DS18B20 Temperatursensor..

Heute ist Stammtischzeit:
Jeden Donnerstag 20:30 Uhr hier im Chat.
Wer Lust hat, kann sich gerne beteiligen. ;)
  • Hallo...

    Ich habe vor kurzem ein paar Wasserdichte, gekapselte DS18B20 Sensoren aus fernost geordert.

    Leider war keine Beschreibung bei den Sensoren dabei, daher weiß ich nicht welche litze des 1m langen Kabels welche Funktion hat...

    Da ich weder den Raspi noch die Sensoren abschießen möchte Trau ich mich nicht die Sensoren einfach irgendwie anzuschließen...

    Hat evtl jemand solche Sensoren ebenfalls gekauft & kennt die Belegung der Zuleitung?

    Weiß jemand ob & wie ich den Sensor durchmessen kann um die Belegung herrsuszufinden?

    Ich hoffe jemand kann helfen...

    LG Tiieto..

    916afa503c150411efffb036bed3cf4c.jpg


  • Hi,

    rot: 3,3 V Spannungsversorgung
    gelb: data
    schwarz: erde


    Habe den selben im Einsatz und erst heute wieder verbaut.

    “Don’t comment bad code - rewrite it.”

    Brian Kernighan

    Einmal editiert, zuletzt von sls (27. April 2017 um 21:04)

  • Laut Datenblatt kann der DS18B20 aber auch mit 5V betrieben werden... -richtig?

    Min. 3.3V Max. 5V also ja, allerdings ist eine dauerhafte Spannungsversorgung mittels Pi über die 5V Pins nicht empfohlen und in diesem Fall auch nicht notwendig.

    “Don’t comment bad code - rewrite it.”

    Brian Kernighan

  • Hab gerade nochmal nachgesehen...

    Min 3,0 - Max 5,5V sowohl an Power Supply als auch an der Datenleitung mittels pull up...

    Da ich einige davon an den Raspi anschließen wollte, stellt sich die Frage ob der Raspi das packt... (Energieversorgung) ich wollte hierfür eine externe Spannungsversorgung in Höhe von 5V einsetzen und die Data Leitung via pull up auf die GPIO verträglichen 3,3 V pushen...

    Würde das so gehen?

    LG Tiieto

  • Puh, da würde ich evtl. über ein Multiplexing (z.B. 2x10) Gedanken machen, und die Versorgung über einen MOS FET realisieren. Vielleicht hat hier jemand Erfahrungen gemacht.

    “Don’t comment bad code - rewrite it.”

    Brian Kernighan

  • Deswegen würde ich die Sensoren gern mit nem zusätzlichen Netzteil mit 5V und GND versorgen & nur die Datenleitung vom Raspi zwecks definiertem Zustand mit 3,3V und pull up resistor versorgen...

    Da 2 verschiedene Netzteile und daher spannungsdifferenz möglich müssen von beiden Netzteile die GND - Schiene zusammengeschaltet werden...

  • hi.
    Hab von den Dingern 12 im Einsatz. ~12 m Kabel (Baumstruktur) im 24/7 Modus seit ~2 Jahren im Einsatz.
    Angesteuert mit 5V, Datenleitung über <Levelshifter> , R ~1,8k ohne Probleme.
    Externes Netzteil ??? Keine Ahnung wozu.

    gruß root

    Einmal editiert, zuletzt von root (28. April 2017 um 03:03)


  • Externes Netzteil ??? Keine Ahnung wozu.

    Um die GPIOS vom Raspi nicht unnötig zu belasten... schließlich vertragen die ja auch nur eine gewisse strommenge...

    Aber schonmal gut zu wissen das Du 12 Sensoren mit insgesamt 12m leitungslänge seit 2 Jahren erfolgreich betreibst.. - das sind nützliche Daten an denen man weiter ansetzen kann...

    Wie hast Du den diese Levershifter angeschlossen? Kannst Du da mal nen Schaltplan von zeichnen?

    LG Tiieto

    Einmal editiert, zuletzt von Tiieto (28. April 2017 um 08:25)

  • Hallo zusammen,


    Wieviele sollen es denn werden? Ich würd mir bis 10 Stk in Reihe über nix Sorgen machen. Evtl. den Vorwiderstand verringern wenn das Auslesen nicht so will....


    PARALLEL!



    Externes Netzteil ??? Keine Ahnung wozu.


    die Diskussion mit einer externen Spannungsquelle zum Betrieb mehrerer DS18B20 kann ich auch nicht nachvollziehen.

    Wenn Ihr Euch das Datenblatt des DS18B20 besorgt, dann stellt Ihr fest, dass dieser Sensor im Standby max. 1 µA, beim Auslesen 1,5 mA zieht.

    Der 1wire-Bus erlaubt nur das Auslesen eines einzigen DS18B20 zur gleichen Zeit. Somit wird beim Betrieb von n Sensoren des Typ DS18B20 ein Strom von
    I(n) = (1,5 + n * 0,001) mA
    benötigt.

    Bei :auslachen: 500 DS18B20 wären das dann 2 mA, die da ständig über den betroffenen GPIO-Pin fließen. Und deutlich davor gibt es dann ganz andere Probleme.

    Es bedarf also keiner externen Spannungsversorgung zum Betrieb einer gewissen Anzahl von DS18B20 an einem Raspberry Pi.


