WLAN nach 2 Tagen ausgefallen ?!

L I V E Stammtisch ab 20:30 Uhr im Chat
  • Hey,

    ich habe seit einigen Tagen meinen Raspberry Pi 3 Model B im Starter Set (also originales Netzteil) am laufen. Alles hat gut funktioniert, inkl. WLAN Verbindung.

    Doch am 3. Tag ist plötzlich das WLAN ausgefallen. Im oberen Eck haben die 2 Balken ein rotes X und unter wlan0 steht:

    "wlan0: Not associated"

    Ueber Kabel funktioniert alles. Aber eigentlich habe ich den Pi3 B wegen dem eingebauten WLAN Modul gekauft...


    Er findet das WLAN aber nachdem ich das Passwort eingebe, passiert nichts mehr.


    Ich habe nun auch verschiedene Dinge gelesen und ausprobiert z.B. die Konfiguration über wpa_supplicant.conf manuell versucht.

    ifconfig

    iwconfig

    Code
    eth0      no wireless extensions.
    
    lo        no wireless extensions.
    
    wlan0     IEEE 802.11  ESSID:off/any  
              Mode:Managed  Access Point: Not-Associated   Tx-Power=31 dBm   
              Retry short limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
              Encryption key:off
              Power Management:on


    seltsamerweise endet sudo ifup wlan0 in:

    Code
    ifup: unknown interface wlan0


    Ich wäre für eure Hilfe wirklich dankbar. Ich weiss gerade nicht mehr weiter, bin aber auch neu in dem Thema Raspberry.

    Hat jemand schonmal die Erfahrung, dass der Chip sich doch irgendwie verabschiedet hat ?!

    Vielen Dank für die Hilfe.

    Beste Grüße,

    meniK

    Einmal editiert, zuletzt von meniK (27. Oktober 2017 um 12:44)

  • Dieses Bundle, mit "Originalem" Netzteil - Aufkleber auf der Rückseite sagt "STONTRONICS" - mit gebrandetem Logo auf der Vorderseite. Auch in "originalem" Karton...

    https://www.amazon.de/gp/product/B01CI5879A/ref=oh_aui_detailpage_o01_s00?ie=UTF8&psc=1&tag=psblog-21 [Anzeige]

    Deswegen habe ich mir das extra geholt, damit ich kein seltsames Drittanbieter Teil bekomme... Klär mich auf wenn es das trotzdem ist ?!

    Habe jetzt nochmal ein anderes Netzteil bestellt, um das zu testen. Aber dieses ist halt von iTrunk:
    https://www.amazon.de/gp/product/B01MDUSBPV/ref=oh_aui_detailpage_o03_s00?ie=UTF8&psc=1&tag=psblog-21 [Anzeige]-

    Ich hab einige Male gerebootet...

  • Na gut, gehen wir vom Original aus. Auch wenn mir neu wäre, dass die Foundation bzw die Distributoren Bundles verkaufen. "Offiziell" ist dann immer so ne Sache.

    Bzgl. des zweiten Links, besser ist ein Netzteil, das 5.1V liefert. Liegt laut jar an einem Designfehler des PCB, zu dünne Leiterbahnen, ein Spannungsabfall ist die Folge.

    Dann lese ich NOOBS und wundere mich über gar nichts mehr. Sag bitte nicht, du hast Raspbian mit NOOBS installiert...

    Rebootet?

  • Ich habe NOOBS nie laufen gehabt... Habe direkt die Karte formatiert und Raspbian geflasht, weil ich damit arbeiten wollte.

    Meinst du mit "Rebootet" etwas anderes als Neustart bzw. ein / aus ? Wie gesagt: Das System läuft jetzt über mehrere Tage und wurde seit dem WLAN-BUG öfter geneustartet oder versucht das WLAN Modul ein / auszuschalten.

    Hast du eine expizite Empfehlung bezüglich des Netzteils mit 5.1V ?

    Das hier ?

    https://www.amazon.de/dp/B06Y1F76P9/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_vGX8zbDEHS56F?tag=psblog-21 [Anzeige]

    Wenn das der Fall sein sollte ist es irgendwie ne Frechheit... aber wie du schon meintest.. "Offiziell" ist wohl so ne Sache..

  • WLan kann sich auch deaktivieren, wenn nach Ablauf der Lease Time (default 30 Min.) Dein DHCP Server keine Netzwerkdaten liefert.

    Jedenfalls sollte in den Logfiles ein Hinweis auf das Verhalten zu finden sein.


    Servus !

    RTFM = Read The Factory Manual, oder so

    Einmal editiert, zuletzt von RTFM (27. Oktober 2017 um 13:34)

  • Meinst du mit "Rebootet" etwas anderes als Neustart bzw. ein / aus ?

    Neustart, aus- und wieder einschalten, such dir was aus ;)

    Aber wenn du es schon probiert hast, ist es schon seltsam...

    Hast du eine expizite Empfehlung bezüglich des Netzteils mit 5.1V ?

