systemd bridge eth0 wlan0

Heute ist Stammtischzeit:
Jeden Donnerstag 20:30 Uhr hier im Chat.
Wer Lust hat, kann sich gerne beteiligen. ;)
  • Hallo Zusammen,

    ich versuche momentan ein Bridge mit dem Raspi zu bauen.
    Es gibt hier
    https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/2002161.htm
    ein gutes Tutorial, wie man eine Bridge mit /etc/network/interfaces erstellen kann.

    Ich würde das ganze gerne aber mit Systemd bauen.

    Ich habe eine feste IP Adresse per systemd eingerichtet.

    Code
    /etc/systemd/network/eth0.network


    Auch DHCPCD habe ich deaktiviert, damit ich keine doppelte IP am Raspi habe.

    Jetzt habe ich einfach mal die 2 Netzwerkarten gemischt um zu sehen, was passiert.
    Bridge habe ich in

    Code
    /etc/network/interfaces


    eingerichtet.
    Die Bridge geht auch Online. Also es wird am Smartphone das "Bridge-WLAN" angezeigt.
    Eine Verbindung ist aber nicht möglich.

    Mit einem

    Code
    brctl show


    kommt folgende Ausgabe:

    Code
    bridge name     bridge id               STP enabled     interfaces

    Es erscheinen quasi nur die Überschriften.

    Ich würde das ganze jetzt "sauber" mit systemd bauen. Da dies als momentaner Standard dient.

    Kann mir hier jemand helfen, bzw. hat jemand eine Anleitung der ich folgen kann.

    Danke

  • Ich habe es bisher noch nicht geschafft mit "systemd".
    Bin ich hier auf dem Holzweg und muss auf "/etc/network/interfaces" zurückgreifen?

    Ist "systemd" dafür überhaupt gedacht, dass ich die IP Adresse einrichte und dann mit der Bridge über "/etc/network/interfaces" gehe?

    Wenn ich meine PI´s neu aufsetzte funktioniert die reine IP Adresse einzustellen über "systemd" wunderbar. Keinerlei Probleme. Aber mit der Bridge scheint es nicht zu gehen.
    Hat hier jemand Erfahrungswerte?

  • Moin

    Ich würde das ganze gerne aber mit Systemd bauen.


    Ich vermute, dass Du hier einige Dinge nicht ausreichend differenzierst.... und deshalb unmögliches in gleichem Atemzug nennst.... und vielleicht auch eine falsche Erwartungshaltung zu systemd hast. Dazu kurz mal ein paar wichtige Hinweise.

    1. systemd ist primär ein Boot-System, dessen Aufgabe der Start von Prozessen beim Hochfahren des Rechners ist
    2. systemd ist vorrangig kein Netzwerk-Konfigurationssystem
    3. Man kann allerdings mit systemd-networkd das Netzwerk konfigurieren und auch starten lassen
    4. Die /etc/network/interfaces ist eine nicht-aktive nur gelesene Konfigurationsdatei für /etc/init.d/networking und ggf. andere Daemons, wie möglicherweise dhcpcd oder wpa_supplicant, oder die alten net-tools o.ä.
    5. Die gleichzeitige Verwendung von /etc/init.d/networking und systemd-networkd ist nicht möglich
    6. Wird das Netz über systemd-networkd gestartet, ist die /etc/network/interfaces eine Leiche
    7. Eine Bridge ist i.ü.S. ein Software-Switch zur Verbindung zweier getrennter Subnetze. Brauchst Du das wirklich?
    8. Innerhalb eines Systems mit 2 NICs benötigt man eigentlich keine Bridge, man kann auch einfach per Iptables forwarden
    9. Es ist möglich über systemd-network via netdev-Definitions ein Bridge-Adapter anzulegen. Das geht aber genauso einfach via "/bin/ip"
    10. Es ist dem vorherigen Punkt folgend deshalb auch möglich, über systemd-networkd ein NIC an ein Bridge-Device zu binden.
    11. "brctl" ist depricated, von der Verwendung wird heute eigentlich abgeraten

    Vielleicht erklärst Du etwas präziser, was Du eigentlich erreichen möchtest... dann kann man auch besser helfen.

    Einmal editiert, zuletzt von WinterUnit16246 (24. Januar 2017 um 14:32)

  • Mir ist da einiges scheinbar nicht klar gewesen.

    Danke für deine Aufklärung!

    Ich wollte eigentlich nur eine Bridge herstellen von einem bestehenden Netz.
    Der Raspi3 ist mit dem LAN Kabel mit der Fritzbox verbunden. Es soll jetzt nur ein WLAN "erstellt" werden, mit dem ich dann im selben Netz bin.
    Ich weiß es gibt AccessPoints die sicherer, schneller und günstiger sind und genau meinen Zweck erfüllen.
    Da ich aber einen Raspi für meine Heizungsüberwachung haben, könnte er diese Aufgabe gleich mit übernehmen.

