L293D Spannungsabfall - Alternativen

  • Hallo liebe Community,
    ich habe momentan den L293D im Einsatz. Dieser steuert bei mir momentan 12V PC Lüfter. An einem L293D Kanal hängen momentan bis zu 4 Lüfter gleichzeitig, die die selbe Geschwindigkeit haben.
    Das Problem ist, das im Endeffekt noch ca 10V ankommen, nachdem der L293D das PWM Signal ausgewertet, und den Strom an die Lüfter weitergegeben hat.
    Als Spannungsversorgung dienen die 12V meines PC Netzteils. Also kann ich leider auch keine 14V oder ähnliches anlegen um im Endeffekt 12V an den Lüftern anliegen zu haben.


    Da ich plane die Wasserpumpte ebenfalls so zu steuern, bräuchte ich eine gute alternative zum L293D, die einen geringeren Spannungsabfall hat. Für die Pumpte und eigentlich auch für die Lüfter sind die 12V schon notwendig damit ich die maximale Leistung der Komponenten habe.

    Meine Frage nun: Kann mir wer alternative Chips nennen (am besten inkl. Schaltplan oder Tutorial zur Beschaltung), die weniger Spannungsabfall haben und bei denen im besten Fall über 11.5V an den Lüftern ankommen?

    Liebe Grüße
    12nick07
    __
    Anhang:
    Meine momentane Beschaltung mit dem L293D (Allerdings benutze ich beide Kanäle des L293D und habe teilweise mehrere Lüfter/Motoren an einem Kanal.)
    1%20motor%20full.png

  • Hallo 12nick07,
    brauchst du Kontrolle über die Richtung, oder hast du nur eine Richtung?
    Falls du nur eine Richtung brauchst, bietet sich ein Mosfet/relais + Ansteuerelektronik (z.B. Darlingtonarray).
    Gruß
    Chris

  • Hallo Chris,
    die Richtung ist egal. Bei PC Lüftern wäre die Richtung ja immer die selbe. Immer vorwärts. Ich drehe die Lüfter nicht um oder sonstiges (Von der Laufrichtung her)

    Hättest du da ein Schlatungsbeispiel für mich?

    Wichtig wäre nur, das in der jetzigen Schaltung die V Anzahl von 0 bis "12V" frei Regelbar ist (in 100 Abstufungen) und das so bleibt. Auch die Steuerung über PWM muss erhalten bleiben.

    Liebe Grüße
    12nick07

    Einmal editiert, zuletzt von 12nick07 (4. Oktober 2016 um 13:28)

  • ist dein Aufbau wirklich so?

    auf einem Breadboard?

    Dann wundert es nicht wenn du zuviel Spannungsabfälle bei zuviel Strom bekommst.

    " bei denen im besten Fall über 11.5V an den Lüftern ankommen"

    mit ordentlicher Leiterplatte Verkabelung und geringe Widerstände sollte das möglich sein.
    Ich kann aus deinem Posting nicht erkennen wer für die Spannungsverluste zuständig ist, beim Breadboard wundert mich es aber nicht zumal mit einer Mignonspeisung, auch wenn du das im Text auf PC Netzteil ändert, der erste Eindruck vom Bild OMG.

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

  • Hallo Jar,
    nein ich habe alles vernünftig verlötet und fest im Rechner verbaut. Ich hatte nur kein Programm zur Hand um den Schaltplan aufzumalen und dieses Bild spiegelt den Aufbau haargenau wieder.

    Die Spannungsverluste verursacht Bauartbedingt der L293D.
    NsIkN.png

    Wie hier in dem Datenblatt zusehen. (Obere Tabelle, Low Level Output)
    Habe leider nur dieses Bild im Internet Gefunden wo die passende Stelle markiert ist.
    (Hier das Originaldatenblatt: http://www.ti.com/lit/ds/symlink/l293.pdf)

    Jetzt suche ich eine Alternative ohne diese Bauartbedinten Voltverluste.

    Liebe Grüße
    Marvin

    Einmal editiert, zuletzt von 12nick07 (4. Oktober 2016 um 13:59)


  • Hallo Jar,
    nein ich habe alles vernünftig verlötet und fest im Rechner verbaut. Ich hatte nur kein Programm zur Hand um den Schaltplan aufzumalen

    dann nutze doch die Freeware Version von eagle, räumt dann mit diesen Fritzing Schockbildchen auf.


    und dieses Bild spiegelt den Aufbau haargenau wieder.

    eben leider nicht, siehe mein erschrecktes Posting ;)


    Die Spannungsverluste verursacht Bauartbedingt der L293D.

    den brauchst du doch dann nicht, es gibt jede Menge logik level FETs die am PI geeignet 2,5V Schwelle sind und mOhm durchgeschaltet haben, es ist nur die Gatekapazität zu beachten die evtl. nach einem Gatetreiber dürstet!
    https://www.mikrocontroller.net/articles/MOSFET-%C3%9Cbersicht

    Eine Halbbrücke ist doch nicht nötig, vermutlich reicht schon ein ULN2803a für deine Lüfter, pro Ausgang bis 500mA in Summe dürfen 2,5A fliessen.

    Evtl. müsstest du mal Daten nennen für Lüfter und Pumpen, Ströme!

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

    Einmal editiert, zuletzt von jar (4. Oktober 2016 um 14:26)

  • Zur Pumpe: Laing DDC
    Lesitungsaufnahme: 18W
    Regelbereich: 6V - 13,2V
    Spannung: 12V

    Zu den Lüftern:
    Spannung: 12V
    Startspannung: 6V
    Leisuntgsaufnahme: 1,92W
    (Manche haben eine Leisuntgsaufnahme von bis zu 5W. Die Schaltung sollte das ab können)

    Wichtig ist das ich eine Schaltung hab die ich Stufenlos via PWM Steuern kann.
    Welchen Logik FET Baustein würdest du mir dabei empfehlen?

    Liebe Grüße
    12nick07

  • ich mag FETs nicht andere schwören drauf, ergo ann ich keine empfehlen, schau in der Liste nach Ugs die bei 2,5V schalten, schau nach der Gatekapazität und deiner PWM Frequenz.

    Für die Lüfter würde ich doch eher Lüfter mit PWM Steuerung verwenden gelbe Strippe, brauchst du keine Leistungstreiber mehr!, allenfalls einen Transistor für die Pegelanpassung der PWM, gibt halt welche OC oder 5V

    Bei den Pumpen denke ich an fertige Mosfet Module, gibts ja schon für mehr Strom und Spannung, meist für Arduino

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

  • Meine Elektronikkenntnisse beschränken sich leider auf die Grundkenntnisse.
    Mit dem Rpi ist die PWM Frequenz via Python ja einstellbar.
    Der L293D war ja sehr einfach zu beschalten, und dafür hatte ich ein Tutorial und einen Schaltplan. Selber Schaltungen aufbauen, kann ich leider noch nicht. Da fehlt mir leider das nötige Fachwissen zu.

    Hast du eventuell einen Schaltplan für eine PWM Steuerung? Oder generell einen Schaltplan mit den Bausteinen, mit denen du die Schaltung nutzen würdest?

    Einmal editiert, zuletzt von 12nick07 (4. Oktober 2016 um 15:15)

  • GPIO Port der PWM ausgibt für Lüfter an ULN2803 (das ist hier öfter gezeigt worden)
    für die Pumpen brauchst du stärkeres!

    musst du geeignete für den PI suchen oder für Arduino und die Input von 5V anpassen, Neueinsteiger hat eine Pegelwandler Platine gmacht!

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!