Bei Raspbmc mit XBMC wird bei Systeminfo keine Temperatur mehr angezeigt

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Seit neuesten wird bei mir bei XBMC Mai 2013 keine CPU-Temperatur und keine GPU-Temperatur angezeigt.
    Es erscheint nur noch ein ? (Fragezeichen)
    Mit einer SD Karte die ich so ca. vor 1 Woche gemacht habe funktioniert die Temperatur-Anzeige noch.
    Bitte helft mir weiter!

  • Also ich hab mein raspberry pi seit Freitag dem 3. 8.13 und ich hab das gleiche problem mit der temperaturanzeige. Dort steht auch ein ?

  • Eine Frage dazu:
    Wie kann ich die besagte Datei editieren?
    Ich habe versucht dies mittels WinScp zumachen.
    Beim Versuch die geänderte Datei zu speichern bekam ich aber eine Fehlermeldung.


    Wie habt Ihr das gemacht?:helpnew:


    entweder als root anmelden


    oder zu putty
    sudo su
    nano /path/datei


    oder


    sudo nano /path/datei


    mit /path/datei war das hier gemeint ? (hab nicht alles gelesen)
    /home/pi/.xbmc-current/xbmc-bin/share/xbmc/system/advancedsettings.xml

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)


  • Hat super funktioniert.
    Besten Dank


    :danke_ATDE:


  • Hat super funktioniert.
    Besten Dank


    :danke_ATDE:


    so bei mir auch eingetragen


    :D

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

  • Hallo,


    ich habe das gleiche Problem jedoch existiert bei mir dieser Pfad nicht. Leider hab ich den Raspi schon aus und ich bin auf dem Sprung. Werde morgen nochmal schauen und ein Bild anhängen.


    Vielleicht hat schonmal jemand ein ähnliches Phänomen gehabt. Per FTp auf den Raspbmc einloggen klappt mit dem Filezilla wunderbar.


    Grüße


    Tiberius

  • Hi,


    ok das wäre kein Problem, aber ich sehe lediglich den Pfad /home/pi/ alles danach ist bei mir schon nicht vorhanden oder ich seh es aus irgend welchen gründen nicht.


    Ist da ne Einstellung noch nicht ganz korrekt?

  • Hallo Tiberius,


    wenn du dich auf den Pfad "/home/pi/.xbmc-current/xbmc-bin/share/xbmc/system/advancedsettings.xml" beziehst, dann ist das Verzeichnis ".xbmc-current" ein verstecktes Verzeichnis. Das zeigen dir die meisten File-Browser standardmäßig gar nicht an. Auch wenn du "ls" verwendest werden versteckte Verzeichnisse nur bei der Option "-a" angezeigt. Wie versuchst du auf dieses Verzeichnis zuzugreifen?


    Gruß Georg


  • Hallo Tiberius,


    wenn du dich auf den Pfad "/home/pi/.xbmc-current/xbmc-bin/share/xbmc/system/advancedsettings.xml" beziehst, dann ist das Verzeichnis ".xbmc-current" ein verstecktes Verzeichnis. Das zeigen dir die meisten File-Browser standardmäßig gar nicht an. Auch wenn du "ls" verwendest werden versteckte Verzeichnisse nur bei der Option "-a" angezeigt. Wie versuchst du auf dieses Verzeichnis zuzugreifen?


    Gruß Georg


    deswegen würde ich dem TO der Einfachheit vorschlagen sich vom PC über winSCP / putty als root anzumelden, dann sieht man komfortabel alles und kann dann auch editieren oder Dateien anlegen.


    Wer so gerne Mausschubser ist wie ich.

