Starthilfe bzgl. Hardware zur Ansteuerung von 4x 32x64 RGB LED Matrix

  • Hallo zusammen,

    ich bin neu hier und möchte folgendes Projekt realisieren, bei dem ich eure Unterstützung benötige.

    Es sollen 4x 32x64 RGB LED Matrix angesteuert werden. Jedes der Displays sollen das selbe Anzeigen also im Clone-Modus.

    Das erste Ziel meines Projekts ist es von einem anderen Gerät einen Text mit 8 Zeichen + Farbinformation des Textes (RGB) via TCP/IP an den Pi mit der Anzeige zu übertragen und anzuzeigen.

    Im Moment stehen mir folgende Komponenten zur Verfügung:

    - 1x Raspberry Pi 2 Model B V1.1

    - 1x Adafruit RGB Matrix HAT + RTC for Raspberry Pi - Mini Kit [ADA2345]

    - 1x P5 Innen Full Color LED Display Panel 64 x 32 Pixel 320 mm x 160 mm Größe 1/16 Scan SMD 2 in1 Two in One 5 mm RGB Board P5-LED-Modul gekauft bei Amaz..

    - 1x 5V DC/ 10A Netzteil

    Die aufgeführten Komponenten müssen aber nicht zwangsweiße verwendet werden. Bin auch bereit andere Produkte einzukaufen.

    Ich habe mich schon viel im Netz informiert und stoße auf die verschiedensten Herangehensweisen. Nun benötige ich Starthilfe bzgl. der Auswahl der Komponenten und Software für eine solide Basis meines Projekts.

    Ich hoffe mich kann und möchte jemand von euch unterstützen.

    Grüße und schöne Feiertage!:danke_ATDE:

  • Starthilfe bzgl. Hardware zur Ansteuerung von 4x 32x64 RGB LED Matrix? Schau mal ob du hier fündig wirst!

  • Hallo Edition35,

    herzlich Willkommen in unserem Forum!

    Üblicherweise gibt es von Adafruit passende Bibliotheken mit Beispielprogrammen, mit denen Du Text positionieren und anzeigen kannst. Bilder und andere graphische Informationen lassen sich ebenso darstellen.


    Aber: Eine Frage, bevor Du weiter machst: Was hast Du eigentlich mit dem

    - 1x 5V DC/ 10A Netzteil


    vor?

    4x32x64 = 8192 RGB-LEDs, also 24576 LEDs.

    Wenn jede nur 5 mA Strom ziehen soll (um auch ein mäßig helles Weiß darstellen zu können), dann ergibt eine überschlägige Rechnung einen Strombedarf von 123 A.

    Dein Netzteil wird schon bei mäßiger Belastung (aus Sicht der 32x-64-LED-Matrizen) brummen und nur so "dahin schmelzen".

    Ich habe mal mit ähnlichem experimentiert. Da kam ein 20 A-Netzteil mit nur 2x32x16 schon arg ins Schwitzen.

    Dann bedenke noch,dass man ein Netzteil nicht bis auf Anschlag fahren sollte - und lieber nur mit etwa 2/3 des maximal Möglichen belasten sollte. Dann liegst Du schon bei 180 A.

    Und jetzt bist Du dran.


    Beste Grüße

    Andreas

    Ich bin wirklich nicht darauf aus, Microsoft zu zerstören. Das wird nur ein völlig unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds - "Vater" von Linux

    Linux is like a wigwam, no windows, no gates, but with an apache inside dancing samba, very hungry eating a yacc, a gnu and a bison.

    3 Mal editiert, zuletzt von Andreas (1. November 2017 um 09:06)

  • Hi,

    Danke für deine Antwort. Lt. Artikelbeschreibung der Matritze nimmt es eine Max. Leistung von 800W pro Quadratmeter auf. Bei einer Größe von 320×160 mm entspricht das ca. 41W und somit 8,2A pro Panel. Das heißt ich kann zumindest ein Panel für die ersten Versuche damit locker befeuern.

    Gruß

  • Hi zusammen,

    also ich habe das Display jetzt am laufen. Ich bin nach der Anleitung von Adafruit vorgegangen und kann nun die Library verwenden.

    Weiß jemand ob es möglich ist, 4 Displays parallel zu schalten? Sprich 4x HUB75 Anschlüsse parallel. Somit müsste der Pi nur für ein Diplay rechnen und ich habe auf jedem Display das selbe Bild. Geht das?

  • Die meisten sind hier, um zu helfen. Hier gibt es viele, die sowieso beruflich als Software-Entwickler ö.Ä. unterwegs sind, die haben so etwas nicht nötig. Was genau stellst du dir den vor, vom Umfang her (Lastenheft?) und von der Bezahlung her?

    Versteh mich bitte nicht falsch. Ich bin keinesfalls an diesem "Auftrag" interessiert, möchte dir aber klar machen, das diese Art von Anfrage in der Regel wenig positive Resonanz erhält. Ganz im Gegensatz dazu, wenn du versuchst, es selbst zu schaffen und nach Hilfe fragst. Dann sind wieder alle begeistert dabei und liefern Ideen.

