Grabber erkannt aber kein Bild

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Moin Leute, ich habe an meinem 50" Tv das Ambilight Installiert. Das hat weniger gut geklappt, da ich Probleme mit einem defekten Led Streifen hatte.

    Mittlerweile funktioniert alles außer der Video Grabber. Der sagt mir, sobald ich über Hyperion ein "Bild vom Grabber hole" dass Kein Bild gefunden wurde und ich mir das SSH Protokoll angucken soll.


    LOG nach dem Error:


    Hyperion Config:


    Ich habe diesen Grabber.

    "EzCap 172"


    Wenn ich in Putty den befehl lsusb eingebe, sagt er mir ja auch, dass er das teil findet:

    osmc@osmc:~$ lsusb

    Bus 001 Device 008: ID 1c88:1001 Somagic, Inc.

    Bus 001 Device 004: ID 1532:0016 Razer USA, Ltd DeathAdder Mouse

    Bus 001 Device 006: ID 0424:7800 Standard Microsystems Corp.

    Bus 001 Device 003: ID 0424:2514 Standard Microsystems Corp. USB 2.0 Hub

    Bus 001 Device 002: ID 0424:2514 Standard Microsystems Corp. USB 2.0 Hub

    Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub




    Fehlerhafte Hardware liegt nicht vor. Ich habe gestern den Grabber an meinem Pc getestet und er hat das Bild einer Nintendo Wii (War das einzig greifbare mit den 3 Rca steckern ) problemlos auf den PC übertragen. Danach habe ich den Hdmi Konverter (1080p Schalter auf PAL) mit meinem Laptop angeschlossen und prompt war das Bild des Laptops da!


    Mein Problem ist jetzt, dass ich über Hyperion kein Bild bekomme und mit meinem Latein am Ende bin. Ich vermute, dass die Treiber oder ein Kernel fehlt.- Leider fehlen mir die Kenntnisse diesen manuell auf dem Raspi 3b+ zu installieren. Ich nutze das ganze auf OSMC Basis und zum programmieren Putty.


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

  • V4L2GRABBER ERROR: Cannot identify '/dev/video0' ERROR 2, No such file or directorys

    lsusb sagt lediglich, dass es Device 008: ID 1c88 in der usbids-Liste hat, es scheint aber kein video-Device angelegt zu werden.

    Was sagt denn

    ls -l /dev/video?

    Wenn du nichts zu sagen hast, sag einfach nichts.

  • Hatte zwar die hoffnung aber leider

    Code
    osmc@osmc:~$ ls -l /dev/video?
    ls: cannot access '/dev/video?': No such file or directory
  • Dankeschön für die Hilfe und mein Respekt, wenn du mit der Menge Quellcode was anfangen kannst.

  • Port 3: Dev 8, If 0, Class=Vendor Specific Class, Driver=, 480M

    Port 3: Dev 8, If 1, Class=Human Interface Device, Driver=usbhid, 480M


    [ 2.893840] input: Somagic, Inc. ezcap Video Grabber as /devices/platform/soc/3f980000.usb/usb1/1-1/1-1.1/1-1.1.3/1-1.1.3:1.1/0003:1C88:1001.0002/input/input1
    [ 2.962073] hid-generic 0003:1C88:1001.0002: input,hidraw1: USB HID v1.11 Keyboard [ Somagic, Inc. ezcap Video Grabber] on usb-3f980000.usb-1.1.3/input1

    Das Ding wird als Input-Device erkannt (usbhid), nicht als video-Device. Deshalb auch kein angelegtes /dev/videoX.

    Erstelle mal eine Datei /etc/modprobe.d/usbhid.conf (sudo nano /etc/modprobe.d/usbhid.conf) mit folgendem Inhalt und starte den RPi anschliessend neu.

    options usbhid quirks=0x1C88:0x1001:0x0002


    Nach dem Reboot bitte wieder ls -l /dev/video? prüfen.

    Wenn du nichts zu sagen hast, sag einfach nichts.

  • Habe ich so gemacht, jedoch blinkt die grüne LED beim Raspi jetzt und ich kann mich nicht bei Putty einloggen.

  • Upps, das war dann wohl nichts.... Kannst du dich lokal anmelden? Wenn nicht, die SD-Karte mittels eines (Live-)Linux Systems am PC mounten und die usbhid.conf wieder löschen.

