Bewegung erkennen um Display einzuschalten

Heute ist Stammtischzeit:
Jeden Donnerstag 20:30 Uhr hier im Chat.
Wer Lust hat, kann sich gerne beteiligen. ;)
  • Moin !

    Ich habe die letzten 2 Tage versucht an einem PI3 einen Mini PIR Sensor zu betreiben. So einen : Mini PIR Sensor . Das Teil funktioniert auf dem Schreibtisch beim Testen super. Nur wenn ich das im Wohnzimmer an dem PI einbaue, dann klappt das nicht mehr so toll. Ich habe sehr oft Fehlmeldungen und es kommt vor dass das Teil gar nicht mehr aus geht. An dem PI im Wohnzimmer hängt auch das original PI 7" Display womit ich meine Haussteuerung bediene. Meine Vermutung ist nun das der Sensor irgendwelche anderen Wärmequellen erkennt. Welche das genau sind habe ich immer noch nicht rausgefunden.

    Fakt ist aber so kann ich das Teil nicht verwenden. Ich möchte damit nämlich das Display einschalten wenn jemand davor steht.

    Darum mal die Frage in die Runde ... Welche Alternativen hätte ich? Bedingungen wären:

    • Erkennen so bis max. 2 Meter. Das Wohnzimmer ist nur 4m tief ...
    • Sensor sollte möglichst klein sein da ich den in das Frontpanel einbauen möchte wo auch das Display eingelassen ist

    Ich habe schon von den neuen Radar Sensoren gelesen. Aber die detektieren meist bis 4m. Das wäre für meinen Fall schon viel zu weit.

    Hat sonst jemand ne Idee wie ich Bewegung vor einem Display/Pi erkennen kann?

    Grüße Dominik

  • Moin !

    Ultraschallsensor würde sicher gehen, sieht aber dann doch etwas "klobig" aus finde ich.

    Trittmatter ist sicher eine Idee, aber da würde meine Frau gleich die Scheidung einreichen :no_sad:

    Ich habe schon überlegt ob ich nicht einen kapazitiven Näherungsschalter nutze. Nur habe ich noch kleinen mit 5V gefunden und die Teile ziehen auch ordentlich Strom ...

    Grüße

  • Vielleicht gibt es ja für deinen Sensortyp auch Möglichkeiten zur Optimierung. Einen Ultraschallsensor könnte man bestimmt auch so dezent verbauen, daß dieser kaum auffällt. Die klobigen Sender / Empfänger des Ultraschall Sensor könnte man bestimmt auch gegen flache Bauteile austauschen.

  • Hallo Moelski,

    kann es sein, dass die Leitung vom PIR-Sensor zum Raspberry Pi so lang ist, dass diese als Antenne fungiert und alle möglichen Störsignale auffängt und weitergibt? Wenn dies der Fall sein sollte, dann musst Du dieses Problem als Erstes in Angriff nehmen.


    Beste Grüße

    Andreas

    Ich bin wirklich nicht darauf aus, Microsoft zu zerstören. Das wird nur ein völlig unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds - "Vater" von Linux

    Linux is like a wigwam, no windows, no gates, but with an apache inside dancing samba, very hungry eating a yacc, a gnu and a bison.

  • Moin !

    Also das Kabel hat keine 20cm ... Und es ist auch sehr auffällig das der Sensor immer im gleichen Zeitraster neu meldet. Also die Abstände sind immer genau eine Minute. Wenn es wirklich Einstreuung wäre, dann kämen die Impulse sicher unregelmäßiger ...

    Grüße Dominik

    • Offizieller Beitrag

    Hallo moelski,

    ist nur so eine Idee um den Fehler etwas einzugrenzen...

    Verdecke den Sensor doch mal so, dass dieser im Normalfall nichts dedektieren könnte. Wenn der in dem Fall auch nichtst macht, was auch so sein sollte, würde ich dem testweise eine "Halskrause" verpassen um den Winkel zu verringern. Das Rohr könnte z.B. aus einer Pappe vom Toilettenpapier / Küchenrolle etc. sein.

  • Hallo Dominik,

    solche regelmäßigen und reproduzierbaren Ereignisse deuten auf Artefakte hin. Die Leitung von 20 cm ist höchstwahrscheinlich zu kurz, um Störsignale einzufangen.

    Läuft bei Dir regelmäßig ein Cron-Job, der vielleicht einen GPIO-Puls auf den gleichen Eingang setzt?

