Hallo,
wer von Euch versucht hat, das Bluetooth Audio Streaming aus dem ct-Artikel "Den Raspi als Bluetooth-Empfänger einsetzen" von Heft 21/2016 (https://www.heise.de/ct/ausgab…er-einsetzen-3330683.html) unter Raspbian Stretch zum Laufen zu bekommen, ist wahrscheinlich auf einige Probleme gestoßen. Ich möchte hier ein paar Antworten geben und neue Fragen stellen
Raspbian Stretch verwendet gegenüber vorher eine etwas veränderte BlueZ- und Sound-Architektur, bei der der BlueZ Bluetooth Stack direkt mit dem ALSA Sound Stack gekoppelt wird. Die im Artikel geschilderte Architektur funktioniert damit nicht mehr ohne Modifikationen. PulseAudio ist zwar hier noch möglich, aber nicht mehr unbedingt sinnvoll, da die A2DP-Empfänger-Funktionalität direkt von ALSA über BlueZ abgebildet werden kann, ohne dass PulseAudio noch nötig ist. Das macht hoffentlich einige Kompatibilitätsprobleme mit PulseAudio hinfällig (z. B. mit ALSA).
Aber zuerst sehe ich ein kleines Problem mit dem Bluetooth Pairing: Es wird zwar ein Pairing durchgeführt, aber der Pairing-Status wird nicht auf 'Trusted=true' gesetzt. Nach meinem Verständnis von 'simple-agent' sollte das in diesem Skript durchgeführt werden, aber das funktioniert wohl nicht mehr. Ich muss nun nachträglich 'bluetoothctl' aufrufen (als root), und in der 'bluetoothctl' Shell 'trust <Geräteadresse des Senders>' aufrufen, um die Verbindungsaufnahme zu ermöglichen. Möglicherweise würde hier 'simple-agent' unter root noch korrekt funktionieren.
Hat jemand schon Erfahrung mit 'simple-agent' in Raspbian Stretch gesammelt?
Desweiteren ist der Eintrag von 'pulseaudio --start' in .profile nicht mehr erforderlich. Dafür muss 'bluealsa-aplay 00:00:00:00:00:00 &' (als root) aufgerufen werden (siehe auch https://github.com/Arkq/bluez-alsa). Ich überlege noch, wo ich den Aufruf am Besten beim Booten einhänge.
Schließlich hat man wieder die originale Funktionalität, diesmal aber ohne PulseAudio. Lästig ist derzeit noch, dass man jedes Pairing expliziit mit 'bluetoothctl' 'trust <Geräteadresse des Senders>' bestätigen muss.
Kommentare?