und hoch
mal sehen wer kommt
Raspberry Jam Berlin - 4th Code Evening, 14.10.2017 von 13 bis 18 Uhr
- luetzel
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Hallo Lützel,
trotz der Entfernung überlege ich ernsthaft, nach Berlin zu fahren...
Beste Grüße
Andreas
-
Hallo Jar, hallo Andreas!
Ich würde mich freuen, wenn ihr euch wieder auf den Weg macht!
Die Teilnehmerzahl bei Meetups in Berlin ist ja immer sehr
wechselhaft, so dass ich auch dieses Mal nicht garantieren kann
wie voll es dann am Ende wird.Manel und ich wollen mit der Veranstaltung ursrünglich erreichen,
dass ein oder mehrer Projekte gefunden werden, an denen man
gemeinsam programmiert. Das kann gerne auch etwas sein, was schon
angefangen wurde, aber eine größere Anzahl Mitstreiter gebrauchen
könnte.Aber wenn der Event zu einem "Kaffeekränzchen" mit "Show and Tell"
ausartet, dann ist das selbstverständlich auch in OrdnungVon mir gibt es inzwischen auch Neuigkeiten, denn ich habe
mit zwei befreundeten Unternehmern den "offiziellen staatlichen"
Auftrag bekommen in Berlin ein Netzwerk aufzubauen, das
digitale Bildung an Schulen fördern soll. Das Ziel des Projekts
ist "Medienkompetenz" bei Kindern, Jugendlichen, aber auch
Erwachsenen (Lehrern und Erziehern, d.h. Weiterbildung)
zu verbessern.
Ich baue deshalb beständig meine Kontakte zu Akteuren auf,
die dazu bereit sind, z.B. Ressourcen und Personal an Kitas, Schulen
und außerschulische Einrichtungen zu bringen.
Es soll dabei nicht ausschließlich ums Programmieren oder
Raspberry Projekte gehen (die sind natürlich höchst-willkommen).
Es soll ein möglichst breites Angebot zu verschiedenen Themen
entstehen (Soziale Netzwerke, Datenschutz, Sicherheit im Netz, Audio/Video
Physical Computing, Industrie 4.0 etc. pp),
einschließlich der Dokumentation, Handreichungen,
Unterrichtskonzepte, Erfahrungsaustausch, die dann auf einem
Wiki als OER-Material unter einer Creative Commons Lizenz
Interessierten zur Verfügung gestellt werden soll.Wir werden bald mit einer Internet-Plattform online gehen,
auf der es dann weitere Infos dazu gibt.Auf dem Raspberry Jam kann ich natürlich noch mehr dazu
berichten, falls das gewünscht wird.Beste Grüße,
/luetzel -
-
Nur noch mal zur Erinnerung. Der Code Evening/Afternoon steigt ja schon am nächsten Samstag.
Ist denn schon jemand wild entschlossen mal vorbeizuschauen?
/luetzel
-
Hallo Luetzel,
bei wird es nichts ... leider ... Jar habe ich schon absagen müssen, und das bei seiner geleisteten Vorarbeit.
Beim aktuellen Kunden ist gerade ein wöchiges FDA-Audit. Mal erwischt es den einen, mal den anderen Kollegen für Back-Office. Dann muss man warten, bis Audit am Abend beendet ist. Letzten Freitag hat es mich getroffen. Dann durfte ich 5 Stunden länger bleiben, als ich eigentlich anwesend sein wollte.
Wenn ich dann noch rund 6 bis 7 Stunden Autofahren muss, dann wird das grenzwertig. Am Montag drauf habe ich einen Notartermin und muss rechtzeitig zurück sein.
Und dann geht das Audit auch wieder weiter...
Viel Spaß Euch allen!
Andreas
-
ich hoffe ich schaffe es trotzdem
soviel Termine
-
-
es sieht übel aus,
ich weiss nicht ob ich es schaffe, ich würde ja gerne, aber solange hier landunter ist, mir räumt leider keiner hinterher wenn ich unterwegs bin.
Was ist denn geplant?
letztes Mal waren nur die da die sich eigentlich schon alle kannten, ich zeigte meinen Arduino Spielkram und gab Nachilfe in Löten für einige Nachwuchsforscher.
was erwartet mich denn?
-
-
Hallo Leute,
also ich selbstverständlich auch da - ich habe keine Ahnung wer alles kommt. Ich bringe auch meinen "Spielkram" mit,
habe aber eigentlich vor ein Projekt zum laufen zu bringen. Es ist eine "Cloud fürs Klassenzimmer", die auf einem
Raspberry basiert. Schüler können damit auf ihren Smartphones im Unterricht arbeiten und Lehrer Unterrichtsmaterial
verteilen, welche die Schüler dann zu Hause auf dem Smartphone bearbeiten können. Das soll eine "Übergangslösung"
sein - für Schulen an denen es noch kein vernünftiges WLAN gibt. Ich habe es nicht entwickelt, würde es aber gerne
so schnell wie möglich nutzen. Projektseite: http://Lumi.education
Der Code liegt auf Github und Manel wollte mir heute helfen die Docker-Container dafür zu bauen - vermutlich nur
eine Kleinigkeit.
Ansonsten freue ich mich drauf euch nach der "Sommerpause" wiederzusehen!
Also bis später!
/luetzel
-