permanent das kleine bunte Quadrat in der rechten oberen Bildschirmecke. Es leuchtet auf und verblasst im ständigen Wechsel. Dass dies ein Indikator für Unterspannung ist, habe ich ja bereits herausgefunden. Auch habe ich alle für mich vorstellbaren Fehlerquellen eliminiert. Das waren:

    -Die Stromversorgung
    Nach mehreren Ladegeräten für Smartphones habe ich nun ein Original-Netzteil in Betrieb:
    http://www.amazon.de/Offizielles-Raspberry-zugelassen-Steckernetzteil-Kupferk%C3%BChlk%C3%B6rper/dp/B00TQSYC92/ref=sr_1_1?ie=UTF8&amp%3Bqid=1458466955&amp%3Bsr=8-1&amp%3Bkeywords=raspberry+netzteil&tag=psblog-21 [Anzeige]

    Messungen haben ergeben, dass am Stromanschluss des Pi 4,98V ankommen, zwischen den GPIO-Pins 2&6 sind es immerhin noch 4,96V - was nach meinem Verständnis ausreichen sollte.

    -Die Peripherie
    Auch habe ich versucht, auf die meisten angeschlossenen Geräte zu verzichten. So lief der Pi lediglich mit angeschlossenem Bildschirm über HDMI und EINER Eingabemöglichkeit (Maus, Tastatur oder Gamepad, jeweils wireless), selbst diese habe ich über einen aktiven USB-Hub versorgt - das Ergebnis blieb unverändert.

    -Das Betriebssystem/ Die SD-Karte
    Die verwendeten Karten, die ich nacheinander durchprobiert habe, waren allesamt SDHC-Class10-Karten; Medion, Intenso, 8,16,32GB.
    Verschiedene Versionen des Betriebssystems habe ich ebenfalls ausprobiert.
    Selbst bei anderen Betriebssystemen machte sich zwischendurch immer mal das Quadrat bemerkbar, weniger häufig, als bei Recalbox, aber doch besorgniserregend. Hier wäre z.B. Openelec zu nennen.

    -Der Bildschirm
    Angeschlossen ist der Pi an einen Panasonic TX-L32U2E mit einem 1m-HDMI-Kabel.
    Versuchsweise lief er auch an einem Samsung SyncMaster 2263UW - mit dem Ergebnis, dass die Unterspannungswarnung seltener wurde, aber spätestens beim Start eines ROMs im Emulator wieder erschien.


    Insgesamt erscheint der Betrieb unter diesen Voraussetzungen wenig stabil, an die Verwendung des N64-Emulators ist gar nicht zu denken.
    Ich hoffe, mein Problem hier hinreichend beschrieben zu haben und vieleicht einen KLEINEN Hinweis erhalten zu können, wie ich ihm beikommen könnte.
    Vielen Dank im Voraus


    Der Neue

  • Das Problem bei diesen fertigen Netzteilen ist, dass man nicht weiss was wirklich drinsteckt.
    Ich versorge meinen Pi2 über GPIO mit Strom, nicht über USB.
    Anfangs hatte ich einen LM7805 als Spannungsregler, der war mir auf die Dauer zu ineffizient, zudem liefert er nicht viel Strom.
    Da ich auch einen 12V-Akku als USV habe, bin ich so vorgegangen:
    Trafo -> Gleichrichter -> Spannungsregler 13,5 V mit Elkos vor und hinter dem Regler-> 12V-Akku -> Spannungsregler 5V mit Elkos vor und hinter dem Regler-> Akkupack NiMh -> Pi
    Da kann kurzfristig auch mal richtig Strom drüberlaufen, z.B. wenn die ext. Festplatte anläuft, oder ein Servor viel Kraft aufbringen muss.
    Raspberry USV

  • Danke fred0815 für die Antwort.
    Ansätze dieser Art gingen leider bereits über meine Kenntnisse hinaus. Ich vermute aber auch, über 200 positive Kundenrezensionen im Onlineshop disqualifizieren das Netzteil als Fehlerquelle, zumal ja, wie beschrieben, die Eingangsspannung am Pi im Rahmen zu liegen scheint.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!