Hallo liebe Raspi-Freunde,
wie ihr ja vielleicht aus meinem letzten Posting wisst, nutze ich einen Raspberry Pi als Wetterstation.
Für diese Wetterstation konnte ich für einen sehr guten Preis ein professionelles Anemometer der Firma Thies Clima bekommen (Datenblatt siehe Anhang).
Wie so häufig bei „Angeboten“, so gibt es auch hier einen
Haken. Das Anemometer erzeugt seinen Messwert nicht mittels Magnet+Reed-Kontakt
wie bei vielen anderen, sondern anhand einer Rechteckfrequenz, die proportional
zur Windgeschwindigkeit ist.
Laut Datenblatt entspricht dabei eine Windgeschwindigkeit von 50 m/s einer Frequenz von 1082 Hz.
Ich habe nun schon mehrere Abende das Netz nach einer einfachen Methode durchsucht, wie man mit dem Raspi eine Frequenz messen kann. Leider ist meine Suche noch nicht von Erfolg gekrönt worden.
Versteht mich nicht falsch, „Tante G“ hat mir dutzende Ergebnisse auf meine Suchanfrage geliefert, aber immer gab es etwas, das den Artikel für mich unpassend machte. Mal war ein Arduino vorgeschaltet, mal ein anderer µ-Controller, oder das Programm war in C geschrieben (was ich nicht lesen kann), an anderer Stelle hieß es der Raspi könne gar keine Frequenzen messen / einlesen / verarbeiten, wieder an anderer Stelle hieß es, Frequenzen bis in den MHz-Bereich wären möglich. usw…
Daher habe ich jetzt erstmal folgende grundlegende Fragen an euch:
1. Kann der Raspi (direkt, also ohne zusätzliche Hardware) Frequenzen messen?
2. Falls ja, bis zu welcher Frequenz (1000 Hz würden mir helfen)
3. Falls ja, gibt es besondere GPIOs, oder ist es egal?
4. Kann man ein Programm dafür auch in Python schreiben?
5. Darf die Amplitude der Frequenz auch 5 V sein, oder muss sie zwingend 3,3 V sein?
Wenn all diese Fragen (1 - 4)mit ja beantwortet werden können, habe ich natürlich noch die wichtigste Frage, ob jemand ein Tutorial kennt, in dem dieses Vorhaben beschrieben wird (muss ja nicht exakt für ein Anemometer sein, wichtig wären die ersten 4 vorangegangenen Punkte).
Ein Link dahin wäre auf jeden Fall klasse!
Vorab schon mal vielen Dank für eure Antworten!
Beste Grüße
U-32