LAN- und WLAN-Einstellungen fuer Raspbian wo machen

L I V E Stammtisch ab 20:30 Uhr im Chat
  • Hallo Miteinander

    habe seit einiger Zeit einen Raspberry Pi3 mit dem aktuellen Debian/Raspbian (2017-01-11) sowie den letzten Updates/Upgrades.
    Nach dem Reboot des Pi3 bekomme ich über LAN automatisch eine Verbindung zum Router. WLAN leider nicht. Ist so.

    Um aber über den PC per Putty auf den Pi3 zugreifen zu können, benötigt man aber eine statische Adresse für LAN und WLAN.

    Seit Debian/Raspbian soll man die LAN- und WLAN-Einstellungen nicht mehr in /etc/network/interfaces bzw. /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf machen sondern mittels systemd oder eventuell sonst noch was.

    Nun meine Fragen:

    Muss man dazu die Dateien /etc/network/interfaces bzw. /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf irgenwie stilllegen oder löschen?
    Was kann, soll bzw. muss man in systemd alles eintragen? Die Suche im Forum gibt jede Menge Beispiele für´"Einträge" an. :denker:
    etc......


    Mit der Bitte um die Hilfe von euch allen

    schöne Grüße und :danke_ATDE: für das tolle Forum

    willi

    Edit am 2017-01-25 um 08:10:

    Habe noch folgende Info gefunden in systemd bridge eth0 wlan0:

    1. systemd ist primär ein Boot-System, dessen Aufgabe der Start von Prozessen beim Hochfahren des Rechners ist
    2. systemd ist vorrangig kein Netzwerk-Konfigurationssystem
    3. Man kann allerdings mit systemd-networkd das Netzwerk konfigurieren und auch starten lassen
    4. Die /etc/network/interfaces ist eine nicht-aktive nur gelesene Konfigurationsdatei für /etc/init.d/networking und ggf. andere Daemons, wie möglicherweise dhcpcd oder wpa_supplicant, oder die alten net-tools o.ä.
    5. Die gleichzeitige Verwendung von /etc/init.d/networking und systemd-networkd ist nicht möglich
    6. Wird das Netz über systemd-networkd gestartet, ist die /etc/network/interfaces eine Leiche

    Einmal editiert, zuletzt von zillawilli (25. Januar 2017 um 08:15)

  • LAN- und WLAN-Einstellungen fuer Raspbian wo machen? Schau mal ob du hier fündig wirst!


  • Um aber über den PC per Putty auf den Pi3 zugreifen zu können, benötigt man aber eine statische Adresse für LAN und WLAN.


    Nein, dafür muss man "nur" die aktuelle IP-Adresse des RPi kennen. Am RPi findet man die über

    Code
    ip addr | grep eth0 # IP-Adresse der LAN-Verbindung
    ip addr | grep wlan0 # IP-Adresse der WLAN-Verbindung
    ip addr # vollständige Ausgabe ohne grep-Filterung


    Wenn am heimischen Router (Fritzbox etc.) ein DHCP-Server läuft (was in der Regel der Fall ist), so sieht man mit obigen Kommandos die IP-Adresse(n), die der Router dem RPi zugeordnet hat. Normalerweise hat man da sogenannte "lease"-Zeiten von 1-2 Wochen(?), dann bekommt man schnell mal eine andere IP-Adresse vom DHCP-Server zugewiesen. Um nun Änderungen durch den DHCP-Server des Routers zu verhindern, muss man dem Router die MAC-Adresse(n) des RPi bekannt geben und dafür eine feste Adresse hinterlegen, die dann der Router immer vergibt. Damit hat man dann trotz Verwendung von DHCP so etwas wie statische IP-Adressen am RPi und kann darauf vom PC aus per ssh (bzw. putty) zugreifen.

  • Die Aussage dass man eine statische Adresse braucht stimmt nicht, ich habe noch keinem einzigen meiner 4 Raspi's eine solche verpasst.
    Ich geb den Dingern einen unterschiedlichen Namen und stelle sicher dass dass avahi läuft und dann kann ich mit name.local im internen Netzwerk drauf zugreifen.

    Man kann auch im router festlegen (zumindest bei meiner Fritzbox) dass eine bestimmte MAC-adresse immer die gleiche IP kriegen soll, damit gehts auch, natürlich gibt's für lan & wlan trotzdem unterschiedliche adressen.

    Frank

    Nach 35 Jahren im IT business hab ich mit Raspi mal selbst zum Programmieren begonnen...
    Habe auch einen 3D-Drucker, eine CNC-Fräse und etwas Elektronik-Bastelei als Hobby

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!