Infrarot durch Kabelverbindungen ersetzen

Heute ist Stammtischzeit:
Jeden Donnerstag 20:30 Uhr hier im Chat.
Wer Lust hat, kann sich gerne beteiligen. ;)
  • Liebe User und Userinnen
    Ich habe eine Frage,

    Ich habe diverse Geräte die per infrarot angesteuert werden,
    Leider reagieren bei manchen fernbedienungen mehrere endgeräte

    Nun habe ich mir überlegt bei den endgeräten die empfänger diode durch kabel zu ersetzen die ich dann über den raspberry steuern kann

    Hauptsächlich geht es um Lichttechnick die besser PC gesteuert werden soll und DMX ist mir etwas zu teuer...

    Eine empfänger diode und Lirc un signale aufzuzeichnen habe ich bereits,
    Wie kann der raspberry die dignale entsprechend per Kabel an die endgeräte senden?

  • Hmm ...


    ... Wie kann der raspberry die dignale entsprechend per Kabel an die endgeräte senden?

    na denk halt mal nach ... wenn Du die beiden Beinchend der Sende- und der Empfangs-Diode auslötest ... wo würde es sich anbieten, Kabel anzuschliessen?
    Vasuch macht kluch ... das kann, muss aber nicht funktionieren.

    cu,
    -ds-

  • ehrlich gesagt habe ich nur waage vermutungen
    Ich hatte die idee das endgerät genauso wie meinen IR empfänger an die GPIOs anzuschliesen bzw GPIO, Vcc , GND

    Habe aber nur waage elektrik kenntnisse mache daher immer alles nach anleitungen.
    Ich weis wie ein schaltkreis funzt, das es transistoren, wiederstände und Kondensatoren gibt, kenne das ohmsche gesetzt - aber damit wars das auch

    Ausserdem bin ich mir nicht sicher ob das funktioniert wenn mann einen empfänger und den sender direkt verkabelt... das wäre so als würde ich fernbedienung und fernseher verkabeln, was abgesehen davon das der sender zwei pins hat und der empfänger 3 meines wissens nach nixjt funktioniert...

    Bin noch relativ neu in dem gebiet... meine ektrokenrnisse nur für haus und energietechnick ausreichend ^^ conputerseitig habe icj da weniger probleme

  • Hallo,

    die Idee ist einerseits nicht schlecht, aber ich würde es nicht tun. Was passiert wenn Du beim Löten irgend was kaputt machst oder warum auch immer mal ein Gerät über Fernbedienung bedienen must ?

    Prüfe doch mal folgendes Konzept:

    Im Gerät in der Nähe des Infrarotsensor oder unmittelbar vor dem Gehäuse platzierst Du eine IR- Leuchtdiode. Die LED kannst Du dann über den Pi ansteuern.

    Du mußt das anzusteuernde Gerät nicht verändern.

    Du hast eine galvanische Trennung. Das funktioniert wie ein Eingang mit Optokoppler. Über den Direkten Anschluss würde das bedeuten das die Gerätemassen aller Geräte verbunden währen. Wie sich das auswirkt ist vollkommen unvorhersehbar.

    Da die Sendediode sich unmittelbar vor dem Empfänger befindet, braucht die nur eine geringe Sendeleistung und die wird andere Empfänger nicht stören. Für die geringe Sendeleistung kannst Du die LED möglicherweise direkt über einer Vorwiderstand an den Pi anschließen.

    Einmal editiert, zuletzt von Aro (13. Januar 2017 um 19:09)

  • Ich habe löten jahre lang geleernt, auch das entsprechende feinwerkzeug
    Und selbst wenn etwas kaputt geht das ist alles chinakram d.h mal 12 euro für nen neuen laserprojektor oder 20 fürn einfachen moving head habe ich.


    Ausserdem kann ich den empfänger theoretisch auch verbaut lassen und das kabel ranlöten.


    Und IR ist in meinemfall total ubpraktisch weil diese ganze lichtechnick auf eine fernbedienung reagiert bzw mehrere geräte auf die selben signale reagieren
    Und ich nicht weis ob man am pi mehrere ir sender UNabhängig von ein ander steuern kann....

    Geplant sind ca 5 geräte die leider gegenseitig auf ihre ir signale reagieren (was nicjt so toll ist)

  • Hallo,

    der Pi hat mehr als 5 GPIO, an die man jeweils nur die LED anschließen kan, die für das Gerät vorgesehen ist. Und bei entsprechend geringer Sendeleistung werden andere Geräte nicht mit angesteuert. Aber wenn du löten möchtest, dann tu es.

  • Hi,


    ...
    Ausserdem kann ich den empfänger theoretisch auch verbaut lassen und das kabel ranlöten.
    ...


    würde ich auch so empfehlen. Nachdem Du ja kein blutiger Anfäger zu sein scheinst, würde ich Dir trotzdem eine galvanische Trennung ans Herz legen ...
    Dadurch könntest Du auch evtl. auftretende Probleme mit verschiedenen Betriebsspannungen umgehen (FB ist meist 3V, das Gerät dürfte mit 5V arbeiten) ...


    ... Aber wenn du löten möchtest, dann tu es.

    eben ;)

    cu,
    -ds-

  • Ok danke für die Informationen...

    Eine frage noch ist Lirc dazu in der lage mehrere Ir dioden unabhängig zu steuern?
    Es wäre natürlich die einfachste lösung ... ich daghte nur bisher das die ganzen ir programme jeweils nur eine diode mit einem signal steuern..

    Habe leider auch keine nützlichen programmier kentnisse (außer php & mysql)

  • einfach nur an die "Empfängerdiode" gehen klappt nicht

    Die Empfängerdioden sind i.d.R. ICs mit Filter um schon die IR Frequenzen zu filtern!

    Deswegen haben die so komische Namen TSOP31236

    http://www.vishay.com/docs/82492/tsop312.pdf
    30 kHz TSOP31230 TSOP31430
    33 kHz TSOP31233 TSOP31433
    36 kHz TSOP31236 TSOP31436
    38 kHz TSOP31238 TSOP31438
    40 kHz TSOP31240 TSOP31440
    56 kHz TSOP31256 TSOP31456

    raus kommt ein gefiltertes Signal

    aus einer Sendediode kommt aber eine gepulste Frequenz, da wird auf der Empfängerseite vermutlich nicht verstanden.

    Klar kann man elektrisch die IR Frequenz filtern das ist aber kein Spaziergang.

    Lesestoff
    https://www.mikrocontroller.net/articles/IRMP

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

    Einmal editiert, zuletzt von jar (14. Januar 2017 um 11:41)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!