AP unter jessie

Heute ist Stammtischzeit:
Jeden Donnerstag 20:30 Uhr hier im Chat.
Wer Lust hat, kann sich gerne beteiligen. ;)
  • Hi,
    mit der ersten jessie-Version konnte ich ich nicht, wie unter wheezy, auf dem RasPi einen Accesspoint / Router einrichten. Da der RasPi 3 nur mit jessie läuft und ich den AP/Router fürs WLAN brauche, bräuchte ich bitte Unterstützung, wie ich auf dem RasPi 3 mit jessie das mache.

    Vielen Dank im Voraus !
    Johannes

  • mit der ersten jessie-Version konnte ich ich nicht, wie unter wheezy, auf dem RasPi einen Accesspoint / Router einrichten. Da der RasPi 3 nur mit jessie läuft und ich den AP/Router fürs WLAN brauche, bräuchte ich bitte Unterstützung, wie ich auf dem RasPi 3 mit jessie das mache.

    Das ist nicht so sonderlich kompliziert. Man muss sich m. M. n. nur gedanklich von Wheezy lösen und das nutzen, was Jessie bietet... mit dieser Unterstützung fand ich das relativ einfach zu lösen. Folgende einzelne Schritte schlage ich vor:

    1. Anfangen würde ich mit dem Entfernen von rsyslog und ntp und dafür systemd-journald und systemd-timesyncd aktivieren. Im Zusammenhang mit "Access Point" würde ich auch gleichzeitig den User "Pi" sowie alles was mit "sudo" im Zusammenhang steht entfernen. Und ganz selbstverständlich sollte auf dem Gerät meiner Meinung nach auch keinerlei Desktop-Environment, Browser, Office-Pakete oder irgendwelche Dienste wie Display-Manager, Network-Manager, avahi, exim, Modem-Manager und was weiss ich noch installiert sein... also ein eher "nacktes" System, mit nur den wirklich für den Betrieb benötigten Diensten versehen. Das ist aber nur meine unbedeutende Meinung.... andere mögen das anders sehen.

    2. Dann würde ich das Kabelgebundene Netzwerk eth0 komplett auf systemd umstellen. Dazu brauchst Du folgende Service-Units: systemd-networkd, systemd-networkd-wait-online, systemd-resolved. Dazu ist es vorher notwendig, die /etc/interfaces und /etc/init.d/networking ausser Betrieb zu nehmen, z.B. mit "update-rc.d networking remove". In den runlevels müssen alle Links auf networking danach verschwunden sein.

    3. Als nächstes würde ich dem Wlan-Adapter via UDEV-Regel konstant "wlan1" benennen und ihm eine feste IP zuweisen, und zwar in der Datei "/etc/systemd/network/wlan1.network".

    4. Als letztes Kapitel der Vorarbeiten muss noch fehlende Software installiert werden. "iw und wpasupplicant" sind nicht zwingend notwendig, damit kannst Du aber den Stick kurzerhand auch mal zum Client switchen. Bevor ich mich allerdings mit dem Problem "AP" beschäftige, würde ich den Stick vorher einmal komplett als Client einrichten, einfach um zu sehen, dass mit dem Stick an diesem (!) PI alles in Ordnung ist. Ansonsten sind die fehlenden Pakete zu installieren:

    Code
    dpkg -l  iw wpasupplicant dnsmasq dnsutils hostapd iptables
    apt install iw wpasupplicant dnsmasq dnsutils hostapd iptables

    So weit, so gut... jeder einzelne dieser Schritte 1-4 ist zu erledigen und muss unabhängig von den anderen erfolgreich sein.... und jeder dieser Schritte ist eben auch Voraussetzung für mein weiteres Vorgehen.

    5. Wenn 1-4 erledigt sind, fehlen zur Inbetriebnahme des AP noch 3 neue Service-Units, die entweder bei Systemstart ausgeführt werden, oder eben auch manuell bei Bedarf... die ich wie folgt benannt habe:
    /etc/systemd/system/raspi-ap-iptables.service
    /etc/systemd/system/raspi-ap-dnsmasq.service
    /etc/systemd/system/raspi-ap-hostapd.service

    Die erste kümmert sich um die Pakete, damit alles seinen richtigen Weg geht. Die zweite Service-Unit "dnsmasq" ist der DHCP-Server, die dritte startet einfach den AP.

    Wenn Du bei den Punkten 1-4 Probleme hast, dann frag hier noch mal. Mach aber nicht den Fehler, irgendwas zu überspringen oder zu vermischen.... solange das eine nicht fehlerfrei funktioniert, solltest Du dich nicht mit was anderem befassen.

    HTH

    Einmal editiert, zuletzt von WinterUnit16246 (22. Juli 2016 um 21:19)

  • Hallo HTH,
    Danke für deine Hinweise, da habe ich noch eine Weile dran zu knacken.
    hostapd und dnsmasq habe ich unter wheezy schon verwendet, das "systemd" mit dem "service" ist anscheinend eine neue jessie "Unart", in die ich mich einarbeiten muss.

    Ich habe inzwischen auch leider festgestellt, dass der im RasPi 3 eingebaute WLAN-Adapter nicht die für mich erforderliche Reichweite hat, also wieder ein externer WLAN-Adapter wie beim RasPi 2.

    Da ich meinen einzigen RasPi 3 jetzt bei meiner Gartenbahn fest eingebaut habe (im Client-Modus), kann ich den AP-Modus im Moment auch nicht weiter testen; das muss ich also auf später verschieben, wenn der nächste P3 da ist.

    Die AP-Funktionalität ist ein Goddie, Hauptaufgabe des RasPi ist die Gartenbahnsteuerung (fest installiert zu Hause und mobil für unterwegs). Wieweit ih da deinem Vorschlag folgen kann, alles runterzuschmeißen, muss ich noch austesten.

    Schöne Grüße
    johannes

    Einmal editiert, zuletzt von Pirat-Kapitan (28. Juli 2016 um 23:01)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!