Ja, du musst die Configdatei entsprechend deinen Gegebenheiten vor der Ausführung noch anpassen.

Stromzähler mit Raspberry Pi und ModBus auslesen
- Hofei
- Thread is marked as Resolved.
Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
Mach mit und werde Teil unserer Community!
-
-
Hast du den Code inzwischen auf GitHub?
Ich habe zwar aktuell eine andere Baustelle, aber beim Lesen des "alten" Threads bekomme ich wieder Lust, das Projekt mal fertig zu machen.
-
Ja, du musst die Configdatei entsprechend deinen Gegebenheiten vor der Ausführung noch anpassen.
Vielen Dank. Jedoch habe ich wieder kein Erfolg
Code
Display Moreroot@raspberrypi:~# python3 smartmeter.py 26.11.2019 09:57:11 INFO: Connected (version 2.0, client OpenSSH_7.9p1) 26.11.2019 09:57:11 INFO: Authentication (password) successful! 26.11.2019 09:57:12 ERROR: Schwerwiegender Fehler aufgetreten Traceback (most recent call last): File "smartmeter.py", line 258, in <module> main() File "smartmeter.py", line 222, in main pg_handler = PGHandler(server.local_bind_port) File "smartmeter.py", line 105, in __init__ self.connect_db() File "smartmeter.py", line 112, in connect_db port=self.port, host="localhost") File "/root/.local/lib/python3.7/site-packages/psycopg2/__init__.py", line 126, in connect conn = _connect(dsn, connection_factory=connection_factory, **kwasync) psycopg2.OperationalError: could not connect to server: Connection refused Is the server running on host "localhost" (::1) and accepting TCP/IP connections on port 43323? FATAL: password authentication failed for user "postgres" FATAL: password authentication failed for user "postgres" Traceback (most recent call last): File "smartmeter.py", line 258, in <module> main() File "smartmeter.py", line 222, in main pg_handler = PGHandler(server.local_bind_port) File "smartmeter.py", line 105, in __init__ self.connect_db() File "smartmeter.py", line 112, in connect_db port=self.port, host="localhost") File "/root/.local/lib/python3.7/site-packages/psycopg2/__init__.py", line 126, in connect conn = _connect(dsn, connection_factory=connection_factory, **kwasync) psycopg2.OperationalError: could not connect to server: Connection refused Is the server running on host "localhost" (::1) and accepting TCP/IP connections on port 43323? FATAL: password authentication failed for user "postgres" FATAL: password authentication failed for user "postgres" Exception ignored in: <function PGHandler.__del__ at 0x74e767c8> Traceback (most recent call last): File "smartmeter.py", line 108, in __del__ self.close_db() File "smartmeter.py", line 115, in close_db self.connection.close() AttributeError: 'NoneType' object has no attribute 'close'
-
-
Natürlich noch nicht, Zentris.
Hol ich aber zügig nach und ein paar Verbesserungen werde ich auch zeitnah vornehmen.
(z.B Zwischenspeichern von Werten, Umstellung auf Peewee um bei der Datenbank flexibel zu werden)
ChristopherS erstell bitte einen eigenen Thread um das Problem zu behandeln.
-
Hast du den Code inzwischen auf GitHub?
https://github.com/Hofei90/smartmeter
Dateien im Thread gelöscht. Diese können immer mit neuesten Stand von GitHub geladen werden.
-
Supi!!!!
-
-
Es gab ein großes Softwareupdate
Kurzer Überblick:
- Vereinfachung der Ausleselogik
- Unterstützung von verschiedenen Datenbanken (sqlite3, mysql, postgresql)
- Unterstützung der Web-API für postgresql mit postgrest
- Telegrambot Optional, kann man über die Konfigurationsdatei nun abwählen ohne dass man dann noch was im Skript ändern muss
-
Hallo zusammen,
ich habe das Projekt genutzt und mit dem SDM630 meine Wallbox zu messen. Es funktioniert super.
Meine Frage ist, wäre es auch möglich, zwei Strommesser z.B. SDM630 und SDM230 gleichzeitig mit dem Projekt zu messen? Oder müsste ich zwei Instanzen des Programms nutzen?
Vielen Dank
-
Da musst du 2 Instanzen nutzen. Hab einen Mehrfachsupport (noch) nicht integriert.
-
-
Hallo Zusammen,
Wäre das ganze eigentlich auch mit einem anderen Smartmeter möglich? Z.b. ein DTSU666.
Schönen Gruß
-
Ja, wenn es sich um einen Stromzähler mit Modbus Schnittstelle handelt und die Modbusadressen (Modbus Register) als Klasse in dem bestehenden Projekt ergänzt wird.
-
Ja, ist auf jeden Fall einer mit Modbus.
Lt, dem Datenblatt ist es Modbus RTU.
Könnte auch einen zur Verfügung stellen, falls Interesse besteht?
-
-
Im Anhang die Registerspec.
Ob die passt auf das konkrete System, kann ich nicht sagen.
Quelle: