Hallo zusammen
Ich habe ein Problem mit den Autostart meiner Lütersteuerung und hoffe das Ihr mir weiterhelfen könnt
Ich habe schon viel Versucht, bin aber immer wieder gescheitert.
Zuerst aber mal ein paar Daten zu meinem System:
pi@BMW316i:~ $ cat /etc/os-release
PRETTY_NAME="Raspbian GNU/Linux 8 (jessie)"NAME="Raspbian GNU/Linux"VERSION_ID="8"VERSION="8 (jessie)"ID=raspbianID_LIKE=debianHOME_URL="http://www.raspbian.org/"SUPPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianForums"BUG_REPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianBugs"
pi@BMW316i:~ $ uname
-r4.9.35-v7+
pi@BMW316i:~ $ vcgencmd measure_volts
volt=1.2500Vpi@BMW316i:~ $ vcgencmd measure_clock armfrequency(45)=1200126000
pi@BMW316i:~ $ vcgencmd version
Jul 3 2017 14:16:43 Copyright (c) 2012 Broadcomversion 4139c62f14cafdb7d918a3eaa0dbd68cf434e0d8 (tainted) (release)
Display More
Hier einen Link wie ich meinen Lüfter verwenden wollte: https://alexbloggt.com/lueftersteuerung/
So sieht meine Datei dann aus:
#!/usr/bin/python3
import os
import time
import RPi.GPIO as GPIO
GPIO.setwarnings(False)
GPIO.setmode(GPIO.BCM)
GPIO.setup(14, GPIO.OUT)
def getCPUtemperature():
res = os.popen('vcgencmd measure_temp').readline()
return(res.replace("temp=","").replace("'C\n",""))
temp_float = float(getCPUtemperature())
try:
if (temp_float > 60):
print temp_float
print "power on fan..."
# ein
GPIO.output(14, True)
time.sleep(180)
print "power off fan..."
# aus
GPIO.output(14, False)
print float(getCPUtemperature())
else:
print temp_float
print "temp too low"
except KeyboardInterrupt:
print float(getCPUtemperature())
print "power off fan..."
GPIO.output(14, False)
print "cancelling..."
Display More
Die Datei ist bei mir unter /home/pi zu finden und heist fan.py
Was ich schon alles Versucht habe:
1. Autostart über rc.local
#...
_IP=$(hostname -I) || true
if [ "$_IP" ]; then
printf "My IP address is %s\n" "$_IP"
fi
export USER='root'
export LOGNAME='root'
/home/pi/fan.py &
/home/pi/KY040/volume_regulator.py &
/home/pi/reboot.py
exit 0
Display More
Kein Erfolg bei einem neustart des RPi.
2. Andere schreibweise für Autostart über rc.local
#...
_IP=$(hostname -I) || true
if [ "$_IP" ]; then
printf "My IP address is %s\n" "$_IP"
fi
python /home/pi/fan.py &
python /home/pi/KY040/volume_regulator.py &
/home/pi/reboot.py
exit 0
Display More
Kein Erfolg bei einem neustart des RPi.
3. Autostart über Init-Scripts
Unter /etc/init.d/ die Datei fan erstellt.
#...
case "$1" in
start)
#Aktion wenn start uebergeben wird
echo "Starte fan"
;;
stop)
#Aktion wenn stop uebergeben wird
echo "Stoppe fan"
;;
restart)
#Aktion wenn restart uebergeben wird
echo "Restarte fan"
;;
*)
#Standard Aktion wenn start|stop|restart nicht passen
echo "(start|stop|restart)"
;;
esac
exit 0
Display More
Dann in den Ordner gewechselt cd /etc/init.d/ und
sudo chmod 755 fan und sudo update-rc.d fan defaults ausgeführt.
Kein Erfolg.
4. Autostart über .desktop Dateien
Unter ~/.config/autostart die Datei fan.desktop erstellt.
[Desktop Entry]
Name=Autostart-Script
Comment=Kommentar
Type=Application
Exec=fan.sh
Terminal=false
Kein Erfolg.
5. Cronjobs, unter /etc/crontab etwas in die Datei eintragen.
Kein Erfolg.
Wenn ich über die Console, die Datei sudo python /home/pi/fan.py starte, dann geht mein Lüfter wie gewünscht an.
Warum aber nicht automatisch? Ich bin echt ratlos!
Bitte um Hilfe. Danke.