Druckplatte oder Lichtschranke

  • Hi;

    ich suche eine Möglichkeit das Aufprallen eines Balls mit dem Pi zu messen. Dabei habe ich einen Ring (Innendurchmesser 360mm) der auf der Wand befestigt wird. Der Ball soll genau in diesen Ring geworfen werden. Sobald er die Wand berührt, soll dies vom Pi gemessen werden. Ich dachte zuerst an eine Lichtschranke, die dann in diesem Ring untergebracht wird. Habe aber dann gelesen, dass der Abstand von 36cm wohl zu viel für die Sensoren ist. Der Ring ist ja nur 4 cm dick und bietet daher nicht wirklich Platz für viel Equipment. Als Alternative könnte ich mir auch noch eine Art druckempfindliche Platte vorstellen. Diese muss ja nur messen, dass der Ball die Stelle getroffen hat.

    Leider hab ich bisher noch nicht wirklich darüber etwas finden können.

    Hat hier jemand zufällig eine Idee zur Umsetzung oder einen Link für die Teile?

    Vielen Dank schon jetzt

  • Hallo Netdeus,
    ich kann mir schon vorstellen, dass eine Lichtschranke auch über diese Entfernung funktioniert, mit einer einfachen Laserdiode sollte das kein Problem sein.
    Wenn es aber um soetwas "grobes" wie einen fliegenden Ball zu erkennen, sollte es auch funktionieren auf einen Schalter einen Pappdeckel zu befestigen, der den Schalter bei Kontakt betätigt.

    Gruß
    Chris

    PS: Soll das ganze für drinnen oder draußen sein?

    Edited once, last by ChrisvA (June 9, 2016 at 1:48 PM).

  • Im Datenblatt auf Seite 5 Figur 10 im Datenblatt ist der Strom abhängig von der Entfernung dargestellt, damit wirst du ziemlich sicher nicht über einige cm hinauskommen.
    Hier in diesem Video zeigt einer ne Datenübertragung über viele Meter über ne Laserdiode.

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Das kann zwar nicht 1:1 auf dein Problem übertragen werden, zeigt aber auf, dass eine Lichtschranke schon technisch möglich wäre.

    Gruß
    Chris

  • das ist schon klar - nur mit welchen Bauteilen

    nicht jede Laserdiode schafft diese Entfernung

    daher hier meine Frage - kennt jemand die Bauteile, ich bräuchte und kann mir sagen wie ich sie anschließen kann?

  • Zu diesem Thema gibt es jede Menge Beiträge. Einfach mal nach Lichtschranke mit Laserdiode googeln.

    Nur ein Beispiel:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Ich frage mich aber, wie groß soll der Ball sein, im Verhältnis zu dem 360mm Ring?

    Ist der Ball sehr klein, wird er den Laserstrahl eventuell nicht treffen, bzw. nur auf einer sehr beschränkten Linie.

    Die nächste Frage, wie hart wird der Ball aufprallen? Softball Lederball, spielt alles eine Rolle. Vielleicht wäre dann doch eine Aluplatte auf Federn gelagert besser.

    Man könnte auch noch über eine IR Diode nachdenken.

    Wie muss man sich die "Zielscheibe" vorstellen? Darf der Ring wie ein Zylinder ein paar cm herausragen?

    Du müsstest schon genauer erklären was Du machen willst, dann kommen auch noch Ideen.

  • Denkansatz: Den Ring (kein Metall) mit etlichen Windungen Kupferlackdraht umwickeln. Die Enden mit einem Kondensator verbinden, so zu einem Schwingkreis machen. Der wird verstimmt, wenn sich etwas im Inneren der Spule befindet. Sowas haben wir in den 80ern mal gebaut, als Metalldetektor für Lebensmittel.

  • flyppo

    Den Ansatz finde ich gut! Aber kommt es nicht auch wieder auf das Material und die Größe des Balls an?

    Wir wissen ja nicht, ob es sich um einen Schaumstoff, Styropor, Tischtennis oder Lederball oder was es sonst noch so gibt handelt.

  • Hi;

    also der Ring ist aus Holz - der Ball aus Schaumstoff.

    Dabei wird der Ball nicht all zu fest geworfen und hat einen Durchmesser von 20-25 cm

    Die Vorstellung war es eine Lichtschranke so zu bauen, dass die Mitte des Ringes abgedeckt wird damit der Ball sie auslösen kann.

  • In dem Fall, das der Ball so groß ist und beim Aufprall sich durch Verformung noch vergrößern wird, sollte Laser oder noch einfacher und günstiger eine Lichtschranke mit IR Diode möglich sein.

    Anleitungen dazu gibt es im Netz zu Hauf.

    Im Prinzip brauchst Du noch nicht mal eine Anleitung. IR Sende und Empfangsdiode mit gleicher Wellenlänge kaufen und die Sendediode nach Datenblatt mit entsprechenden Vorwiderstand bestromen.

    Die Empfangsdiode über einen Pull up oder Pull down entsprechend mit einer GPIO verbinden. Python Script mit Interrupt für entsprechenden Pin.

    Dann kommt es darauf an was weiter geschehen soll.

    LED oder Summer über Transistor oder Relais für ein paar Sekunden an, oder soll auch noch gezählt werden und das angezeigt werden.

  • Im Prinzip brauchst Du noch nicht mal eine Anleitung. IR Sende und Empfangsdiode mit gleicher Wellenlänge kaufen und die Sendediode nach Datenblatt mit entsprechenden Vorwiderstand bestromen.

    Das wäre der beste Ansatz. Eine Fernbedienung funktioniert ja auch über mehrere Meter....
    Meine Empfehlung wäre statt der Diode einen Phototransistor zu nehmen, damit wird das Signal gleich verstärkt.

    https://www.reichelt.de/SFH-300-FA-3-4…=fototransistor

    https://www.reichelt.de/CQY-99/3/index…SEARCH=infrarot

    Für das 5mm Gehäuse gibs auch einfache Fassungen, sodass die Montage sehr einfach ist:
    https://www.reichelt.de/Zubehoer-fuer-…FFSET=16&SHOW=1

    Viel Erfolg!

    kobold254

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!