Ampere drosseln

  • Das ist mir alles klar ... nur, um nochmal auf die Frage -> aus Posting #17 <- zurückzukommen ...

    Wir verhält sich das bei einer H-Brücke -> wie hier <-.
    Da habe ich auch keine Strombegrenzer verbaut.

    Nach wie vor irritiert ... :s

    cu,
    -ds-


  • Wir verhält sich das bei einer H-Brücke -> wie hier <-.
    Da habe ich auch keine Strombegrenzer verbaut.

    zeige mal den Schaltplan der H-Brücke, ich habe L298 verbaut die begrenzen nix und wenn der Stepper steht muss er sehen wie er klarkommt, oder die Speisung begenzt.

    Aner mit 1-2A aus dem Labornetzteil ist noch nix passiert, ich baue nächste Woche eine neue Schaltung auf, dort werde ich dann Strombegrenzungen vorsehen.

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

  • Danke für die vielen lehrreichen Antworten:)
    Als Netzteil verwendete ich irgendsoein billigen 7€ China Netzteil von Amazon.
    Es ist durchgeschmort, weil ich ausversehen einen Kurzschluss erzeugt habe(nicht beim Plotter).
    Ich verwende soeinen H-Brücke wie dreamshader gezeigt hat.
    Die Technik habe ich mir
    http://homofaciens.de/technics-machi…r_ge_navion.htm
    von dort abgeschaut:), den Code versuche ich selbst zu schreiben, habe aber esrstmal den aus dem dem Projeckt verwendet.
    Dort wird auch keine Spannungsbegrenzung verwendet.

  • So ... servus jar ...
    also ich würde sagen, dass -> dieser Schaltplan <- wohl dazu gehört. Da seh' ich allerdings keine Strombegrenzer ...
    Allerdings wird im -> datasheet des L298N <- auch nirgends auf Widerstände zur Strombegrenzung verwiesen ...

    Wie gesagt ... ich bin da nach wie vor etwas verwirrt :s

    cu,
    -ds-
    Automatisch zusammengefügt:
    Ja hey,


    ... den Code versuche ich selbst zu schreiben ...


    Du musst nur bei der Wahrheitstabelle aufpassen ...
    Ansonsten ist das imho kein Hexenwerk ...

    bye,
    -ds-


  • Allerdings wird im -> datasheet des L298N <- auch nirgends auf Widerstände zur Strombegrenzung verwiesen ...

    Wie gesagt ... ich bin da nach wie vor etwas verwirrt :s

    dann schau mal Pin1 und 15 hier unbenutzt!

    Datenblatt
    https://www.sparkfun.com/datasheets/Rob…98_H_Bridge.pdf

    und rate mal wozu man die wohl nutzen könnte und sollte :)

    einfach mal lesen:
    http://rn-wissen.de/wiki/index.php?title=Schrittmotoren

    "Ganz einfach mit einer wesentlich höheren Spannung als auf dem Motor angegeben. Doch Vorsicht, so einfach geht es nicht. Wenn der Motor steht oder sich langsam dreht, dann würde der Motor ja sofort durchbrennen. Die Lösung ist eine stromgeregelte Steuerung! Die Regelung wird mit einer hohen Spannung (oft bis zu 30 oder 40 Volt) versorgt. Aber die Regelung sorgt dafür, dass immer nur der eingestellte Nennstrom, in unserem Beispiel 0,5 A, zum Motor gelangt. Auf diese Art und Weise wird der Motor, ohne Schaden zu nehmen, immer mit der optimalen Spannung versorgt.

    In der Tat werden heute alle Schrittmotoren, die etwas Leistung bringen müssen, z.B. bei Drehmaschinen, auf diese Art angesteuert. Das Ganze klingt nun recht kompliziert und aufwendig für einen Roboter-Hobbybastler. Ist es aber nicht, denn es gibt heute zwei integrierte Schaltkreise, die einen das Ganze recht einfach machen. "

    http://www.strippenstrolch.de/4-0-5-schrittm…r-erkunden.html

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

  • Ah ok ... die sense-Anschlüsse ...
    Allerdings werden die doch bei den "test-circuits" im Datenblatt auch nur auf GND gelegt :s
    Und einen 297er IC haben wir ja nicht.

    Zitat


    ...
    Als erstes fallen die beiden Widerstände auf, die mit den SENSE-Ausgängen des L297 verbunden sind. Hier fallen später Spannungen ab, die den Motorströmen proportional sind. "Sense" heißt soviel wie "Empfindung", diese Eingänge "fühlen" über die proportionale Spannung an den "Sensewiderständen" den Motorstrom. Da wir aber einen Schrittmotor benutzen wollen, der für 12 Volt ausgelegt ist und auch eine 12 Volt Spannungsversorgung nutzen wollen, können wir diese Widerstände getrost "vergessen". Natürlich werden die SENSE-Ausgänge des L 297 dann auch einfach gegen Masse geschaltet.


    von -> hier <- ...

    Das würde bedeuten: solange die Versorgungs-Spannung nicht höher ist, als die Maximal-Spannung des Motors, kann man die doch vergessen, oder?

    cheers,
    -ds-


  • Das würde bedeuten: solange die Versorgungs-Spannung nicht höher ist, als die Maximal-Spannung des Motors, kann man die doch vergessen, oder?

    wenn man mit der Drehzahl zufrieden ist und das man an den Grenzen Schritte verliert und der Motor genug Haltemoment aufbringt.

    Ich komme da auch ins Schwimmen, habe das noch nicht genug untersucht ob bei der Sense Rückkopplung nur abgeschaltet wird oder der Motor mit maximalen Strom beaufschlagt wird.

    Bei meinen Stepperschaltungen wird der Stepper im Stillstand schon schön warm und brummt ohne Stromabschaltung, mit Stromabschaltung kann sich der Motor verdrehen.

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

    Einmal editiert, zuletzt von jar (16. Juni 2016 um 17:20)

  • Na da bin ich ja froh, dass selbst Du da eher im Experimentier- statt im Experten-Stadium bist ;) ...
    Ich meine, ich bin ja - wie Du weisst - jetzt nicht der Crack ... und so was bringt mich dann immer ins Grübeln ...

    Na Du hattest ja erwähnt, dass Du da eh was aufbaust. Vielleicht bringt das ja Klarheit.
    Für unseren TE heisst das: wenn der Motor 12V abkann und das Netzteil 12V bringt, kann er das mit den sensing-Eingängen erst mal aussen vor lassen.

    cheers,
    -ds-


  • Na da bin ich ja froh, dass selbst Du da eher im Experimentier- statt im Experten-Stadium bist ;) ...

    unser Hobbyfeld ist so weit gespannt das einer alleine kaum alles überblicken kann.

    learning by doing, aber immer nur alles zu seiner Zeit.

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

    Einmal editiert, zuletzt von jar (16. Juni 2016 um 17:54)


  • so isses wohl ...
    Dein Motor hat ja 12V und das Netzteil ebenfalls ... da kann man die sense-Geschichte also vernachlässigen.

    na ja bei einem fetten Netzteil würde ich trotzdem eine 2A Sicherung vorsetzen


    oder sagen wir so 30-50% mehr als der Motor soll

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)


  • Hi,
    so isses wohl ...
    Dein Motor hat ja 12V und das Netzteil ebenfalls ... da kann man die sense-Geschichte also vernachlässigen.
    cheers,
    -ds-

    sicher?

    noch mal was zum Lesen:

    https://www.mikrocontroller.net/topic/400266#4620763

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!