Hallo liebe Gemeinde,
hoffe ich bin hier bei Euch richtig
Bin schon lange auf der Suche nach einer Antwort auf meine eigentlich nicht schwierige Frage.
Dennoch geben mir die diversen Foren und Blogs keinerlei Auskunft.
Ich habe eine HUE-Bridge und steuere darüber meine Philipps, Osram und IKEA-Devices.
Das klappt auch hervorragend.
Da ich mir inzwischen immer mehr vorstellen konnte, auch andere Gerätschaften mit dem zigbee-Standard steuern zu wollen, machte ich mich auf die Suche.
Mir wurde empfohlen, das zigbee-Modul von DresdenElektronik (Raspbee) zu erwerben, um damit genau dies realisieren zu können.
Jedoch was ich überall immer lesen muss ist der vergleich mit der HUE-Bridge. Sozusagen nichts anderes als eine "Bastellösung" zur HUE-Bridge.
Ohne jeden Mehrwert und ebenfalls nur zur Lichtsteuerung zu gebrauchen.
Stimmt das denn?
Kann ich mit meinem Modul wirklich nicht mehr realisieren, als mit der HUE-Bridge?
Ich möchte an dieser Stelle erwähnen, dass ich kein Interesse an komplizierten Umsetzungen mittels Programmierung oder Kompilierung habe.
(Am liebsten alles recht leicht bis mittelschwer einzubinden und für eine schöne Hausautomatisierungssoftware gewappnet sein, wäre hier mein Wunschgedanke.Vllt Homee?)
Ganz herzlichen Dank für Eure Hilfe.
Viele Grüße,
Dennis