    Es muss keine separates Netzwerk werden, es reicht wenn meins um ein WLAN einfach erweitert wird. Daher reicht mir eine Bridge.

    Ich habe mir an diese Anleitung gehalten bzw. ich habe das hier gelesen.
    https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/1912151.htm

    Zitat:

    Code
    Neben der alten Konfiguration per "/etc/network/interfaces" oder "dhcpcd" gibt es noch die systemd-Variante. In zukünftigen Raspbian-Versionen wird "systemd" die Netzwerk-Konfiguration übernehmen.


    Daher dachte ich, dass "systemd" jetzt für die IP Adresse zuständig ist und ich wollte gleich das "neue" (systemd) verwenden.

  • Sorry... ich kann Dir aber im Moment leider überhaupt nicht mehr folgen und weiss gerade gar nicht, ob Du vielleicht aus nem Würfel nen Reifen machen willst....

    Ich wollte eigentlich nur eine Bridge herstellen von einem bestehenden Netz.


    Eine Bridge verbindet ZWEI Netze.... hast Du ZWEI Netze?

    Der Raspi3 ist mit dem LAN Kabel mit der Fritzbox verbunden. Es soll jetzt nur ein WLAN "erstellt" werden, mit dem ich dann im selben Netz bin.
    Ich weiß es gibt AccessPoints die sicherer, schneller und günstiger sind und genau meinen Zweck erfüllen.
    Da ich aber einen Raspi für meine Heizungsüberwachung haben, könnte er diese Aufgabe gleich mit übernehmen.

    Es muss keine separates Netzwerk werden, es reicht wenn meins um ein WLAN einfach erweitert wird. Daher reicht mir eine Bridge.

    Wenn der Raspi bereits via Patchkabel mit der Fritzbox verbunden ist, warum soll er sich dann noch mit dem WLAN der Fritzbox verbinden? Daraus resultieren im Anschluss doch nur probleme. Darüber hinaus.... normalerweise erstellt die Fritzbox als Accesspoint ein WLAN. Von wem soll jetzt noch ein WLAN "erstellt" werden? Kann es sein, dass Du den RPi als AccessPoint verwenden willst? Wenn ja, dann braucht es mehr als nur die Bridge, weil der WLAN-Adapter des RPis (ext. oder int.) primär als Client-Adapter eingestellt ist. Für einen AccessPoint muss er aber als "AccessPoint" konfiguriert werden. Und damit das funktioniert benötigt er natürlich eine entsprechende Anwendung wie z.B. Hostapd und weiterhin auf eth0 eine aktive LAN-Verbindung.

    Hth

    Einmal editiert, zuletzt von WinterUnit16246 (24. Januar 2017 um 16:03)

  • Wir haben uns komplett falsch verstanden.
    Mit Bridge meine ich eine Bridge zwischen LAN und WLAN.
    Das heißt der Pi ist mit dem LAN Kabel verbunden und gibt sein WLAN für andere Geräte frei und leitet den Datenverkehr an die LAN Schnittstelle ins Internet.

    Ein AccessPoint ist für mich, dass ein neues Netzsegment mit eigenem IP Adressbereich erstellt wird.

  • Mit Bridge meine ich eine Bridge zwischen LAN und WLAN.
    Das heißt der Pi ist mit dem LAN Kabel verbunden und gibt sein WLAN für andere Geräte frei und leitet den Datenverkehr an die LAN Schnittstelle ins Internet.

    Genau diese Funktion ist über das WLAN-Interface nur dann möglich, wenn Du es als AccessPoint einrichtest. Wie ich schon sagte, das WLAN-Interface ist per default ein Client-Interface, welches sich selber mit einem AccessPoint verbinden kann. Du kannst Dich so -wie Du das beabsichtigst- nicht einfach so mit einem anderen anderen Client-Gerät dort anmelden. Dafür brauchst Du entsprechende Software, wie z.B. hostapt und die dnsutils. Du brauchst dafür keine Bridge... das geht einfacher via IP-Forwarding und entsprechende Iptables.

    Ein AccessPoint ist für mich, dass ein neues Netzsegment mit eigenem IP Adressbereich erstellt wird.


    Richtig. Aber anders geht das nicht. Wie ich schon sagte, eine Bridge verbindet zwei Netze..... dabei ist -soweit ich das verstanden habe- die Bridge bzw. die beiden betroffenen NICs funktional nur sowas wie ein Switch... eben ein Paketeverschieber.

    Einmal editiert, zuletzt von WinterUnit16246 (24. Januar 2017 um 22:57)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!