Motor steuern, per Raspberry Pi

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Hallo Leute,


    ich bins mal wieder. Ich möchte nun einen kleinen Motor steuern. Dieser soll eine Alu Platte nach links und rechts bewegen können. Und nach oben. Es geht darum soetwas wie eine automatische Cocktail "Bar" zu machen.


    Das heißt es wird ein Glas mit dieser Platine bewegt und bei den richtigen Zutaten "hochgedrückt". Die Dosiergeräte geben bei Druck von unten eine bestimmte Menge des Alkohols bzw der Zutat ab.


    Das Problem: Ich kenne mich leider nicht wirklich mit Elektronik aus und wüsste gerne, welche Motoren man dafür nehmen könnte, wie man sie ansteuern kann, was man falsch machen kann usw.


    Liebe Grüße,
    killax2x

    Aequat omnes cinis. Impares nascimur, pares morimur! - Asche macht alle gleich! Ungleich werden wir geboren, gleich sterben wir! (Seneca)

  • Ich weiß ja nicht mal,


    was für einen überhaupt etc. xD


    lg

    Aequat omnes cinis. Impares nascimur, pares morimur! - Asche macht alle gleich! Ungleich werden wir geboren, gleich sterben wir! (Seneca)

  • du kannst jeden Motor nehmen der die Aufgabe erfüllt


    Schrittmotore bis DC Motore, wer mag kann auch Asyncron oder Syncronmotore nehmen, aber da streike ich bei der Schaltungsentwicklung


    Im Ernst was du willst geht, aber ohne Elektronikkenntnisse ?


    aber du kannst lernen, erst mal Motoren zu finden, ohne PI zum laufen bringen und dann sehen wir weiter.

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

    Edited once, last by jar ().

  • Was Du für einen Motor nimmst hängt von der Mechanik, dem Gewicht des Glases mit Flüssigkeit ... ab.
    Für Deine Idee brauchst Du 2 Motore, einen der das Glas seitlich bewegt und einen der es anhebt. Der muß kräftig genug sein das Glas so nach oben zu drücken, daß der Getränkespender ausgelöst wird.
    Ich würde erstmal die Mechanik bauen bevor ich an die Motosteuerung denke.
    Für die Elektronik kannst Du dann fertige Module mit z.B. dem L298 nehmen, die gibt es für wenig Eypo fertig bei Ebay.

  • Hi,
    ich seh das so ähnlich wie orb.
    Ich glaube, Du unterschätzt den mechanischen Aufwand doch ganz erheblich.
    Je nachdem wie lang die Verfahrwege sind, wäre auch zu überlegen, ob es nicht besser ist, Pneumatik einzusetzen, da bei kurzen Wegen der Motor immer mit Grenzlast fährt (der beschleunigt und kaum ist richtig auf Touren, bremst er schon wieder).
    Zum Heben bietet sich imho was in der Art eines Spindelwagenhebers an ... da braucht der Motor nicht allzuviel Power.
    Und zum Verfahren kann ich mir vorstellen, tut es evtl. auch ein defekter Drucker ...


    cu,
    -ds-

  • Hallo
    Ich will mir eine kleine cnc fräse basteln, die Frage ist nun, was brauch ich alles, um steppermotoren zu betreiben? Funktioniert das auch über i2c zB mit mcp23017 Chips oder ähnlichen? Oder muss ich immer diese driverchips verwenden?
    Danke schön mal für Infos...