Rpi3 Trotz Kernel 4.4.50 kein WLAN Kanal 12/13

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!

  • ... ich dachte die ganzen Zeit die Ausgaben sagen aus Wasn vom Rpi her möglich wäre.


    Naja, das machen sie ja auch, nur abhängig davon ob das Interface verbunden oder nicht verbunden ist.


    Poste mal auch, nach ifup bzw. nach ifdown, von deinem PI3 die Ausgaben von:

    Code
    sudo wpa_cli get country
    sudo wpa_cli status | grep -iE 'freq|state'

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

  • Teste ich nachher.


    Jedenfalls zeigt er bei "iw reg get", wenn RPi mit dem "USA Repeater" verbunden ist, als country USA an. Entweder holt sich RPi das WLAN Land vom Router und überschreibt sein aktuelles, oder zeigt der Befehl das WLAN Land des Routers an, wenn eine Verbindung besteht?


  • Entweder holt sich RPi das WLAN Land vom Router und überschreibt sein aktuelles, ...


    Ja, das könnte so sein.



    ... oder zeigt der Befehl das WLAN Land des Routers an, wenn eine Verbindung besteht?


    Das denke ich, nicht.


    EDIT:


    Das wäre evtl. mit:

    Code
    sudo iw dev wlan0 scan | grep -i country


    möglich.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Edited once, last by rpi444 ().

  • So vielen Dank!
    Es lag tatsächlich am Router (Repeater). Dieser war noch auf USA eingestellt.


    Habe noch ein Raspbian Jessi mit PIXEL, jedoch Kernel 4.1.19. Hier finde ich auch keine Router mit Kanal 12/13. Dort muss man wohl doch ein Update des Kernels machen oder?


  • Dort muss man wohl doch ein Update des Kernels machen oder?


    Hat der Router die aktuelle Firmware? Kannst Du im Router, dieser Einstellungen (für Kanal 12/13) nicht machen? Wo hast Du den Router gekauft?

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

  • Hat der Router die aktuelle Firmware? Kannst Du im Router, dieser Einstellungen (für Kanal 12/13) nicht machen? Wo hast Du den Router gekauft?



    Hab beide Router nun auf DE gestellt und alle Kanäle sind frei. Mit Raspbian Lite Kernel 4.4.50 komme ich problemlos auf beide Router. Der 2. Router ist fest auf Kanal 12, der 1. Router fest auf Kanal 1 (hat seine Gründe).


    Wie gesagt komme ich mit dem Raspian Kernel 4.1.19 nur auf den Router mit Kanal 1. Dort habe ich alle Einstellungen durchgezogen, die hier beschrieben wurden. "iw reg get" gibt auch das richtige Land heraus. Blos Kanäle wieder nur 1-11, egal ob verbunden oder nicht. Laut google liegt es wohl an einem Bug im älteren Kernel? Es wird immer als Lösung ein upgrade empfohlen.

    Edited once, last by ottelo ().


  • Laut google liegt es wohl an einem Bug im älteren Kernel? Es wird immer als Lösung ein upgrade empfohlen.


    Naja, auch bei den neuen Kernels finde ich es schon seltsam und nicht gut, dass das Interface (... wenn es mit dem Router gerade bzw. schon verbunden ist) die regdomain des Routers annimmt und so (evtl.) nicht mehr in der Lage ist, andere APs auf z. B. den Kanälen 12 und 13 zu finden bzw. zu scannen.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden