Elektronisches Heizkörperthermostat

L I V E Stammtisch ab 20:30 Uhr im Chat
  • Hallo.

    Ich hab eine kurze Frage zur Regelung von Heizkörpern mit dem RasPi.

    Kurz mal zum Ausgangsproblem : Wohn in einer 2er WG, Heizung mit Raumtemperaturregler in meinem Zimmer (dort passt die Temperatur immer), in dem Zimmer meiner Mitbewohnerin ist es aber leider immer um ca 3 Grad kälter und es ist recht mühsam beide Zimmer gleichzeitig auf eine angenehme Raumtemperatur zu bringen.

    Da ich sowieso eine RasPi am Laufen habe für diverse Automatisierungen und auch schon in beiden Räumen einen Temperatur Sensor angebracht habe, dachte ich mir ist doch sicher machbar mit elektrischen Heizkörperthermostaten und meinen RasPi beide Räume halbwegs gleich zu erwärmen. Und erst wenn BEIDE Räume eine Wunschtemperatur erreicht haben, sich die Therme abschaltet.

    So nun endlich zur Frage : Hat hier jemand Erfahrung mit elektronischen Heizkörperthermostaten, welche über den RasPi gesteuert werden? Vll sogar irgendwelche Empfehlungen? Kann man damit nur gewisse Programme auswählen oder auch ganz banal "Heizung aufdrehen" und "Heizung abdrehen"?

    Bin natürlich auch für andere Vorschläge offen. Und hoffe ihr könnt mir hier ein bisschen weiterhelfen.

    Vielen Dank im Voraus!

  • elektronische Heizkörperthermostate habe ich,
    https://www.notebooksbilliger.de/max+funksystem…CFaQV0wodTLYKZQ
    o.ä

    dazu gab es einen USB Stick mit Software zum leichteren Programmieren, leider nur aktiv mit manuellem eingreifen

    Immerhin können die an Wandsensoren angelernt werden und damit auch von PC o.ä. gesteuert werden, die CRC und Codes sind im µC.net geknackt worden und offen.

    aber über den PI würde mir nie in den Sinn kommen

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

  • Und bist du zufrieden mit denen ? Sind die laut ? Hab gelesen dass manche relativ laut sein sollen.

    Mit den Max Cube und FHEM sollt das eigentlich kein Problem sein die mit dem Pi zu steuern, oder ?

    Spricht leicht irgendwas dagegen sie über den Pi zu steuern ? Dein letzer Satz wirkt iwie so ...

  • die alten ELV Dinger vor der MAX Bezeichnung sind rel. laut, aber sie fahren ja nicht ständig, wer Einschlafprobleme hat den kann das im Schlafzimmer nerven, tagsüber in allen anderen Zimmern läuft eh was Musik, TV, Unterhaltung da bekommt man das kaum mit.

    Es soll jetzt leisere geben, aber deswegen wechsel ich nicht mal eben 5 Stück >130,-€ und muss mich wieder um einen Programmer und Programm kümmern.

    Die ganzen FunkFensterkontakte auch Geld habe ich nach dem Fensterneubau abgelassen, es gibt einfach keine vernünftige Unterbringung der Magnete und Sender.

    Löcher in die Fenster bohren und Neodynmagnete einzukleben scheint mir der letzte, allerletzte Ausweg zu sein, so aufgesetzte Magnete sind sehr putzunfreundlich, bleibt man immer mit dem Lappen hängen und sieht nicht toll aus.

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)


  • elektronische Heizkörperthermostate habe ich,
    https://www.notebooksbilliger.de/max+funksystem…CFaQV0wodTLYKZQ
    o.ä

    Ich hab die Teile ebenfalls im Einsatz:
    Laut nicht unbedingt, aber hörbar, wenn es leise ist.

    Ich habe die Teile (4) per MAX-Cube in der (manuellen) Steuerung.
    Allerdings hab ich da schon diverse Probleme gehabt:

    • Programmautomatik "friert" (manchmal) ein, wenn der MAX-Cube keine Verbindung zum Regler hat.
    • Max-Cube hängt sich so alle 2-3 Monate gerne mal auf (keine Netzwerkverbindung mehr)
    • Genauigkeit der Regler ist sehr unterschiedlich:
      Manche sind wirklich genau und andere haben bis zu 4° (vier) Abweichung zwischen realer Temperatur und der Temperatur, auf die Geregelt wird. Man kann zwar einen Offset einstellen, der geht jedoch nur von -2,5 ... + 2,5°C.
      Inzwischen haben wir einfach die "Soll" Temperatur entsprechend angepasst, ist aber eben nicht sehr schön.
    • Fensterkontakte: Wenn die alleine laufen (mit dem zugehörigen Regler im Zimmer gekoppelt) ist alles gut.
      Wenn man die jedoch ins FHEM einhängt, sinkt die Standzeit der eingebauten Batterien drastisch: Ich musste dann so ca. alle 8 Wochen die Batterien wechseln..


