Relaisboard Widerstand 5V

L I V E Stammtisch ab 20:30 Uhr im Chat
  • Hey,
    ich habe jetzt schon ein paar mal gehört, dass teilweise die Raspberry abgesoffen ist durch ein falsch angeschlossenes Relaisboard.

    Ich habe das Teil hier: http://www.amazon.de/Pixnor-4-Kanal-DC-Modul-Relaiskarte-Optokoppler-Arduino-4-F%C3%BChrung-mit/dp/B00M8XJ71U?tag=psblog-21 [Anzeige]

    und wollte mich an dieses Tutorial halten:
    http://tutorials-raspberrypi.de/raspberry-pi-r…halter-steuern/

    Wenn ich das Relais mit den 3,3V von der Raspberry anschließe schaltet leider ausschließlich IN1 und der Rest nicht.
    Bei 5V scheint alles zu funktionieren.

    Ich habe jetzt 5V (von der Raspberry) an das Relais geschaltet und vor die Input-pins jeweils einen 10k Widerstand.
    Scheint bei IN2 jetzt zu funktionieren. Aber will hier sicherheitshalber nochmal nachfragen, ob das so gut geht ohne dass meine Raspi durchschmorrt,
    bevor ich das ganze mit allen Pins in Betrieb nehme.

  • Hallo,

    Zitat

    Ich habe jetzt 5V (von der Raspberry) an das Relais geschaltet und vor die Input-pins jeweils einen 10k Widerstand.

    10k ist sogar etwas überdimensioniert, aber wenn es funktioniert lasse es so.
    Hast Du alles (vermute) richtig gemacht. Weil ohne Schaltplann sage garnichts!
    Gruß
    Georg

    Sollte ich "Müll- reden" :blush: - bitte mich (?) "auf die Nuss" hauen. :huh:

    Einmal editiert, zuletzt von georg-Lu_1963-1 (25. April 2016 um 18:15)

  • Dein Relaisboard müsste eins von tausenden identischen sein, die man seit Längerem massenweise aus Fernost kommen sieht.

    Ich habe zwei mit 8 Relais, die aber sonst Deinem sehr ähneln.

    Was ich (zumindest bei meinen) erfahren habe, ist, dass die Relais negiert schalten (also wenn keine Spannung am GPIO anliegt) und mit Optokoppler versehen sind.
    D.h., wenn der GPIO Pin auf High steht, ist das Relais off und wenn der Pin auf Low liegt, schaltet das Relais durch.

    Dann sollte man die Karte mit getrennter Spannung vom Pi versorgen. Das muss normalerweise dann per Jumper auf dem Relaisboard konfiguriert werden.

    Im Internet kursieren dann noch Minischaltungen, die man zwischen Pi und Relaisboard hängen soll. Ich vermute, um 5V/3,3V anzupassen, bin mir aber nicht mehr sicher, da meine Projekte momentan auf Eis liegen und ich andere Prioritäten habe aber das ist alles ganz leicht per Google zu finden.

    Nachtrag:
    Ich habe mir gerade mal das Angebot bei Deinem Link auf Amazon angesehen.
    Für 1€ mehr hättest Du übrigens die 8-Kanal-Version bekommen, die genau meinen Platinen entspricht und auch unter vielen anderen Namen (z.B. auch günstiger) vertrieben wird.
    Daher gehe ich davon aus, dass meine Angaben wohl auch zu Deiner Platine passen könnten.

