Das einzige was ich zur Zeit befürchte, ist, dass der Laden unter der Fuchtel von Microsoft an den falschen Schrauben dreht.
Ich denke, das befürchten die meisten, inklusive mir.
Das einzige was ich zur Zeit befürchte, ist, dass der Laden unter der Fuchtel von Microsoft an den falschen Schrauben dreht.
Ich denke, das befürchten die meisten, inklusive mir.
Vom Saulus zum Paulus?
Das glaubst Du aber jetzt nicht wirklich, oder?
Microsoft hat dringend Handlungsbedarf, auch was Open Source betrifft.
Das sieht man u.a. besonders schön bei der Spezifikation von SDXC-Karten, für die das Microsoft proprietäre Filesystem exFAT festgelegt wurde ...
Also ich bin davon überzeugt, dass eher die Hölle zu friert ...
//EDIT: aber ansonsten gebe ich Dir schon recht.
cu,
-ds-
Hi dreamshader,
Das glaubst Du aber jetzt nicht wirklich, oder?
//EDIT: aber ansonsten gebe ich Dir schon recht.
Wer ist jetzt gemeint, pgloor oder ich?
grüne Gummischlangen?
Schmeckt fast wie Hühnchen, nur eben länglich... Kokos-Curry Sauce dazu, leckkkrrrr !!
ich dachte die sind nicht grün
ich dachte die sind nicht grün
Die konkrete Darstellung der Emoji-Bildchen ist nicht im Unicode-Standard vorgegeben, kommt also auf die Schriftart und deren Designer an
Das alte Python-Logo sah so aus:
...ich habe in jungen Jahren Rot-Grün-Schwäche diagnostiziert bekommen, also lassen wir das durchgehen
Das sieht man u.a. besonders schön bei der Spezifikation von SDXC-Karten, für die das Microsoft proprietäre Filesystem exFAT festgelegt wurde ...
So eine SDXC-Karte kann man, zumindest am Linux-PC, auch mit einem anderen Dateisystem als (dr)exFAT formatieren. Allerdings nimmt man damit in Kauf, dass es sich streng genommen nicht mehr um eine SDXC laut Spezifikation handelt, da falsches Dateisystem. Aber am RPi läuft sie und das ist (für uns) maßgeblich.
EDIT:
Linus: Die grünen Gummischlangen von -- hier einen Süßigkeitenhersteller Ihrer Wahl einsetzen -- sind wirklich lecker! Auch wenn mir dieses Wort als Urbayer schwer über die Lippen bzw. Tippfinger geht...
Tja, lustigerweise haben bei uns in der Arbeit die (hauptsächlich) Python-Entwickler des öfteren eine Box voller Haribo-Gummischlangen auf dem Schreibtisch stehen
eine Box voller Haribo-Gummischlangen auf dem Schreibtisch stehen
Notwendige Nervennahrung beim Programmieren, kenne ich bestens! Da braucht man sich auch bezüglich zu vieler Kalorien1) ḱeine Sorgen zu machen: Wenn man beim Programmieren stark nachdenkt, verbrät das Gehirn mehr als die üblichen 20% des Gesamtenergiebedarfs.
1)
Kalorien:
Das sind so kleine Viecher, die im Kleiderschrank sitzen und über Nacht das Gewand enger nähen...
Servus schlizbäda ,
So eine SDXC-Karte kann man, zumindest am Linux-PC, auch mit einem anderen Dateisystem als (dr)exFAT formatieren. Allerdings nimmt man damit in Kauf, dass es sich streng genommen nicht mehr um eine SDXC laut Spezifikation handelt, da falsches Dateisystem
. Aber am RPi läuft sie und das ist (für uns) maßgeblich.
das ist ein Irrtum ... zumindest wenn man unsere Erkenntnisse aus -> meinem Dauer-Test <- zugrunde legt.
Soweit ich mich erinnere war die Aussage dass es funktionieren kann, aber nicht zwangsläufig muss ...
//EDIT: was aber nichts an der Tatsache ändert, dass das jetzt die Chance für MS ist exFAT offenzulegen und damit zu zeigen, dass sie es mit der Open Source Community ernst meinen ...
cu,
-ds-