Display mit Transistor an- und abschalten

Heute ist Stammtischzeit:
Jeden Donnerstag 20:30 Uhr hier im Chat.
Wer Lust hat, kann sich gerne beteiligen. ;)
  • Hallo,

    ich bin gerade dabei mein erstes "größeres" Projekt mit dem Raspi umzusetzen und mir dabei auch erste Elektronik-Grundlagen anzueignen. Dabei brauche ich jetzt allerdings etwas Hilfe.

    Ich habe ein 5'' TFT Display, das ich über zwei Dupont Kabel an Pin 2 (5V) und Pin 6 (GND) meines RPi 3 angeschlossen habe. Soweit klappt alles wunderbar. Allerdings möchte ich das Display nun per Software ein- und ausschalten können. Dafür möchte ich weiterhin die Strompins des Raspis benutzen und auf eine externe Stromquelle verzichten. Hier wird beschrieben, dass das prinzipiell mit einem Transistor oder einem Relais funktioniert und hier wurde das ganze für eine LED-Steuerung umgesetzt. Mein Display braucht allerdings etwas mehr Strom als eine LED (laut Angaben etwa 235mA). Bevor ich nun mein Display oder den Raspberry beschädige, möchte ich gerne wissen ob mein Vorhaben prinzipiell möglich ist und wenn ja, wie ich das oben verlinkte Schaltbild anpassen muss. Ich schätze, dass ich den Widerstand R1 nicht brauche (bisher ist das Display ja auch ohne Widerstand angeschlossen). Aber wie berechne ich den benötigten Widerstand zwischen GPIO und Transistor? Und auf was muss ich beim Transistorkauf achten?

    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
    Viele Grüße
    Salc0

  • Hallo Salc0,

    herzlich Willkommen in unserem Forum!

    Wenn Du das hier inkl. angegebener Links gelesen hast, dann kannst Du Dir Deine Fragen selber beantworten.

    Beste Grüße

    Andreas

    Ich bin wirklich nicht darauf aus, Microsoft zu zerstören. Das wird nur ein völlig unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds - "Vater" von Linux

    Linux is like a wigwam, no windows, no gates, but with an apache inside dancing samba, very hungry eating a yacc, a gnu and a bison.

  • besser wäre ein hi-side Schalter der die +5V abschaltet, mit einem Transistor ist es nicht getan.

    bei 235mA könnte ein Photomos Relais AQV252g reichen,
    http://www.jameco.com/Jameco/Products/ProdDS/991220.pdf

    3mA aus GPIO in die IR Led 560-680 Ohm Vorwiderstand und der Photomos schaltet +5V on

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

    Einmal editiert, zuletzt von jar (13. August 2017 um 02:34)

  • Danke erstmal an alle!

    Zitat von jar

    besser wäre ein hi-side Schalter der die +5V abschaltet


    Was ist der Vorteil gegenüber einer lo-side Konfiguration? Dass nur im Eingeschaltetem Zustand Spannung an der Last anliegt?

    Zitat von jar

    bei 235mA könnte ein Photomos Relais AQV252g reichen


    Danke, werde ich mir mal anschauen. Bringt mir ein Photomos Relais Vorteile gegenüber dem von Gnom erwähnten PNP-Transistor Setup (abgesehen von der Anzahl an benötigten Komponenten)?

    Zitat von Gnom

    Ja, klar, noch einen Transistor für die Steuerspannung... Hier schön erklärt.


    Ich hab mir dazu ein paar Gedanken gemacht und dabei ist das Schaltbild im Anhang entstanden. Ist der Aufbau richtig?

    Die Widerstände hab ich wie folgt berechnet:
    R2 = 0 Ohm (fällt also weg), weil die Spannung mit der das Display betrieben wird und die vom Raspberry gelieferte Spannung gleich sind.