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

    • Official Post

    Genau, und muss dann wieder Berechtigungen anpassen. ;). Ganz zu schweigen von Editorproblen zwischen Linux/Windows (Stichwort: \n, Einrückungen usw. ) Und jetzt sag nicht: Ich nutze Notepad++, das tun grade Anfänger oft nicht ;)


    Der Weg über die Konsole mag zum Anfang umständlicher sein, man beschäftigt sich aber intensiver mit dem System


  • Genau, und muss dann wieder Berechtigungen anpassen. ;). Ganz zu schweigen von Editorproblen zwischen Linux/Windows (Stichwort: \n, Einrückungen usw. )


    bei genau dieser Aufgabe:
    /home/pi/.xbmc-current/xbmc-bin/share/xbmc/system/advancedsettings.xml


    anzupassen war das aber kein Problem



    Der Weg über die Konsole mag zum Anfang umständlicher sein, man beschäftigt sich aber intensiver mit dem System


    da hast du Recht, ist der bessere Weg, aber selten für schnelle Lösungen ;)

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

  • Hallo,


    ich bin zunächst per Filezilla am PC auf den Raspi. Ich dachte mir schon sowas war mir dann aber auch nicht sicher wegen versteckten Verzeichnissen. Putty hab ich auch auf dem Rechner und kann auf die Konsole des Raspi verbinden. Werde da mal mein Glück versuchen.


    Edit:


    Ich hab jetzt mit nano erstmal eine Zeile (CPU) ergänzt und gespeichert (mit root Rechten - hab die Datei nochmals geöffnet und geprüft) jedoch ist nach einem Reboot immer noch keine Temperatur angezeigt für CPU. Jetzt stellt sich nur die Frage ob ich ein Zeichen falsch eingetippt habe. Das Hochkomma ist das oben auf der Raute-Taste oder doch eins der oben neben der Backspace-Taste?


    Video und Audio haben ja hier die Typischen Einrückungen. Den Einzeiler im Thread kann ich doch auch als Dreizeiler machen? Den Umbruch "|" macht er dann selbst oder muß ich den setzen?

    Edited once, last by Tiberius ().

  • Nachdem ich leider noch keinen Erfolg hatte, kann mir vielleicht jemand seine advancedsetting.xml per Mail zukommen lassen?


    Vielleicht liegts ja an ganz was anderem, zumindest könnte ich es so ausschließen.


    Grüße


    Tiberius


  • Nachdem ich leider noch keinen Erfolg hatte, kann mir vielleicht jemand seine advancedsetting.xml per Mail zukommen lassen?
    Tiberius


    Add the following to /home/pi/.xbmc-current/xbmc-bin/share/xbmc/system/advancedsettings.xml after the top <advancedsettings> tag


    <cputempcommand>/opt/vc/bin/vcgencmd measure_temp | sed -e 's/temp=\([0-9]*\).*/\1 C/'</cputempcommand>
    <gputempcommand>/opt/vc/bin/vcgencmd measure_temp | sed -e 's/temp=\([0-9]*\).*/\1 C/'</gputempcommand>


    genauso habe ich es gemacht


    in putty

    Code
    sudo nano /home/pi/.xbmc-current/xbmc-bin/share/xbmc/system/advancedsettings.xml


    die beiden Zeilen


    Code
    <cputempcommand>/opt/vc/bin/vcgencmd measure_temp | sed -e 's/temp=\([0-9]*\).*/\1 C/'</cputempcommand>
    <gputempcommand>/opt/vc/bin/vcgencmd measure_temp | sed -e 's/temp=\([0-9]*\).*/\1 C/'</gputempcommand>


    unter


    <advancedsettings> eingesetzt



    dann noch mit <STRG> o <ENTER> abspeichern und mit <STRG> x wieder raus

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

    Edited once, last by jar ().

  • Hallo Jar,


    ich hab das ja zumindest schonmal mit der CPU gemacht. Wenn ich den Editor wieder aufrufe kann ich mir ja auch die zusätzlich eingefügte Zeile wieder ansehen (zur Kontrolle).


    Ich werde nochmal jetzt ne leere Karte hernehmen und ne frische Installation machen und das erste was ichd ann mache sind die beiden zeilen ergänzen. Dann werde ich sehen ob was anderes die Sache zu Fall bringt.