    Was mich stört ist, dass ich die Teile nicht per Funk direkt ansteuern kann sondern immer über den MAX-Cube gehen muss (PC-Software).
    FHEM macht das auch so...

    jar: hast du 'n Link ins µC.net , wo das Protokoll beschrieben wird?


  • Was mich stört ist, dass ich die Teile nicht per Funk direkt ansteuern kann sondern immer über den MAX-Cube gehen muss (PC-Software).
    FHEM macht das auch so...

    ich habe noch die alten und die können mit einem Wandthermostaten gepaart werden und dann kann das der PC übernehmen.

    Es gibt nur keine Möglichkeit 20,0°C direkt anzufahren, Abhilfe im µC.net war 100 Schritte zurück auf minimum fahren und dann gezielt so viele Schritte vor bis die Wunschtemperatur steht.

    Ich habe noch den USB Programmierstick ist echt komfortabler.


    jar: hast du 'n Link ins µC.net , wo das Protokoll beschrieben wird?

    wie gesagt das alte?
    ETH 100/200 confort
    https://www.mikrocontroller.net/topic/172034#new

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)


  • Wohn in einer 2er WG, Heizung mit Raumtemperaturregler in meinem Zimmer (dort passt die Temperatur immer), in dem Zimmer meiner Mitbewohnerin ist es aber leider immer um ca 3 Grad kälter und es ist recht mühsam beide Zimmer gleichzeitig auf eine angenehme Raumtemperatur zu bringen.


    IMHO der falsche Ansatz. Die Anlage gehört hydraulisch abgeglichen.

    Lutz


  • IMHO der falsche Ansatz. Die Anlage gehört hydraulisch abgeglichen.
    Lutz

    richtige Antwort, nur schneller gehts mit Thermostaten, wenn sie programmierbar sind kann auch gleich ein Offset von 3°C einprogrammiert werden.

    Bis bei Mietobjekten der Vermieter mal tätig wird kann schon wieder Sommer sein.

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

  • Zitat

    Die Anlage gehört hydraulisch abgeglichen

    Böse gesagt: Das ist einfach nur Humbug.

    Wenn man die Raumtemperaturen ändern, uns sie nicht immer auf einer Temperatur halten will, ist ein Hydraulischer Abglich rausgeschmissenes Geld.
    Denn mit jedem Ändern der Einstellung des Heizkörperventils wird der hydraulische Abglich wieder zerstört.

    Ein hydraulischer Abgleich ist etwas für Häuser, die keine zimmerbezogene Einstellung der Raumtemperatur erlauben.

    Wurde ein hydraulischer Abgleich gemacht, darf man keine bedienbaren Herzkörperventile mehr haben.
    Jeder Heizkörper muss dann fest auf eine definierte Durchflussmenge eingestellt werden.

    Smart-Home und hydraulischer Abgleich schließen sich aus.

    Computer ..... grrrrrr

  • Bin natürlich auch für andere Vorschläge offen. Und hoffe ihr könnt mir hier ein bisschen weiterhelfen.

    Wenn du die Thermostatköpfe verkabeln kannst wurde ich mal mal elektrothermischen Stellantrieben suchen. Die gibt es sehr günstig und sind absolut geräuschlos.

    Einmal editiert, zuletzt von aps (24. November 2016 um 22:00)

  • Als erstmal vielen Dank für die vielen Antworten und Anregungen.

    Zitat

    Wenn du die Thermostatköpfe verkabeln kannst wurde ich mal mal elektrothermischen Stellantrieben suchen. Die gibt es sehr günstig und sind absolut geräuschlos.

    Verkabeln ist leider nicht wirklich möglich.

    Zitat

    Ich habe die Teile (4) per MAX-Cube in der (manuellen) Steuerung.

    Allerdings hab ich da schon diverse Probleme gehabt: ...

    Die von dir beschriebenen Problem sind natürlich alles andere als optimal und lassen mich nun doch an meinem Lösungsansatz zweifeln.

    In der Theorie hab ich's mir eigentliche relativ einfach und für meine Situation optimal vorgestellt :
    - Sobald ein Temp. Differenz in den beiden Räumen von x° ist, schaltet der Pi den Heizkörper im wärmeren Raum ab.
    - Sobald Temp. in beiden Räume wieder ungefähr gleich ist. Schaltet der Pi beiden Heizung an.
    - Irgendwann ist die Wunsch Temp. in meinem Raum erreicht und der Raumtemperaturregler schaltet die Therme ab.

  • Sorry, dass ich mich hier einklinke, ich wollte aber kein neues Thema aufmachen, da ich denke , dass meine Frage hierzu passt.

    Ich suche Funkheizkörperthermostate, die ich per 433 MHz über Pi/Python und Sender ansteuern kann, so wie ich es mit div. Steckdosen auch mache.
    Da die, die ich kenne nur über zus. Hardware(CUL, CCU2, Max!) usw. funktionieren, die Frage, ob jemand solche Geräte kennt, für die der Code offen liegt in diesem Frequenzbereich.

    Herzlichen Dank.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!