Funk verschlüsselbar

  • Hey Leute :)


    Aufgrund meiner Bachelorarbeit habe ich beschlossen ein Sicherheitssystem mit dem Raspberry pi zu erstellen. Dabei will ich auch mit Fensterkontakten die 5 Fenster und 1 Tür überwachen. Außerdem will ich das ganze über funk oder wlan machen, da ich keine Kabel durch das ganze Haus legen will.
    Idealerweise habe ich zu Hause bei meinen Eltern Funkkontakte die per 433Mhz modul perfekt ansteuern und die Daten auslesen lassen.
    Nun würde mich interessieren ob ich das Signal auch noch iwie verschlüsseln kann?
    Ich wär auch schon zufrieden wenn es heißt es geht nicht, dann kann ich mir das weitere Kopfzerbrechen ersparen und die Wohnung verkabeln. :danke_ATDE:

    lg. Riesenfaultier

  • Moin,
    du hast schon Fensterkontakte für 433 Mhz. Ich vermute mal, das es kommerzielle Produkte sind?!? Wie willst du denen einen Schlüssel beibringen??

    Gruss Bernd

    Ich habe KEINE Ahnung und davon GANZ VIEL!!
    Bei einer Lösung freue ich mich über ein ":thumbup:"
    Vielleicht trifft man sich in der RPi-Plauderecke.
    Linux ist zum Lernen da, je mehr man lernt um so besser versteht man es.

    Edited once, last by Bernd666 (April 22, 2016 at 12:00 AM).

  • 433 ist eine veraltete Frequenz, daher auch nicht verschlüsselt, da kannst Du nix verschlüsseln, glaub die sichere ist auf 868 Mhz


    Gesendet mit Tapatalk

    Edited once, last by CobraBBS (April 22, 2016 at 6:27 AM).

  • @ CobraBBS

    What? Das ist wie zu sagen 100Mbit LAN ist voll veraltet und nicht verschlüsselt, da musst du Gigabit-Lan nehmen. Man kann alle Pakete verschlüsseln der übertragungsweg ist erstmal vollkommen egal

    Der Unterschied zwischen Genie und Wahnsinn definiert sich im Erfolg.

  • Die Kontakte kann ich per DIP einstellen, dass ich die Pakete auslesen kann, aber wie kann ich die Pakete der Sender verschlüsseln?

    @[font="Source Sans Pro, Tahoma, Helvetica Neue, Arial, sans-serif"]DG8BR: [/font]Sind leider kommerzielle Produkte und denke mal nicht, an dass hatte ich leider nicht gedacht. :/

    Bzw. hättet ihr eine Idee, wie man jemanden der die Frequenzen abfangen will verwirren kann?

    lg. Riesenfaultier


  • Die Kontakte kann ich per DIP einstellen, dass ich die Pakete auslesen kann, aber wie kann ich die Pakete der Sender verschlüsseln?

    @[font="Source Sans Pro, Tahoma, Helvetica Neue, Arial, sans-serif"]DG8BR: [/font]Sind leider kommerzielle Produkte und denke mal nicht, an dass hatte ich leider nicht gedacht. :/

    Bzw. hättet ihr eine Idee, wie man jemanden der die Frequenzen abfangen will verwirren kann?

    lg. Riesenfaultier

    Wie soll das gehen? Wenn du ein Störsignal erzeugst störst du ja auch dein Nutzssignal....
    Wenn schon alles fertig ist, dann kannst du nicht mehr viel tun, außer dafür sorgen, dass die Reichweite möglichst kurz ...

    Ansonsten musst du wohl selbst aktiv werden ;)http://ningelgen.eu/03_Kryptologie…el%2008_AES.pdf

  • Moin,
    da man ja an kommerziellen Fensterwächtern nichts drehen kann, habe ich einen Vorschlag.
    Bau dir einen Fensterkontakt, mit Esp-8266-12 oder so. Dort kannst du dann eine Verschlüsselung einbauen. Und als einen Beweis, das dein Programm auch mit mehreren Kontakten umgehen kann., nimmst du die kommerziellen Kontakte mit reinnehmen.

    Gruss Bernd

    Ich habe KEINE Ahnung und davon GANZ VIEL!!
    Bei einer Lösung freue ich mich über ein ":thumbup:"
    Vielleicht trifft man sich in der RPi-Plauderecke.
    Linux ist zum Lernen da, je mehr man lernt um so besser versteht man es.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!