Verzögerungsschaltung Transistor Kondensator Schalter

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Guten Tag,


    ich möchte gerene eine Verzögerungsschaltung aufbauen.

    Hierzu habe ich im web was gefunden.


    Schaltung mit Video


    Im Bild unten mein Schaltungsaufbau. Mit einer LED funktioneirt die Schaltung auch. Wenn ich nun an Stelle der LED ein Relai einsetze Schaltet das Relai nicht.

    Kann das sein das der Transistor für diesen Strom nicht ausreicht?

    Wenn dem so ist, gibt es einen größeren?


    Bin leider kein Fachman in dem Bereich.

  • Der Transistor ist wohl nicht so das Problem. Der Widerstand hat 100K - das heißt, der Strom durch die Basis ist bei 9V nur 0,09 mA. Der Transistor hat eine Verstärkung von... wahrscheinlich irgendwas zwischen 50 und 100 (siehe Datenblatt), also fließen für das Relais maximal 4,5-9 mA. Du brauchst aber ca. 60 mA (siehe Datenblatt).


    Versuch es mit einem Widerstand mit 1/20 des Wertes und dafür mit einem Kondensator mit dem zwanzigfachen Wert. Wenn das nicht reicht, geh noch weiter hoch mit dem Strom.

    Oh, man kann hier unliebsame Nutzer blockieren. Wie praktisch!

  • Guten Abend,


    habe jetzt nochmal wieder weiter versucht.


    Habe eine Schaltung nach folgendem Link aufgebaut:


    Link zur Schaltung




    Mit einer LED funktionierts. Mit einem Relai nicht.

    Da ich die Schaltung für meinen Pi benutzen möchte habe ich allerdings nur 5V als Netzspannung. Ich vermute das dies nicht reicht.

    Ich messe eine Spannung am Relai nur von 1,...V. Habe ich hier irgendwie die Möglichkeit die Spannung zu erhöhen? Damit das Relai schaltet?


    Könnt ihr mir einen anderen Link mit eine funktionierenden Schaltung geben?

  • Ja, das wird (wieder) das Problem sein: In diesem Datenblatt eines NE555 wird z.B. angegeben, dass die Spannung bei 100 mA min. 3V, typisch 3,3V hat.

    Das wird einem 5V Relais wieder zu wenig sein (Du hast ja ein 5V Relais, oder)?
    Du könntest einen Transistor nachschalten, dann sollte es klappen...

    ...wenn Software nicht so hard-ware ;) ...

    Freue mich über jeden like :thumbup:

  • Du solltest die Beschaltung mit den NPN Transistor verwenden. Statt der Lampe kommt Dein Relais samt Freilaufdiode rein. +VLoad kann das gleiche sein wie die Versorgung des NE555 wenn sie entsprechend stark genug ist. Ein passender NPN Transistor wäre z.B. der BC337... Deiner aus der ersten Schaltung könnte auch funktionieren, wenn er den Relaisstrom schalten kann...


    https://www.electronics-tutorials.ws/waveforms/tim46.giftim46.gif

    ...wenn Software nicht so hard-ware ;) ...

    Freue mich über jeden like :thumbup:

  • Spannend wird es aber erst, wenn der NE555 an den 3,3 V Shutdown Pin des Pi angeschlossen wird und ob der Pi überhaupt startet, solange der Pin noch undefiniert "in der Luft" hängt.



    Servus !

    RTFM = Read The Factory Manual, oder so

  • @flyppo Habe es jetzt ausprobiert mit deiner Erweiterung. Am 5V-Relai liegt dann unter 1V an. Funktioniert so dann auch nicht. Schade.

    Wie RTFM schrieb, dann stimmt etwas nicht. Von welcher Betriebsspannung für das Relais und dem 555 reden wir eigentlich?


    Nachfrage:

    Am 5V-Relai liegt dann unter 1V an.

