Moin Leute,
ist es möglich über den I²C AD Wandler von Grove den MQ2 Gassensor von ebenfalls Grove über den Raspberry Pi 3 B+ auzulesen?
Viele Grüße
tzabbi
Moin Leute,
ist es möglich über den I²C AD Wandler von Grove den MQ2 Gassensor von ebenfalls Grove über den Raspberry Pi 3 B+ auzulesen?
Viele Grüße
tzabbi
Moin tzabbi,
erstmal: Herzlich Willkommen im Forum!
Es wäre schön gewesen, wenn bei deiner Anfrage ein Link zum Teil bei gewesen wäre.
Gruss Bernd
Hallo Bernd,
danke ich hoffe ein Teil dieser Community zu werden und auch mit meinem (noch) beschränken Wissen betragen zu können.
Bei dem MQ2 Gas Sensor handelt es sich um: http://wiki.seeedstudio.com/Grove-Gas_Sensor-MQ2/
Bei dem I²C ADC handelt es sich um: https://www.seeedstudio.com/Grove-I2C-ADC-p-1580.html
Viele Grüße
tzabbi
Bei dem I²C ADC handelt es sich um: https://www.seeedstudio.com/Grove-I2C-ADC-p-1580.html
Working Voltage 5 V
Der Pi darf/kann auch am I2C nur 3,3 V.
Dafür brauchst Du einen Pegelwandler zwischen ADC und Pi.
Servus !
Moin tzabbi,
ein kurzes Nachsehen auf den Seiten deiner Links hat ergeben, das nichts dagegen spricht.
Du solltest aber den Hinweis vom RTFM beachten!! Der Raspberry kann nur Spannungen bis 3,3Volt an seinen Pins verarbeiten. Der I2CADC arbeitet mit 5 Volt.
Gruss Bernd
immer Sams Codes
Display MoreMoin tzabbi,
ein kurzes Nachsehen auf den Seiten deiner Links hat ergeben, das nichts dagegen spricht.
Du solltest aber den Hinweis vom RTFM beachten!! Der Raspberry kann nur Spannungen bis 3,3Volt an seinen Pins verarbeiten. Der I2CADC arbeitet mit 5 Volt.
Gruss Bernd
Hallo Bernd,
Gibt der Gassensor nicht 3,3 V aus?
Danke für Deine Hilfe!
Moin tzabbi,
der Raspberry spricht aber mit dem I2C-Teil!! Und der wiederrum mit dem Gaswächter.
Gruss Bernd
Moin tzabbi,
der Raspberry spricht aber mit dem I2C-Teil!! Und der wiederrum mit dem Gaswächter.
Gruss Bernd
Stimmt *facepalm*
muss die slc und sda leitung von 5 v auf 3.3 v heruntergesetzt werden?
Gruß tzabbi
Moin tzabbi,
genau.
Masse/Minus sind verbunden. SDA und SLC müssen auf 3,3V runter.
Gruss Bernd
Ok hab ein Pegelwandler zwischen Raspi und ADC gehangen danke! Gibt es auch ein Tutorial, wie ich diese Werte auslesen und verarbeiten kann?
Gruß tzabbi
Danke für deine Antwort leider, hab ich mich noch nicht mit C beschäftigt sondern nur mit Python deswegen würde ich das gern in Python schreiben und benötige dabei hilfe!
Naja, du hast nach einem Tutorial gefragt... Kannst du denn Python? Oder wo hakts?
Nimm doch den C-Code von der verlinkten Seite, kopiere ihn in eine Datei (a.c) und gib dann ma ein:
gcc a.c
anschliessen mit
./a.out
starten.
Ein Tutorial, wie der ADC121C021 funktioniertm welche Register mit welchen Werten beschrieben werden müssen und wie der 16 Bit Digital-Wert in 2 Bytes abgeholt werden müssen, befindet sich hier: http://pdf1.alldatasheet.com/d…551465/TI/ADC121C021.html
Wenn noch niemand eine Bibliothek für den ADC121C021 veröffentlicht hat, musst Du von der Initialisierung bis zum Transfer die Einzelschritte in Python selbst programmieren. Für den ADC121C021 wurde das Rad (Bibliothek) schon erfunden und unter https://github.com/ControlEver…blob/master/ADC121C021.py unter der dort genannten Lizenz (free-will license) veröffentlicht.
Beide Dateien hat mir Alphabet auf Anfrage alleine nach ADC121C021 schon auf Seite 1 spendiert.
Servus !
Ich habe das Skript mal eingebunden. Er liefert mir jetzt auch Werte (Normalzustand zwischen 26-28).
Wie kann ich jetzt bei entsprechender Rauchentwicklung den Wert des Sensors umwandeln in den richtigen Wert?