    R1 = 910 Ohm:
    Von den 5V fallen am Transistor ~0.7V ab, bleiben 4.3V.
    Das Display wird mit 0.235A betrieben, der Transistor hat einen (angenommenen) Beta-Wert von 50. Somit komme ich über R=U/I auf 915 Ohm und würde deshalb einen 910 Ohm Widerstand nehmen.

    R3 = 27 000 Ohm
    Vom GPIO bekomme ich max. 3.3V - 0.7V für den Transistor, bleiben 2.6V. Für die Stromstärke teile ich 0.235A/50 (siehe R1) durch den Beta-Wert von Q1.
    Dafür würde ich gerne einen PN2222 nehmen, den habe ich gerade griffbereit. Laut Datenblatt ist der Beta-Wert bei 1mA 50, bei 10mA 100, also gehe ich von 50 aus. R = 27 660 Ohm und deswegen nehme ich einen 27 kOhm Widerstand.

    Sind meine Überlegungen richtig? Und welchen PNP-Transistor könnte ich dafür nehmen?

  • Zitat


    Ich hab mir dazu ein paar Gedanken gemacht und dabei ist das Schaltbild im Anhang entstanden. Ist der Aufbau richtig?


    Nein, das ist falsch. Schau dir das letzte Bild in meinem Link an!
    Wenn Q1 gesperrt ist, brauchst du quasi einen Pullup-Widerstand der die Basis von Q2 auf 5 V zieht.

    Zitat


    R2 = 0 Ohm (fällt also weg), weil die Spannung mit der das Display betrieben wird und die vom Raspberry gelieferte Spannung gleich sind.


    Der Widerstand fällt zwar weg, aber die Begründung ist unsinnig. Wenn deine Spannung größer wäre könntest du nicht einfach einen Widerstand davor klemmen. Das geht bei ner LED oder so, aber nicht bei einer komplexen Schaltung wie deinem Display.

    Zitat


    R1 = 910 Ohm:
    Von den 5V fallen am Transistor ~0.7V ab, bleiben 4.3V.
    Das Display wird mit 0.235A betrieben, der Transistor hat einen (angenommenen) Beta-Wert von 50. Somit komme ich über R=U/I auf 915 Ohm und würde deshalb einen 910 Ohm Widerstand nehmen.


    Ja, kommt hin.

    Bei R3 nimmst du einfach einen 1k oder auch 2k Widerstand - 3,3k geht auch noch. Den musst du nur irgendwie zum Durchschalten bringen.

    Sowas sollte geeignet sein. Der andere kann ein ganz gewöhnlicher NPN sein - BC547C oder sowas.

    Oh, man kann hier unliebsame Nutzer blockieren. Wie praktisch!

    Einmal editiert, zuletzt von Gnom (14. August 2017 um 15:44)

  • Zitat von "Salc0" pid='295310' dateline='1502715254'


    Was ist der Vorteil gegenüber einer lo-side Konfiguration? Dass nur im Eingeschaltetem Zustand Spannung an der Last anliegt?

    ja und das man angeschlossenen PI nicht den GND Bezug klaut, der wandert ja sonst in die Luft.

    Man will die VCC abschalten, aber der GND mit Steuerung zum/von PI bleibt erhalten.

    Zitat von "Salc0" pid='295310' dateline='1502715254'


    Danke, werde ich mir mal anschauen. Bringt mir ein Photomos Relais Vorteile gegenüber dem von Gnom erwähnten PNP-Transistor Setup (abgesehen von der Anzahl an benötigten Komponenten)?

    keine Verschleifung 2er verschiedener Spannungen zum PI, Vorteil bei Fehlern und in fehlgegangenen Verdrahtungen sowie bei durchgeschmorten Transistor.

    schaue ich mal später, oder der Tippgeber rechnet nach

    Fehler1 pullup nach 5V für Q1 fehlt, wo soll die 5V Sperrspannung für Q2 herkommen wenn Q1 sperrt?

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

    Einmal editiert, zuletzt von jar (14. August 2017 um 15:48)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!