    Wenn du nichts zu sagen hast, sag einfach nichts.

  • Achso, nein leider nicht, ich lösche die Datei jetzt und dann melde ich mich wieder wenn alle släuft.


    Wie siehst du denn die Chance auf einen funktionierenden Grabber?

    Wäre es mit einem anderen Grabber, kosten ja nicht die Welt möglich? Falls ja, welcher würde per Plug and Play funktionieren?

  • Sorry, zu Grabbern kann ich nichts sagen. Es finden sich hier im Forum oder in themenverwandten Bereichen des Internets aber bestimmt Hinweise auf out-of-the-box funktionierende Hardware.

    Aber nur weil mein obiger Ansatz anscheinend nicht den gewünschten Erfolg lieferte, heisst es ja nicht, dass dein Grabber nicht zum Laufen zu bewegen wäre.

    Wenn du nichts zu sagen hast, sag einfach nichts.

    Edited once, last by llutz ().

  • Der Grabber mit Somagic Chip funktioniert meines Wissens nicht.


    Hole Dir einen Grabber mit Fushicai USBTV007 Chip, dann klappt es auf alles Fälle.


    Bei der Eingabe von "lsusb" muss dann folgende ID angezeigt werden.

    ID 1b71:3002


    z.B. Diesen hier, da bist Du auf der sicheren Seite den Richtigen zu bekommen.

    http://www.insaneware.de/epage…61714203/Products/usbgrab

    oder den LogiLink (wichtig ist die Modellnummer VG0001A)

    LogiLink Audio Video Grabber USB (Affiliate-Link)


    Ich würde aber den Ersten nehmen, man weis ja nie was Amazon da verschickt.


    Mir fällt gerade ein, ich hätte noch Einen hier, falls Interesse besteht.


    Gruß

    Sigi

  • Ich habs leider nicht geschafft unter Knoppix die Datei ausfindig zu machen. Ich werde Osmc neu installieren und mir den Rest meines Urlaubs nicht mehr mit dem Quatsch vermiesen. Es kommt ein neuer Grabber und wenn es dann funktioniert ist gut. Wenn nicht fliegt alles aus dem Fenster :D

    Vielen Dank für eure Hilfe!


    NACHTRAG: Es lag an dem Grabber! Der Somagic Chip hat nicht funktioniert. Mit dem neuen Grabber hat er ohne Probleme einen Screenshot gemacht.

    Der Nachtrag dient nur zur Vervollständigung des Topics.

  • Guten Morgen,

    muss das Thema noch einmal starten. Ich habe auch soweit alles am Laufen und kann die LED's über Hyperion steuern. Wenn ich dann aber hole Bild vom Grabber… kommt die Fehlermeldung kein Bild gefunden. Bild kommt nach dem Converter an, hab ich getestet. Nach Eingabe von den Befehlen am Raspberry kommt


    SSH Traffic

    Code
    SSH Traffic:
    ssh connected
    ssh out:     sudo systemctl stop hyperion.service 2>/dev/null; sudo /etc/init.d/hyperion stop 2>/dev/null ; sudo /sbin/initctl stop hyperion 2>/dev/null
    ssh out:     sudo systemctl stop hyperion.service 2>/dev/null; sudo /etc/init.d/hyperion stop 2>/dev/null ; sudo /sbin/initctl stop hyperion 2>/dev/null ; hyperion-v4l2 --device /dev/video0 --video-standard PAL --input 0 --width -1 --height -1 --crop-left 0 --crop-right 0 --crop-top 0 --crop-bottom 0 --size-decimator 1 --frame-decimator 2 --red-threshold 0.0 --green-threshold 0.0 --blue-threshold 0.0 --screenshot
    ssh in:     hyperion-v4l2:
    ssh in:         version   : V1.03.4 (brindosch-c750c41/dc6a602-1522918225
    ssh in:         build time: Apr  5 2018 01:57:25
    ssh out:     VIDIOC_S_STD ERROR 25, Inappropriate ioctl for device
    sftp getFile(./screenshot.png, java.awt.Image)


    Noch ein Bild vom Grabber




    Erkannt hat er was und das Video Device ist wohl auch angelegt. Keine Ahnung ob es mit dem Arkmicro Technologies funktioniert, da es ja heißt man benötigt am besten einen anderen. Soll ich mir gleich einen anderen bestellen? Vielen Dank für eure Hilfe!