    ;) Gruß Outi :D
    Pis: 2x Pi B (Rente) / 1x Pi B+ (Rente) / 1x Pi 2 B (Rente) / 2x Pi 3 B (RaspberryMatic / Repetier Server) / 2x Pi Zero 1.2 (B. Lite) / 2x Pi Zero 1.3 (B. Lite) / 2x Pi Zero W 1.1 (B. Lite) / 1x Pi Zero 2 (mal so, mal so) / 1x Pi 3 B+ (Tests) / 1x Pi 4 B 4GB (BW Lite (Webserver)) / Pi 400 (BW) / 1x Pi 5 (BW) / 2x Pi Pico / 2x Pi Pico W
    Platinen: Sense HAT / HM-MOD-RPI-PCB / RPI-RF-MOD / PiFi DAC+ V2.0 / TV HAT / Pi 5 Kühler HAT
    Kameras: orig. Raspberry Pi Camera Module V1 & V3 / PS3 Eye

    Einmal editiert, zuletzt von Outlaw (26. April 2016 um 13:13)


  • Dein Relaisboard müsste eins von tausenden identischen sein, die man seit Längerem massenweise aus Fernost kommen sieht.

    Im Internet kursieren dann noch Minischaltungen, die man zwischen Pi und Relaisboard hängen soll. Ich vermute, um 5V/3,3V anzupassen

    auch aber nicht nur!

    Die meisten Platinen sind für Arduinos und somit 5V und 20mA für einen Port was Arduino normalerweise schaffen, aber ein PI ist kein Arduino, so kommen ungeschaltet bis zu 5V an den GPIO was dieser nicht mag und geschaltet können bis zu 20mA Strom fliessen was dieser auch nicht mag ergo ist es zum Schutze des PIs sinnvoll einen Treiber ULN2803a vorzuschalten oder im kleinsten Fall einen Transistor und 1-2 R für einen Port und ein Relais. Logischerweise kann ein Transistor oder ein ULN2808a auch gleich Relais ansteuern.

    Die Optokopplerversorgung oder gar die Relaisspulenversorgung für mehrere Relais aus dem PI an der Stiftleiste zu entnehmen ist auch keine gute Idee, soviel kann der PI normalerweise nicht abgeben und wird oft mit Fehlfunktion bis kaputt beantwortet.

    Mit 3,3V oder zu wenig Strom an den In Leitungen dieser Platinen kann sogar das Relais zum "flattern" kommen bis zum Kontaktbrand, abgesehen vom nervigen klappern.

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

  • Also ich habe jetzt einfach nach der Beschreibung die mir mitgesendet wurde die 4 GPIOS mit jeweils 10k Widerstand an das Relaisboard angeschlossen und die 5V/GND auch direkt von der raspberry bezogen. Klappt alles wunderbar. Bei 3,3V schaltet das wie gesagt nicht durch.
    Soll jetzt eh nur ein Prototyp werden und die Relais werden hier nie gleichzeitig verwendet. Werd das alles dabei so belassen aber darauf aufpassen, dass ich jetzt nichts weiteres direkt von der Raspberry aus betreiben lasse und sicherheitshalber das ganze auf ein nichtbrennbares untergrund verfrachten.

    Für die Endversion werd ich dann das ULN und eine externe Stromquelle verwenden.


  • ..... und die Relais werden hier nie gleichzeitig verwendet

    sagst DU aber Programm- oder Kernelupdates oder gar Abstürze können alle möglichen Portzustände hinterlassen, egal was dein Wille sei.

    Deswegen sollte man immer größtmögliche Sicherheit einplanen.

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

  • sagst DU aber Programm- oder Kernelupdates oder gar Abstürze können alle möglichen Portzustände hinterlassen, egal was dein Wille sei.

    Deswegen sollte man immer größtmögliche Sicherheit einplanen.

    Ja, deswegen mache ich das bei der Endversion ja auch mit dem ULN und der externen Versorgnung. Aber jetzt gerade funktioniert das sogar wenn alle Relais eingeschaltet sind wunderbar. Neustarten bzw. GPIOs auf Input zu stellen hab ich mich jetzt jedoch nicht getraut. Werd das Relais immer abklemmen, wenn ich das nicht benötige. Ist wie gesagt nur ein Prototyp zum testen. Wenn ich mein Script zuende programmiert habe und eine Version habe die automatisiert/unbeaufsichtigt funktionieren soll, pack ich das ULN dran.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!