Hallo zusammen,
im Rahmen meiner Aktivitäten mit meiner uNode-Idee habe ich mir in letzter Zeit immer wieder mal Gedanken über den evtl. zum Einsatz kommenden Bus gemacht.
Zunächst hatte ich ja überlegt, hier einen RS485 Bus zu verwenden. Dann bin ich aber über diesen Artikel gestolpert, und da klingt das so, als wäre in meinem Fall wohl CAN-Bus die bessere Wahl.
Hintergrund ist, dass ich ein Bus-System einsetzen möchte, das sowohl bidrektional als auch voll-duplex ist.
Jetzt habe ich mir mal zwei dieser Module bestellt um meine beiden RPi mal mit RS485 zu vernetzen.
Frage: gehe ich recht in der Annahme, dass ich zwei dieser Teile brauche, wenn ich die RS485 voll-duplex nutzen will?
Da auf diesem Module keine großartige Schaltung zu erkennen ist, wäre die zweite Frage, ob es nicht sinnvoller wäre, so etwas mit jeweils einem ADM3483 selbst aufzubauen.
Nachdem ich jetzt den Artikel bei Mikrocontroller.net gelesen habe, denke ich, dass ein CAN-Bus in der Tat die bessere Lösung für mich wäre.
Grundlage könnte da ein MCP2515 sein, der sogar relativ preiswert bei Reichelt zu bekommen ist.
Tja, also rein vom Gefühl her, tendiere ich mittlerweile zu der CAN-Bus Lösung.
Vielleicht hat aber der eine oder andere von Euch schon mal was in der Richtung realisiert und kann mir da evtl. den einen oder anderen Tipp geben.
Danke schön und einen schönen Tag noch,
-ds-