Hallo @ all
Als ich im Winter angefangen bin, mich mit der Frage aus dem Betreff für eine rein private Lösung zu befassen, musste ich sehr schnell die ernüchternde Erfahrung machen, dass ein Mailserver ein wirklich komplexes und kompliziertes Thema ist. Und darüber hinaus, dass es dafür im Internet kaum was gibt, was dem völlig unvorbereiteten Einsteiger dabei hilft, die Zusammenhänge erstmals grundsätzlich zu verstehen. Isolierte Detail-Infos gibt es en Masse… Zusammenhänge und Komplettlösungen, die zuvor auch erst mal das zu lösende Problem beschreiben, hingegen kaum. Was unterscheidet die Programmalternativen, Stärken, Schwächen, besonders geeignet für *, nicht geeignet für *, welche Programme sind von welchen anderen wie abhängig.... ?... Fragen über Fragen, aber kaum Antworten.
Das war für mich im Nachgang meiner Installation der Anlass, einmal mein Projekt und meine Lösung zu beschreiben, wie ich es gelöst habe, welche Gedanken und Überlegungen die Grundlage meiner Entscheidungen waren und zu welchen Lösungen sie geführt haben. Ob es immer die richtigen Rückschlüsse mit den richtigen Entscheidungen aus meinen Überlegungen heraus waren…?… keine Ahnung… ich hoffe es aber.
Egal, ich hab also zuerst mein Projekt „Mailserver“ fertiggestellt und nun einige Zeit später auch die Dokumentation dazu, die eben nicht nur eine reine Installationsanleitung sein will, sondern sich zu einem großen Teil auch mit dem „Was?“ und „Warum?“ und „Womit?“ befasst, und erst am Ende mit dem „Wie?“.
Wer Interesse hat und mal reinschauen möchte, kann sich meine Beschreibung als PDF hier downloaden:
Mailserver