Tach. Mein ESP8266 ist manchmal nicht mehr erreichbar, meine Vermutung, es könnte an der Stromversorgung liegen, hat sich nicht bestätigt, vielmehr denke ich das es am Router liegt, auf den habe ich jedoch keinen Einfluss. Deshalb möchte ich den ESP via GPIO vom Pi kurz stromlos machen, damit er sich neu am Router anmeldet.
Dazu kann ich den 3,3 Volt-Anschluss vom Pi nehmen(der ESP war schonmal da angeschlossen, der Pi verkraftet das) und einen BC547 nehmen, der mit 1kOhm an einen GPIO geht.
So könnte ich den ESP kurz stromlos machen, dann läuft er wieder den ganzen Tag.
So wie in diesem Bild, nur das der 1kOhm an den GPIO vom Pi geht, den ESP habe ich mal als 10-Ohm-Widerstand eingezeichnet, weil ich in LTspice nichts gefunden habe.
Verkraftet der BC547B das, oder habt ihr Verbesserungsvorschläge ?
Ich möchte schliesslich nicht das Phlogiston aus dem Pi und dem Transistor entweichen lassen.
EDIT: Ich habe gerade gelesen, das der BC547 nur 200mA kann und der ESP-Peak deutlich darüber liegt, also fällt der schon mal aus, wenn ich nicht einen dicken Elko mit verbaue.