Sind eigene DNS Namen in Verbindung mit Pi Hole möglich?

Heute ist Stammtischzeit:
Jeden Donnerstag 20:30 Uhr hier im Chat.
Wer Lust hat, kann sich gerne beteiligen. ;)
  • Hallo,

    bei mir im Netzwerk läuft Pi Hole als ienst zum blocken der Werbung. Folglich übernimmt dieser auch das DNS im Netzwerk.

    Nun hätte ich gerne, dass ich trotzdem im Netzwerk weiterhin eigene DNS Namen nutzen kann, geht das irgendwie? Sprich, dass z.B. "fritz.box" weiterhin auf die entsprechende IP-Adresse in meinem Netz umgeleitet wird, genauso das gleiche für mein NAS, meine Drucker usw.

    Gibt bestimmt irgendeinen Trick mit dem ich das auf dem Raspi mit Raspian als Basissystem und laufendem Pi Hole konfigurieren kann :).

    Danke für eure Hilfe.

  • Sind eigene DNS Namen in Verbindung mit Pi Hole möglich?? Schau mal ob du hier fündig wirst!

  • PiHole verwendet soweit ich weis Dnsmasq zur Namensauflösung.

    Du solltest als folglich in /etc/hosts die einträge entsprechend deiner Wünsche festlegen können.

    Wie kann ich die host Datei über die grafische Oberfläche (Rasbian) mit root Rechten öffnen, damit ich da auch was verändern kann?

    Edit: Habe die Datei nun über die Konsole editiert (es würde mich aber trotzdem interessieren wie es auch direkt über die GUI geht) aber ich habe nun ein etwas seltsames Problem. Meine host Datei sieht nun so aus:

    Und nun wird es interessant. Gebe ich im Browser oder auch per Ping in der Konsole qnap ein löst er sauber auf die richtige IP auf, das gleiche bei Eingabe von fritz.box aber er löst nicht sauber bei den Einträgen fritzbox, epson, picontrol und pihole auf weder per Browser noch direkt per Konsole und ping. Eine Idee woran das liegen könnte?

    2 Mal editiert, zuletzt von elknipso (5. Oktober 2017 um 19:25)

  • Gebe ich im Browser oder auch per Ping in der Konsole qnap ein löst er sauber auf die richtige IP auf, das gleiche bei Eingabe von fritz.box aber er löst nicht sauber bei den Einträgen fritzbox, epson, picontrol und pihole auf weder per Browser noch direkt per Konsole und ping. Eine Idee woran das liegen könnte?

    Für picontrol und pihole hast Du ja nicht nur eine IP-Adresse eingegeben. Betr. qnap bzw. fritzbox, versuch mal in der Konsole:

    Code
    host -t A qnap 127.0.0.1
    host -t A fritzbox 127.0.0.1

    EDIT:

    Wie ist in der Konsole, die Ausgabe von:

    Code
    dnsmasq -v | grep -i no-rtc

    oder die von:

    Code
    strings $(which dnsmasq) | grep -i no-rtc

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

    Einmal editiert, zuletzt von rpi444 (7. Oktober 2017 um 09:46)

  • Die oberen Befehle zeigten das an was man erwarten kann. Also die Einträge, wie der von qnap, führten zur Anzeige der IP-Adresse und bei denen (fritzbox, epson) bei denen es nicht ging kam die Meldung, dass kein Eintrag vorhanden ist.

    Ich bin aber auf was interessantes gestoßen, es hängt mit dem vergebenen DNS Namen selbst zusammen! "epson" geht nicht, aber wenn ich den Eintrag epson.lokal nenne gehts. Das gleiche bei der Fritzbox, oder dem QNAP. Sobald ein .lokal bzw. Punkt irgendwas hintendran steht geht es. Würde mich mal interessieren wieso das so ist, und wieso es dann ja mit "qnap" ohne irgendwas dahinter trotzdem ging, aber selbst wenn es so bleibt wie es nun ist wäre das auch ok.

    Was den Pi Control und Pi Hole Dienst angeht kann ich mir bei denen irgendwie das leben leichter machen, oder geht da übers DNS nichts weil es ja nicht direkt auf die IP-Adresse umleitet. Der Dienst ist bei beiden ja auf der gleichen IP, aber in unterschiedlichen Verzeichnissen.


    PS: Der Befehl "dnsmasq -v | grep -i no-rtc" führt zu überhaupt keiner Meldung genauso wie bei "strings $(which dnsmasq) | grep -i no-rtc".

  • PS: Der Befehl "dnsmasq -v | grep -i no-rtc" führt zu überhaupt keiner Meldung ..

    Bekommst Du mit:

    Code
    which dnsmasq

    eine Ausgabe? Wenn ja, wie ist die Ausgabe von:

    Code
    dnsmasq -v

    ?

