RGB LED ansteuern

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!

  • .................
    Macht mir irgendwie mehr Spass als einfach nur fertiges Zeugs zu installieren ... nur schade dass ich den Eindruck habe hier im Forum sind eher Konsumenten von Fertigfutter unterwegs und eher keine Tüftler
    cheers,
    -ds-


    na ja, ich tüfftle bald mit wenn ich den NETIO webserver gegen den PI tausche


    aber ich habe nie viel Zeit nutze also gerne Ergebnisse von anderen, ergänze aber gerne

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

  • Na so sehr OT ist das gar nicht ...


    Apropo - hast Du vielleicht noch eine Quelle für weiterführende Infos bzg. pigpio ...
    Danach zu suchen ist irgendwie ziemlich uferlos weil PI und GPIO einfach unzählige Male vorkommt.
    Die Doku(?) und die Beispiele sind leider ein bisschen schmal für meinen Geschmack.


    Und was Deinen "support" und auch den von den anderen hier betrifft, so bezog sich das eher auf die Qualität und nicht auf die Quantität.
    Ich hab halt im (Digital-)Elektronikbereich nicht all zu viel Ahnung und das meiste davon ist tatsächlich noch aus meiner "Studienzeit" hängen geblieben (Dinge, die man mag und die einem wichtig sind, scheint man in der Tat nicht zu vergessen).


    Aber mit ein bisschen logischem nachdenken und Interesse für die Materie klappt das ganz gut.


    Ach ja ... diese LED kommt erst bei Dämmerung so richtig zur Geltung. Das sieht jetzt richtig gut aus.
    Mal sehen ... vielleicht mal ganz was einfaches programmieren so mit fading und Farbwechsel ;) ... ich glaub, das kommt echt gut.


    Also dann,
    bis denn und noch eine schöne (Tropen-)Nacht,
    -ds-
    [hr]


    na ja, ich tüfftle bald mit wenn ich den NETIO webserver gegen den PI tausche


    aber ich habe nie viel Zeit nutze also gerne Ergebnisse von anderen, ergänze aber gerne


    Ja hey jar ...
    auch mal wieder aktiv hier?
    Ich hatte Dich schon vermisst ...


    Na dann nutz' mal ... oder ergänze - ganz wie Du willst ;)



    ciao,
    -ds-

  • RGB LED mit fading/Farbwechsel gibt's ja fertig als rainbow LED's - schnell oder langsam (Zyklusdauer ca. 35 sek.). Wenn man sich nicht ganz was Besonderes an Effekt gönnen will, geht dadurch der Anreiz für den Selbstbau vielleicht etwas verloren. Ich habe vor ein paar Jahren mit dem Atmega eine 12er Matrix gebaut und gesteuert - als Panel mit jeweils 3 RGB in einer Kammer. Je grösser die Matrix, desto reizvoller wird die Programmierung. Dafür ist mir aber ein Atmelprozessor lieber.


    Für "pigpio" kenne ich auch nur die im Paket enthaltenen Beschreibungen. Mehr gibt es wahrscheinlich nicht, aber "joan" in "raspberry.org" ist der Autor und sehr hilfsbereit.


    Ich habe 2 der langsamen rainbows in eine leere, patinierte Grappaflasche gehängt, oben der "geschenkte" Akku dran - sieht hier auf der Terrasse recht nett aus. Fehlen nur noch die Partygäste ;)
    Und die Musik spielt ununterbrochen mit RPi über wlan-stream.:thumbs1:


  • war in Urlaub mit Netzausfall und dünnem Netz


    meine Ziele sind immer noch


    Temperatur in allen Zimmern messen und auf einer Webseite anzeigen, macht momentan der NETIO, aber da er zu dünne ist und ich mit loggen/speichern und aufbereiten und anzeigen nicht weiterkomme, bin halt kein Softie, muss es ein PI werden und hoffe auf Unterstützung.


    Es sollen werden


    Step 1
    Anzeige aller Zimmertemperaturen onwire DS18B20 liegen und arbeiten schon


    Step 2
    loggen und Temperaturkurven grafisch aufbereiten, Tag/Woche aller Zimmer
    (muss meine Thermostatfunktion überprüfen)


    Step 3
    per Funk die Thermostaten beeinflussen


    Step 4
    Funksteckdosen schalten oder eben über GPIO es liegen an einigen stellen ja Kabel, eine im Wohnzimmer macht momentan per Webinterface der NetIO, dazu habe ich in einen Zwischenstecker mit Schalter 2,45€ einen S202S02 SSD statt des Schalters gebaut der mit Rv für 8mA und 5V (kann geändert werden, die Diode braucht nur 1,2V) und DC Buchse mit noch 5V geschaltet wird, spart Strom, weil so Funksteckdosen ja einen Eigenverbrauch haben


    das muss der (neue) 2te PI alles machen weil mein Mediacenter PI mit RASPBMC vermutlich vom OS nicht geeignet ist

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)