1-Wire: Kontinuierlich wechselnde Sensoren-IDs

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Z.B. wäre ein Relais zu sehen, von dem die ganze Zeit keine Rede war. Oder ein Denkfehler oder sonstwas ...

    Und wenn du Störungen auf dem w1-Pin hat versuch mal einen anderen Pin. Kann man in der config.txt einstellen.

    Hmm, in #4 habe ich Relais erwähnt.


    Das ist doch mal eine Idee mit dem anderen Pin. Aber auch hier muss ich es wiederholen: Ohne etwas angeschlossen zu haben, ist Chaos in /devices. Aber nochmal schreibe ich das jetzt nicht...

  • Ohne etwas angeschlossen zu haben, ist Chaos in /devices. Aber nochmal schreibe ich das jetzt nicht...

    Na und?

    Code
    pi@pi-lcurr:~ $ ls -l /sys/devices/w1_bus_master1/
    insgesamt 0
    drwxr-xr-x 3 root root    0 Aug 11 17:16 00-72d000000000
    drwxr-xr-x 3 root root    0 Aug 11 17:16 00-b2d000000000
    drwxr-xr-x 3 root root    0 Aug 11 17:16 00-f2d000000000

    wen interessiert das hier?

    :wallbash:


    Ne sorry, aber jetzt ist Schicht ... <*)))o><

    -ds-

  • Oh sorry, da habe ich mich einmal vertan. Oder 2 Mal. Ich schreibe die ganze Zeit von /devices. Und da steht die gleichen drin

  • Ich habe kontinuierlich alles zurück gebaut, es ist nur noch ein Raspy ohne Sensoren. Das da in /devices was passiert, darauf geht ihr gar nicht ein. Ihr schreibt nach wie vor von Schaltpänen, Widerständen und Sensoren. Die sind überhaupt nicht mehr im Spiel.


    Wenn ich jetzt euren Ton anschlagen würde, müsste ich schreiben "lest was ich geschrieben habe".


    Sagt doch einfach, ihr könnt es euch auch nicht erklären. Dann wären wir zwar genauso weit wie jetzt, aber wir bräuchten uns nicht gegenseitig rumärgern.

    Edited once, last by paubolix ().

  • Da es hier nun persönlich wurde und nicht nur mein Raspy nicht funktioniert, sondern aus Sicht der helfenden Hände auch ich nicht, setzte ich dieses Thema auf erledigt. Werde schon selber eine Lösung finden.

  • Das da in /devices was passiert, darauf geht ihr gar nicht ein. Ihr schreibt nach wie vor von Schaltpänen, Widerständen und Sensoren. Die sind überhaupt nicht mehr im Spiel.

    Davon würde ich mich nicht beirren lassen, meine Ausgabe zeigt folgendes, obwohl nichts angeschlossen ist:

  • Davon würde ich mich nicht beirren lassen, meine Ausgabe zeigt folgendes, obwohl nichts angeschlossen ist:

    Ich habe in einem anderen Forum gleiche Probleme entdeckt. Da wurde vorgeschlagen, device_tree= in die config.txt einzutragen. Früher ging das wohl auch schon einmal in raspi-config den Device-Tree zu deaktivieren. Das probiere ich gerade. Auch noch mit zweitem Widerstand. (siehe oben)


    Die Einträge in config.txt habe ich erst einmal entfernt um auch in /devices wieder alles leer zu haben. dmesg lieferte mir auch noch reichlich Fehlermeldungen.