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

  • Also der Befehl "which dnsmasq" meldet mir: "/usr/sbin/dnsmasq"

    Und der Befehl "dnsmasq -v" meldet:

    "Dnsmasq Version 2.76 Copyright (c) 2000-2016 Simon Kelley

    Kompilierungs-Optionen IPv6 GNU-getopt DBus i18n IDN DHCP DHCPv6 no-Lua TFTP conntrack ipset auth DNSSEC loop-detect inotify

    Für diese Software wird ABSOLUT KEINE GARANTIE gewährt.

    Dnsmasq ist freie Software, und du bist willkommen es weiter zu verteilen

    unter den Bedingungen der GNU General Public Lizenz, Version 2 oder 3"

  • Kompilierungs-Optionen IPv6 GNU-getopt DBus i18n IDN DHCP DHCPv6 no-Lua TFTP conntrack ipset auth DNSSEC loop-detect inotify

    BTW: Für den PI sollte der dnsmasq, mit:

    Code
    no-RTC

    kompiliert werden, wegen:

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

  • ..., was Du mir damit sagen willst.

    Das war von mir, nur eine kleine Anmerkung am Rande.

    Zitat

    Ich bin aber auf was interessantes gestoßen, es hängt mit dem vergebenen DNS Namen selbst zusammen! "epson" geht nicht, aber wenn ich den Eintrag epson.lokal nenne gehts.

    Meinst Du lokal oder local? Wenn es local ist, dann könnte es auch am avahi-daemon liegen. Wie ist die Ausgabe von:

    Code
    sudo netstat -tulpena | grep -i avahi

    ?

    Mit der domain "local" kann es zu Konflikten mit dem avahi-daemon kommen. Evtl. den avahi-daemon auch deinstallieren (wenn dieser nicht benötigt wird). Ich empfehle dir eine andere/eindeutige (lokale) Domain für dein (W)LAN (mit dnsmasq). Betr. die Übersichtlichkeit kann man die /etc/hosts-Datei auch im original Zustand belassen und dem dnsmasq (über seine config-Datei) eine andere Datei zur Verfügung (für die Namensauflösung) stellen. Z. B.:

    Code
    # If you don't want dnsmasq to read /etc/hosts, uncomment the
    # following line.
    #no-hosts
    # or if you want it to read another file, as well as /etc/hosts, use
    # this.
    #addn-hosts=/etc/banner_add_hosts
    addn-hosts=/etc/dnsmasqhosts

    dnsmasq kann beide Dateien gleichzeitig auswerten:

    Code
    Oct  8 09:20:50 xxxxxx daemon.info dnsmasq[1297]: read /etc/hosts - 13 addresses
    
    Oct  8 09:20:50 xxxxxx daemon.info dnsmasq[1297]: read /<####>/<###>/add_hosts.txt - 14 addresses

    Poste Ausgaben nicht als Bild oder als Beschreibung, sondern als Text in code-blocks.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

  • Ich meine "lokal" es war aber egal welches Wort ich hinter den Punkt schreibe es geht auch genauso gut wenn man ".baum" schreibt.

    Macht es einen funktionalen Unterschied welchen der beiden Wege man für die DNS Einträge geht oder ist das egal?

    Der Befehl "sudo netstat -tulpena | grep -i avahi" gibt folgendes aus:

    Code
    sudo netstat -tulpena | grep -i avahi
    udp        0      0 0.0.0.0:5353            0.0.0.0:*                           108        7960       355/avahi-daemon: r
    udp        0      0 0.0.0.0:52211           0.0.0.0:*                           108        7962       355/avahi-daemon: r
    udp6       0      0 :::5353                 :::*                                108        7961       355/avahi-daemon: r
    udp6       0      0 :::58004                :::*                                108        7963       355/avahi-daemon: r
  • ... es war aber egal welches Wort ich hinter den Punkt schreibe es geht auch genauso gut wenn man ".baum" schreibt.

    Dann ist es möglicherweise/wahrscheinlich so, dass die Namensauflösung mit dem avahi-daemon gemacht worden ist.

    Evtl. könntest Du das mit z. B. tcpdump, auch testen/feststellen.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

  • Auch wenn das Thema schon etwas älter ist, vielleicht hilft es dem ein oder anderen.

    In Bezug auf die Fritzbox kannst du ja inzwischen in den DNS-Einstellungen im Admin-Panel des Pi-hole unter „Local domain name“ den Namen der Fritzbox eingeben. Dann ist sie unter fritz.box erreichbar.

    Ansonsten gibt es auch hier eine schöne Anleitung, wie man generell eigene Einträge vergeben kann: https://blog.buettner.xyz/eigene-dns-ein…le-hinterlegen/

  • Beitrag von sammer (19. Mai 2023 um 12:28)

    Dieser Beitrag wurde gelöscht, Informationen über den Löschvorgang sind nicht verfügbar.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!