Hallo Leute,
zunächst, dieses Forum hat mir schon sehr viel geholfen! Bin ein fleissiger mitleser und habe dank eurer gegenseitiger Hilfe schon viel Lösen können! Jetzt komme ich aber nicht weiter...
Zum Umfeld: Ich versuche meine Heizung (Solar, Öl, Festbrennstoff, 2 Umschaltventile, Mischer, 3 Pumpen) über den Raspi zu Steuern. Als Frontend nehme ich Fhem.
Soweit klappt alles ganz gut, meine Temperatursensoren im Keller sind alle 1-Wire DS18B20. Klappt alles wunderbar.
Jetzt habe ich nur das Problem: Für Abgastemperatur (Ölbrenner und Festbrennstoff) brauch ich einen Fühler den ich ins Rohr Stecken kann. Temperaturen (zumindest bei Festbrennstoff bis zu 250°C oder auch mehr ) Hier kann mit leider der DS18B20 nicht helfen, denke eher das der gegrillt wird. Genauso ist es beim Solarkollektorfühler, da können die Temperaturen bis ca. 200°C steigen.
Im Solarkollektor war bereits für die alte Steuerung ein PT1000. Kabel geht eh bis in Keller, also warum diesen nicht hernehmen.
Schaltung aufgebaut, etwas Programmiert.... Fertig ::) die Temperaturen kann ich nun erfassen, nur leider....
.... hab ich Schwankungen von bis zu 12°C... nicht umbedingt ideal zum Steuern. Ich brauch ja kein hochgenaues System, 2°C Toleranz wären voll OK.
Zur PT1000 Verbindung: Vom Keller zum Dach geht ein 2 x 2,5 (entspricht einer Lautsprecher Leitung), das ist in dem Solar-Wellschlauch integriert.
Hat jemand die Zündende Idee für mich, wie ich die Schwankungen kleiner bekommen kann?
Anbei der Aufbau:
Und Vielen Dank schonmal fürs Lesen!