Hi gutschy2,
nochmal -> H-Bruecke L289N, Betriebsanleitung lesen, verhaehlt sich anders als beschrieben??
ja kannst Du, aber ohne Jumper und mit zusätzlich 5V für die Schaltungslogik ...
Was ist jetzt daran nicht zu verstehen?
cu,
-ds-
Hi gutschy2,
nochmal -> H-Bruecke L289N, Betriebsanleitung lesen, verhaehlt sich anders als beschrieben??
ja kannst Du, aber ohne Jumper und mit zusätzlich 5V für die Schaltungslogik ...
Was ist jetzt daran nicht zu verstehen?
cu,
-ds-
Ich gebe es auf
das ist gut so, wer so eine Verständnisblockade hat!
Das IC auf der Brücke braucht 5V und wie die erzeugt werden hatte ich MEHRFACH geschrieben, aber OK
Die 5V brauche ich sowieso nicht
was ist an Das Motor IC braucht die 5V nicht zu verstehen?
Ziehst du die Brücke, muss man bei 24V DANN müssen die 5V von woanders kommen, was DU brauchst interessiert doch nicht!
Das bei gezogenem Jumper nichts geht. Die H-Bruecke hat dann keine Funktion.
Brille verlegt, zuviel Neujahr vorgefeiert?
Wei ihm dann dann 5V fehlen um seinen Job zu machen.
Jumper zu: nicht mehr als 12V, die 5V zum schalten werden intern erzeugt
Jumper auf: Bei mehr als 12V, du musst du 5V zum schalten woanders her nehmen (weil die verbauten Bauteile bei >12V nicht (lange) funktionieren), z.b. per Step Down, wie von jar und -ds- vorgeschlagen
Bei Spannungen sind notwendig um die Brücke zu betreiben.
Macht es Sinn die 5 V ueber den Raspi laufen zu lassen?
Nein, nimm einen der genannten Bauteile
Alles klar. (Ja, hoert sich jetzt ziemlich bescheuert an.)
Solange wirklich alles klar ist