    Das hier ?

    https://www.amazon.de/dp/B06Y1F76P9?tag=psblog-21 [Anzeige]

    Wenn das der Fall sein sollte ist es irgendwie ne Frechheit... aber wie du schon meintest.. "Offiziell" ist wohl so ne Sache..

    Na na, mal nicht vom Schlimmsten ausgehen. Stontronics ist der Lieferant der offiziellen Netzteile. Hinten auf dem Aufkleber müsste auch die Spezifikation stehen, welche Leistung es hat.

  • Erstmal Danke für die Rückmeldungen.

    RTFM

    Welche Logfiles genau und wie kann ich die einsehen ? Sollte sowas nicht nach einem Neustart wieder behoben sein / DHCP Lease erneuert sein ?

    Linus

    Ja, also das Gerät wurde mehrmals aus- und wieder eingeschaltet ;) natürlich...

    Hab nochmal genau geschaut und das Netzteil hat tatsächlich 5.1V und 2.5A - theoretisch sollte es also nicht daran liegen. Werde aber nochmals ein anderes versuchen.

    Hat jemand noch Software/Command-seitig Ansätze wie man dem Problem zu Leibe rücken könnte ? Das seltsame ist, dass ich nichts verändert habe. Ich habe Anfangs nur KODI installiert (Hauptzweck) und dann lief alles - 2 Tage lang und dann ist von heute auf morgen das WLAN weg und egal wie oft ich reboote oder versuche das Modul neu zu konfigurieren, bleibt es bei "Not associated"..

    Vielen Dank schonmal, wenn ihr noch Tipps habt.

  • Ich habe Anfangs nur KODI installiert (Hauptzweck) und dann lief alles - 2 Tage lang und dann ist von heute auf morgen das WLAN weg und egal wie oft ich reboote oder versuche das Modul neu zu konfigurieren, bleibt es bei "Not associated"..

    Welches raspbian hast Du auf deinem PI3 und welcher WLAN-Router wird verwendet? Wie hast Du die WLAN-Verbindung und die Zuweisung der IP-Adresse an das WLAN-Interface konfiguriert? Ist dein PI3 immer nur per WLAN mit dem Router verbunden?

    Lass mal KODI deaktiviert und teste ca. 1 Woche (24/7) nur die Stabilität der WLAN-Verbindung.

    EDIT:

    Poste auch die Ausgaben von:

    Code
    ps aux | grep -iE '[w]pa|network' | grep -v iE

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

    Einmal editiert, zuletzt von rpi444 (28. Oktober 2017 um 09:57)

  • Bzgl. des zweiten Links, besser ist ein Netzteil, das 5.1V liefert. Liegt laut jar an einem Designfehler des PCB, zu dünne Leiterbahnen, ein Spannungsabfall ist die Folge.

    das kam aber ziemlich plausibel von Jörg

    raspiprojekt

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

  • Welches raspbian hast Du auf deinem PI3 und welcher WLAN-Router wird verwendet? Wie hast Du die WLAN-Verbindung und die Zuweisung der IP-Adresse an das WLAN-Interface konfiguriert? Ist dein PI3 immer nur per WLAN mit dem Router verbunden?

    Lass mal KODI deaktiviert und teste ca. 1 Woche (24/7) nur die Stabilität der WLAN-Verbindung.

    EDIT:

    Poste auch die Ausgaben von:

    Code
    ps aux | grep -iE '[w]pa|network' | grep -v iE

    Danke rpi444 für die Rückmeldung! Hier die Infos:

    Version:

    Code
    PRETTY_NAME="Raspbian GNU/Linux 9 (stretch)"
    NAME="Raspbian GNU/Linux"
    VERSION_ID="9"
    VERSION="9 (stretch)"

    WLAN Router:

    A) TeleColumbus CH7485E

    B) TP-Link WR940N

    Beide werden angezeigt, aber es entsteht keine Verbindung nach korrekter Passworteingabe.

    Konfiguriert habe ich an sich nur den LänderCode und dann per GUI oben rechts die Verbindung hergestellt, was auch 2 Tage einwandfrei lief. Schnittstellen wie SSH sind keine aktiviert, da ich nur direkt per HDMI arbeite.
    Anonsten halt Dateisystem erweitert, alles geupdatet. Dann lief es halt 2 Tage lang...

    Er war immer nur per WLAN angeschlossen, um diesen Beitrag zu schreiben, habe ich ihn per Ethernetkabel angeschlossen und da funktioniert alles problemlos.

    Das WLAN funktioniert unabhängig von KODI nicht.

    Ausgabe von ps aux | grep -iE '[w]pa|network' | grep -v iE

    Code
    root       448  0.0  0.4  10136  3908 ?        Ss   14:07   0:00 wpa_supplicant -B -c/etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf -iwlan0


  • Ausgabe von ps aux | grep -iE '[w]pa|network' | grep -v iE

    Code
    root       448  0.0  0.4  10136  3908 ?        Ss   14:07   0:00 wpa_supplicant -B -c/etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf -iwlan0

    Der wpa_supplicant ist jetzt aber gestartet bzw. aktiv. Wie sind jetzt auch die Ausgaben von:

    Code
    iwconfig
    ifconfig -a
    route -n

    ?

