RFID Scanner Problem

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Schönen Guten Tag,


    ich habe folgendes Problem:


    Ich nutze an meinem PI einen RFID Scanner (RC522) welcher 13,54Mhz liest und eine Nummer ausgibt (BSP: 962135106815).

    Nun würde ich gerne diese RFID Karte auch an meinem PC lesen also einfach bei Amazon folgendes Produkt bestellt: KKmoon Berührungslose Kartenlesegerät Schnittstelle Schlüsselanhänger (Affiliate-Link)


    und die Karte gescannt. Nur dort wird mir folgendes ausgegeben:

    2763523040


    d.h. die 2 Reader geben bei geichen Karten verschiedene Codes aus....


    im anhand ist mein Script zu finden (Quelle: https://pimylifeup.com/raspberry-pi-rfid-rc522/)


    Ich hoffe jemand kann mir helfen oder zumindest einen Tip geben...



    Freundliche Grüße

    Thilo Reiche

  • Servus,

    was soll man dazu sagen? :conf:

    Ist doch irgendwie keine Überraschung, dass zwei verschiedene Programme auf noch dazu verschiedenen Plattformen erst mal verschiedene Werte ausgeben.

    Schreib' ein script oder C-Programm und lass genau dieses script auf beiden Plattformen mit denselben Tags laufen.

    Wenn dann die Ausgaben immer noch unterschiedlich sind, scheint wirklich was im Argen zu sein ...


    cu,

    -ds-

  • dreamshader Danke für die Antwort allerdings ist es so, dass der RFID Reader für den PC einfach scannt und die ID per USB als Tastertur an meinen PC sendet... d.h. ich habe keine Möglichkeit das Skript für diesen zu bearbeiten :(

  • Hi,

    naja ... ohne gleiche Ausgangs-Bedingungen zu schaffen wird das nix ...

    Wenn die Programm unterschiedliche Ausgaben machen ( weil eines z.B. ein ID-Byte mehr liest oder die Daten big-endian ausgibt oder was weiss ich ) und Du da nicht eingreifen kannst, dann musst Du das so hinnehmen oder Dir ein passendes Programm schreiben, das das so erledigt, wie Du es willst.


    cu,

    -ds-

  • Die Frage ist, was sind das für Nummern ??

    Ändern sich diese, wenn man andere Karten testet ??


    Ich habe mal ne Weile (lange vor RFID) Memory- und Prozessor-Karten programmiert/abgefragt und da waren teilweise auf den Karten zich Nummern.

    Da gab es z.B. kartennummern, Seriennummern, spezielle kodierte Nummern, ....


    Aber das ist zu lange her ....

    ;) Gruß Outi :D
    Pis: 2x Pi B (Rente) / 1x Pi B+ (Rente) / 1x Pi 2 B (Tests) / 2x Pi 3 B (RaspberryMatic / Repetier Server) / 2x Pi Zero 1.2 (B. Lite) / 2x Pi Zero 1.3 (B. Lite) /
    2x Pi Zero W 1.1 (B. Lite) / 1x Pi Zero 2 (noch ohne) / 1x Pi 3 B+ (Tests) / 1x Pi 4 B 4GB (Bullseye 64 Bit Lite (Webserver)) / Pi 400 (Bullseye 64 Bit) / 2x Pi Pico / 2x Pi Pico W
    Platinen: Sense HAT / RPI-RF-MOD / PiFi DAC+ V2.0 / TV HAT
    Kameras: orig. Raspberry Pi Camera Module V1 & V3 / PS3 Eye