    Die ganze Diskussion ist damit überflüssig. Aber gut, dass wir drüber gesprochen haben. ;)


    Beste Grüße

    Andreas

    Ich bin wirklich nicht darauf aus, Microsoft zu zerstören. Das wird nur ein völlig unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds - "Vater" von Linux

    Linux is like a wigwam, no windows, no gates, but with an apache inside dancing samba, very hungry eating a yacc, a gnu and a bison.

    Einmal editiert, zuletzt von Andreas (28. April 2017 um 08:58)


  • ....die Diskussion mit einer externen Spannungsquelle zum Betrieb mehrerer DS18B20 kann ich auch nicht nachvollziehen.

    dacore


    Wenn Ihr Euch das Datenblatt des DS18B20 besorgt, dann stellt Ihr fest, dass dieser Sensor im Standby max. 1 µA, beim Auslesen 1,5 mA zieht.
    Der 1wire-Bus erlaubt nur das Auslesen eines einzigen DS18B20 zur gleichen Zeit. Somit wird beim Betrieb von n Sensoren des Typ DS18B20 ein Strom von
    I(n) = (1,5 + n * 0,001) mA
    benötigt.
    Andreas

    nun übersiehst du aber die Kabelkapazität, der DS18B20 oder der PI muß zum Datenverkehr die Leitung in annehmbarer Zeit auf high oder low setzen sonst gibt es Datenfehler und keine Kommunikation.

    Das heißt der Kabel-Kondensator wird
    aufgeladen low nach high oder
    entladen high nach low

    Damit die Zeit für die Erkennung passt muß der dem Kabel entsprechende Strom fliessen können, der PI kann nur begrenzt, der DS auch also ohne dieses abzuprüfen kann man nicht einfach nur mit dem Verbrauchsstrom vom DS18B20 rechnen, der ist gering.
    Das beste Netzteil nutzt aber nichts wenn die Ports und zwar alle Beteiligten die Datenleitung nicht bedienen können.

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

  • Hi


    nun übersiehst du aber die Kabelkapazität, der DS18B20 oder der PI muß zum Datenverkehr die Leitung in annehmbarer Zeit auf high oder low setzen sonst gibt es Datenfehler und keine Kommunikation.

    Das heißt der Kabel-Kondensator wird
    aufgeladen low nach high oder
    entladen high nach low

    Damit die Zeit für die Erkennung passt muß der dem Kabel entsprechende Strom fliessen können, der PI kann nur begrenzt, der DS auch also ohne dieses abzuprüfen kann man nicht einfach nur mit dem Verbrauchsstrom vom DS18B20 rechnen, der ist gering.
    Das beste Netzteil nutzt aber nichts wenn die Ports und zwar alle Beteiligten die Datenleitung nicht bedienen können.

    ... ist physikalisch vollkommen korrekt.
    Aber wenn's nur paar Meter sind, kann mann Übersprechen <daurch> quasi eliminieren.
    Bleibt also nur die Leitungslänge. Mit nem Shifter nahe am GPIO wird dann auch der GPIO nicht belastet.

    gruß root

  • es ging nicht ums Übersprechen sondern um
    02053011.gif

    wie sagte schon Mario Girotti so richtig?
    "ohne Hafer kann das beste Pferd nicht pupsen"

    also dann 2 Shifter vielleicht, einer am GPIO und einer am DS18x20 falls die Shifter auch Power treiben können, also bidirektional den Strom treiben können.

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

  • also dann 2 Shifter vielleicht, einer am GPIO und einer am DS18x20 falls die Shifter auch Power treiben können, also bidirektional den Strom treiben können.

    Das ist doch eigentlich auch Unsinn...
    Dadurch wäre der Spannungsverlauf ja vom Raspi aus gesehen:

    GPIO <-> 3,3 V <-> shifter <-> 5V <-> shifter <-> 3,3V <-> DS18x20

    Da würde sich doch ggf die Übertragung auf optischer Basis anbieten.. -Je nach Aufwand natürlich...

    GPIO 3,3V <-> converter <-> LWL <-> Converter <-> 5V <-> DS18x20

    Funzt natürlich nur, wenn die datenübertragung die "SendeLED" an & aus knipsen würde...

    Quasi ein gaaaaaaaaaaaaaaanz lang gezogener Optokoppler mit einen ein & Ausgang an der GPIO Seite & n Ein & Ausgängen an der Sensorseite...
    Dadurch würde sich auch die länge der Datenleitung um ein Vielfaches verlängern können...


    LG Tiieto...

  • Das ist doch eigentlich auch Unsinn...


    ...nein ist es nicht.
    Es geht um Tau, der Umladezeit eines C's im Gleichstromkreis, der nach ~5T abgeschlossen ist.
    Wenn die Shifter genug Strom liefern wird der Gpio nicht belastet.

    gruß root


  • Das ist doch eigentlich auch Unsinn...

    hast du eine bessere Idee?
    Dann nenne sie als Berater, Unsinn schreiben ist wohl einfacher!

    Ein PI GPIO kann nur begrenzt Strom schalten, ein DS18B20 auch -> siehe Datenblatt.

    Damit das Timing aber lesbar stimmt muß der Kabelkondensator in kurzer Zeit umgeladen werden, mal vom GPIO und mal vom DS18B20 nämlich immer dann wenn einer von high nach low zieht.

    So und nun kannst du weiter beraten!

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!