    Hast Du mal im Datenblatt Deines PIR-Sensors geschaut? Vielleicht ist dies auch etwas wie ein Heartbeat-Signal, dass dem angeschlossenen System (RPi, µController) sagen soll: "Ich bin noch da!". Hat dieses regelmäßige Signal ein bestimmtes Muster / Dauer, dass es Dir erlauben könnte, es von einem wirklichen Ereignis zu unterscheiden?

    Beste Grüße

    Andreas

    Ich bin wirklich nicht darauf aus, Microsoft zu zerstören. Das wird nur ein völlig unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds - "Vater" von Linux

    Linux is like a wigwam, no windows, no gates, but with an apache inside dancing samba, very hungry eating a yacc, a gnu and a bison.

  • Moin !

    Das mit der Halskrause werde ich mal testen. Wobei sich mir die Frage stellt ob der Sensor nicht generell/typbedingt in einer warmen Umgebung zu Fehlmeldungen neigt.

    Ansonsten lief auf dem System vorher ein FHEM Server - der ist auch noch aktiv. Aber der pollt nicht einfach so auf den Pins rum. Ein Cron habe ich auf dem Ding auch nie angelegt.

    Und ich habe auch schon 2 verschiedene Pins verwendet die beide gleiches Verhalten zeigen.

    Vielleicht liegt es auch am gegenüberliegenden Fenster das er von da irgendwelche Schwankungen bekommt. :conf:

    Grüße

  • Moin!

    Ich hatte mal nach einem Datenblatt gesucht und bin über diese Seite gestolpert.

    Dort steht unter anderem.

    Zitat

    The circuit is much simpler than that used for the HC-SR501 and although it has a 3.3v regulator, it does not have as much smoothing for the supply to the PIR sensor. This could be why it is more susceptible to false triggering?

    Gruss Bernd

    Ich habe KEINE Ahnung und davon GANZ VIEL!!
    Bei einer Lösung freue ich mich über ein ":thumbup:"
    Vielleicht trifft man sich in der RPi-Plauderecke.
    Linux ist zum Lernen da, je mehr man lernt um so besser versteht man es.

  • Moin Bernd,

    würde bedeuten ich spendiere der 5V Leitung mal einen 220uF Elko und 100nF zum Blocken von Spitzen ...

    Die Halskrause hat er inzwischen. Ohne Erfolg ... Weiterhin die gleien Ergebnisse:

    Ist schon dubios. Ich werde mal eine ganz neue SD-Karte mit frischem Image und sonst nix aufspielen.

    Möglich das es an der bestehenden Installation liegt ...

    Grüße Dominik

  • Moin Dominik,

    naja, das weiss ich nicht. Der Autor bemängelt nur das der Kondensator vor der Diode sitzt. Weil dadurch der Kondensator bei Verpolung nicht geschützt ist.

    Wichtiger war mir nur der Hinweis, das auch andere das unerklärliche Auslösen bemängeln. Ob das nun durch Spannungsspitzen kommt ....

    Keine Ahnung.

    Hast du denn den Tipp verfolgt... MHm, finde ich im Moment nicht. Kappe komplett abdecken, so das er nichts mehr sieht und dann warten.

    Gruss Bernd

    Ich habe KEINE Ahnung und davon GANZ VIEL!!
    Bei einer Lösung freue ich mich über ein ":thumbup:"
    Vielleicht trifft man sich in der RPi-Plauderecke.
    Linux ist zum Lernen da, je mehr man lernt um so besser versteht man es.

  • Moin !

    Mal ein kurzes Update :)

    Am WE habe ich mit einem neuen Sensor getestet. Der lief auf dem Schreibtisch an der Hardware die ich auch später nutzen will (Pi + Display) super. Keine Störmeldungen.

    Dann habe ich das Ding im Wohnzimmer wieder installiert. Der einzige Unterschied war nun ... Kein 5V Labornetzteil mehr sondern ein normales kleines Steckernetzteil mit 5V /2,1A. Und zack ... alle 2 Min Fehlmeldungen.

    Also alles wieder abgebaut und zurück ans Labornetzteil -> Fehler bleibt und ist auch nicht mehr weg zu bekommen. Und es ist auch def. der Sensor. Habe mit dem Oszi nachgemessen.

    Habe dann auch mal das Netzteil ans Oszi geklemmt in der Hoffnung irgendwelche Störspitzen oder dergleichen zu finden ... Fehlanzeige.

    Ich habe mir jetzt bei Ebay nochmal andere PIR Sensoren geordert. Und bin auch noch auf ein neues Lasermodul gestolpert (VL53L0X). Bis dahin verzichte ich erstmal auf die Bewegungserkennung ;)

    Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!