    Wieviel ganz genau? Evtl. 0,7-0,8V? Diode falsch herum eingebaut?

    Edited 2 times, last by flyppo ().

  • So habe die Diode gedreht. (zu blööööd)

    Es waren vorher 0,75V jetzt nach dem drehen 2,35V. Relai schaltet aber noch nicht.

    Auf dem Relai ist eine Led. Diese leuchtet leicht. Die Verzugsschaltung funktioniert schon mal da diese LED erst verspätet ausschaltet.


    Wofür dient die Sperrdiode überhaupt, wenn diese parallel geschaltet zum Relai ist.

    Ich verstehe diesen aufbau leider nicht.

    Was muss ich noch ändern, damit am Relai 5V anliegen?

  • Die Diode hat (nur) eine Schutzfunktion, um die in der Spule des Relais gespeicherte Energie abzuleiten, wenn der Strom abgeschaltet wird. Womöglich hast du dir beim Experimentieren mit der falsch gepolten Diode den Transistor schon beschädigt.


    Wenn du am Relais-Eingang 5 V hast und den Aufbau wie in #11, wie kann es dann sein, dass du nur 2,3 V hast. Von wo nach wo misst du die?


    Vielleicht der Verstärkungsfaktor deines Transistors zu gering.

    Probiere einen kleineren Widerstand - 1 kOhm.

    Wenn das auch nicht geht, prüf doch mal, ob der Transistor überhaupt richtig geht. Mit einem 2K Widerstand von 5V auf die Transistor-Basis und statt des Relais und der Diode zum Testen eine LED mit 300 Ohm Vorwiderstand in Reihe. Der Spannungsabfall am Transistor müsste dann nahe null sein. Am Widerstand ca. 3 Volt und an der LED ca 2 Volt.


    Was ist das überhaupt für ein Relais mit einer LED drauf? Sprichst du von einem Relais oder von einem Relaismodul? Welches Relais ist das genau? Welchen Transistor hast du genau? Das ist hier ein lustiges Rätselraten, wenn man nicht sagen kann, ob die Komponenten überhaupt passen.


    Du hast auch immer noch nicht beantwortet, wie hoch eigentlich deine Betriebsspannung ist. Ich nehme doch an, 5 V? Wie kann am Relais weniger als 5 V anliegen, wenn du 5 V anschließt? Hast du mal das Relais einfach mit deiner Spannung geschaltet - funktioniert es denn überhaupt?

    Oh, man kann hier unliebsame Nutzer blockieren. Wie praktisch!

    Edited once, last by Gnom ().

  • Liefere mal bitte einen aktuellen Stromlaufplan mit Spannungen und Bauelementwerten. Keine Lust dir alles aus der Nase zu ziehen oder zu raten.

  • So habe jetzt nochmal versucht alles neu aufzunehmen, damit ihr mir besser helfen könnt.

    Haben nochmal alles nachgedrückt und Messungen durchgeführt. Gestern habe ich sch. gemessen.


    Das was ich als Relai bezeichne ist ein Relai mit eine kleinen LED auf einer Platine. War bei einem Arduino Starter-kit dabei. Siehe Bild.


    Der aktuelle Schaltplan ist auch in der Anlage sowie meine Messung und ein Bild der aufgebauten Schaltung, obwohl ich denke das Ihr bei dem letzten nicht wirklich was sehen könnt.


    Wenn ich das Relai direkt an + und - anschließe Schaltet es durch und die gelbe LED leuchtet dann auf und die rote LED auf der Platine des Relais leuchtet auch hell.


    Wenn ich wieder wie gezeichnet in meiner Schaltung einbaue ist die rote LED nur schwach am leuchten und die gelbe gar nicht da das Relai nicht durchschaltet.


    Wenn ich an Stelle des Relais die LED einbau leuchtet diese bei geschlossenem Schalter und bei offenem Schalter ca. 14 Sekunden.


    Ich hoffe diese Informationen helfen nun zur Lösung.