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

  • rpi444



    -


    Habe gerade auch mal ein anderes Netzteil und sogar einen USB WiFi Dongle versucht. Der Dongle wird als wlan1 erkannt, aber genau das selbe:
    Es passiert nichts nach Passworteingabe. Immer noch "Not associated"

  • rpi444

    Code
    wlan0     IEEE 802.11  ESSID:off/any  
              Mode:Managed  Access Point: Not-Associated   Tx-Power=31 dBm   
              Retry short limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
              Power Management:on
              

    Dann versuch mal:

    Code
    sudo killall wpa_supplicant
    ps -fC wpa_supplicant
    sudo ls -la /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
    sudo cat /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
    sudo wpa_supplicant -i wlan0 -Dnl80211 -c /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf -d

    In einem anderen Fenster:

    Code
    iwconfig
    ps -fC wpa_supplicant

    Wenn keine Verbindung zustande kommt, poste hier die relevanten Ausgaben.

    The most popular websites without IPv6 in Germany.  IPv6-Ausreden

    Meine PIs

    PI4B/8GB (border device) OpenBSD 7.4 (64bit): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server

    PI3B+ FreeBSD 14.0-R-p3 (arm64): SSH-Serv., WireGuard-Serv., ircd-hybrid-Serv., stunnel-Proxy, Mumble-Serv., ddclient

    PI4B/4GB Bullseye-lite (64bit; modifiziert): SSH-Server, WireGuard-Server, ircd-hybrid-Server, stunnel-Proxy, Mumble-Server, botamusique, ample

  • Hab noch andere Threads durchsucht um nach Lösungen zu suchen und dabei wohl etwas zerschossen.

    Er zeigte oben rechts bei den Connections nun an "connection to dhcpcd lost" egal was ich in der /etc/network/Interface hatte. Hatte dann auch plötzlich lange bootzeiten beim rebooten...

    Deswegen habe ich Raspbian nochmal neu geflasht, aber das wifi will immer noch nicht. Das was nach der ersten Installation funktioniert hat, endet nun wieder darin, dass nichts nach PW-Eingabe passiert.

    Wenn der Fehler also nun trotz frischer Installation noch vorhanden ist, kann man dann nicht auf einen Hardware defekt schließen?!

    Oder gibt's Konfigurationen die nicht auf der SD Karte passieren?

    Kann es an der SD Karte liegen?

    Ich poste morgen nochmal die Ergebnisse deiner letzten Command Vorschläge rpi444 - Vielen Dank für deinen Mühen und die Hilfe Stellung.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,

    zunächst rpi444 sorry, dass ich mich hier kurz einklinke.

    meniK: zu Deinen Fragen kann ich ganz klar sagen Jain!

    Kann es an der SD Karte liegen?

    Vielleicht... aber wahrscheinlicher ist, dass Du Deinen Fehler übertragen hast, weil Du einer veralteten Anleitung gefolgt bist.

    Das "coole" am aktuellen Raspbian ist, dass man das WLAN im Normalfall schon vor dem ersten Starten des Systems nach dessem Aufsetzen einrichten kann, indem man nach dem flashen des Images eine Datei namens wpa_supplicant.conf im Verzeichnis boot der SD erstellt. Sieh mal hier: PI von Anfang an ohne Monitor / Keyboard - Grundconfig von /boot laden? ;)

    Im Grunde ist eine funktionierende WLAN-Verbindung keine Hexenwerk. Die /etc/network/interfaces ist im aktuellen Raspbian-Stretch eine leere Datei. Wichtig für das WLAN ist die /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf. Und Falls es dann doch noch Probleme genen sollte, hast Du rpi444 dann bestimmt noch ein Ass im Ärmel. Sollte mich wundern wenn nicht. :saint:

  • hyle

    Danke fuer die Infos, aber ich hab gar nicht viel gemacht ? Land / Zeitzone einstegetellt, Wifi Ländercode, sudo apt-get update / upgrade und das wars auch schon ?

    Meine wpa_supplicant.conf sieht völlig korrekt aus. Daran kann es nicht liegen.

    rpi444

    Die ersten Commands laufen, bis auf den letzten durch. Dieser letzte Prozess bleibt hier stecken (seit 20min keine Regung mehr):


    Wenn ich jetzt im GUI rechts oben drauf klicke, heisst es momentan "No wireless interface found"

    Einmal editiert, zuletzt von meniK (30. Oktober 2017 um 08:45)

  • upgrade

    ich lese oft das man das nicht machen sollte, ab da kann es schon "zerschossen" sein

    also raspbian aufspielen, update ohne upgrade

    versuche es noch mal von vorne ob es hilft

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!