Guten Morgen Zusammen,
ich möchte gerne einen Nema17 Schrittmotor mit dem SilentStepStick (TMC2100) von Watterrott betreiben und habe ein kleines Verständnisproblem mit dem Anschluss am Pi. Verwendung soll das ganze später in einem Slider zur Kameraführung finden. Laut der Beschreibung von Watterrott werden die folgenden Anschlüsse für die Motorkontrolle mit GIPOs des Pis verbunden:
- STEP
- DIR
- EN
zu 1) Bei STEP fange ich schon ein wenig an zu schwimmen. Soweit ich das verstehe, ist dieser für die Geschwindigkeit zuständig oder? Macht es dann Sinn diesen an ein PWM-Pin anzuschließen um variabel die Geschwindigkeit einstellen zu können?
zu 2) Die Verwendung von DIR ist mir denke ich klar und kann mit einem beliebigen GIPO-Pin verbunden werden um die Laufrichtung zu bestimmen.
zu 3) Bei diesem Anschluss bin ich mir total unsicher wofür er gut ist. Soweit ich verstehe kann darüber gesteuert werden ob bei Stillstand eine Haltemoment geben wird oder nicht.(?) Laut der Herstellerseite gibt es folgende drei Möglichkeiten:
- GND=on
- VIO=off
- OPEN=Auto-Power-Down
Verstehe ich es richtig, dass bei Verbindung mit GND am TMC2100 immer volle Power gegeben wird, bei Verbindung mit VIO am TMC2100 kein Haltemoment entsteht und beim offen lassen die automatische Steuerung durch den TMC2100 übernommen wird? Wenn ich das so richtig sehe würde ich EN mit VIO verbinden, da dich dank selbsthemmenden Schneckengetriebe keinen Haltemoment im Stillstand brauche und so Energie gespart wird.
Und zu guter Letzt noch eine Frage ob ich zur Ansteuerung via Python besser die Bibliothek gipozero oder pigpio verwenden soll. Erstere hätte den Charm, dass ich diese bereits für diverse Taster in meinem Script verwende und letztere, dass ich dazu wenigstens mal ein Beispiel gefunden habe.
Ich freue mich über jede Anregung
Viele Grüße und vielen Dank
Bra!nPa!N