  • Hi,

    vielen Dank für deine Antwort. Du hast vermutlich recht. Ich werde versuchen es selbst zu schaffen und regelmäßig meine Fortschritte veröffentlichen. Schließlich müsste ich das Programm später auch selber pflegen und supporten können.

  • Hallo Edition,

    in welcher Programmiersprache soll es denn sein?

    In Icon habe ich mal eine recht anspruchsvolle Anwendung programmiert, die beliebige Bilder, Texte, Daten, Informationen allerdings auf eine 64x64-RGB-LED-Matrix ausgibt.


    Beste Grüße

    Andreas

    Ich bin wirklich nicht darauf aus, Microsoft zu zerstören. Das wird nur ein völlig unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds - "Vater" von Linux

    Linux is like a wigwam, no windows, no gates, but with an apache inside dancing samba, very hungry eating a yacc, a gnu and a bison.

  • Hallo Andreas,

    bis jetzt versuche ich es mit python zu realisieren. Ich verwende ein RaspberryPi und den Adafuit RGB Matrix Hat. Im GitHub habe ich eine passende Library dazu gefunden. Nur weiß ich noch nicht genau wie ich die Library verwenden kann.

    Was genau ist Icon und welche Hardware hast du dazu verwendet?

  • Hallo Edition35,

    Icon ist eine Programmiersprache, zu der ich hier im Forum 31 Tutorials eingestreut habe. Wenn Du mal die Themen-Schlagwortwolke anschaust, ist Icon da ganz gut dabei. Nach Draufklicken siehst Du dann auch die Tutorials. In meiner Linkliste sind dann noch weitere Beiträge bzw. Lösungen in/mit Icon verlinkt.

    In der Programmiersprache Icon stellen sich meiner Meinung nach erste Erfolge schneller ein als bei anderen Programmiersprachen. Diese Programmiersprache lässt sich recht leicht lernen, da recht überschaubar.

    Zur Hardware lässt sich ja nicht viel sagen: RPi B+ war das damals, eine Spannungsversorgung, die 20 A bereitstellt. Von der RGB-Matrix gibt's ja nicht so viele verschiedene Anbieter bzw. Hersteller.

    Beste Grüße

    Andreas

    Ich bin wirklich nicht darauf aus, Microsoft zu zerstören. Das wird nur ein völlig unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds - "Vater" von Linux

    Linux is like a wigwam, no windows, no gates, but with an apache inside dancing samba, very hungry eating a yacc, a gnu and a bison.

  • Nur weiß ich noch nicht genau wie ich die Library verwenden kann.

    Das steht in der Regel in einem Readme oder der Dokumentation/Wiki des Repositories. Meist auf Englisch, was auch gut ist denn das ist nunmal die Weltsprache. Ohne kommt man beim Programmieren oft nicht weit.

    Wenn es keine Doku/Anleitung/Wiki gibt, solltest du den Entwickler kontaktieren, eine andere Library verwenden oder musst eben den Quellcode lesen und verstehen.

    Was genau ist Icon

    Eine längst totgeglaubte Programmiersprache, die neulich erst wieder richtig aufgeblüht ist. Beinahe so alt wie C. Der Quellcode ist etwa 1/10 so lang wie bei herkömmlichen Programmiersprachen und im schlimmsten Fall für normal sterbliche unlesbar. Die Programmierer, die diese Sprache verwenden kann man in der Regel mit allen Gliedmaßen abzählen.

    Sorry Andreas :shy:

    Edit: Oh, er war schneller aber die Erklärung von Icon ist nicht Neutral. Und das mit der Wortwolke ist mir schon aufgefallen, das grenzt an systematischen Betrug: du hast doch nicht etwa alle deiner überarbeiteten Themen mit dem Tag "Icon" versehen, wenn es um Icon ging? :baeh2:

  • Danke für die rasche Antworten.

    Also ich möchte wenns geht bei Python bleiben. Ich möchte folgendes Package von HZeller verwenden: https://github.com/hzeller/rpi-rgb-led-matrix

    Dieses ist auch sehr ausführlich und verständlich beschrieben. Direkt am Pi kann ich die Demos etc. ausführen. Mein größtes Hindernis ist derzeit, dass ich keine Ahnung habe wie ich das in PyCharm einbinden und verwenden kann. Funktioniert das überhaupt? Bzgl. der TCP Verbindung habe ich schon etwas ausprobiert und einen Socketserver programmiert, was erstaunlich easy war.

  • Ja ist schon klar. Mein Plan ist dass ich die Anwendung mit PyCharm programmiere und dann das fertige Programm auf den Pi lade und es dort ausführe.

    Aber um den Code zu schreiben muss ich ja auch auf die Dateien, Bibliotheken des Packages zugreifen können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!