Wie beim Raspberry Pi B3+ das 433MHz Modul anbringen

  • Hallo Forum,

    ich bin absoluter Neuling im Bereich von Raspberry Pi und versuche mich mit dem Thema SmartHome mit Homematic u.a. auseinander zu setzen und einzuarbeiten.

    Ich betreibe einen Raspberry Pi B3+ mit einer 16GB Speicherkarte. Auf dem Raspberry Pi ist die externe Antenne mit dem dazugehörenden Modul auf der GPIO installiert.

    Nun möchte ich aber gerne meine Funksteckdosen (Baumarkt) auf 433MHz Basis ansprechen. Hierzu müsste ich das 433MHz Funkmodul auf dem Raspberry Pi anbringen. Diese soll mit den Pins VCC an 5V+ / GND an GND / DATA an GPIO17 des Raspberrys verbunden werden.

    Diese sind aber schon durch die externe Antenne belegt. Was soll ich nun machen?

    Ich habe nun schon sehr viele Beiträge bei Google gelesen und mir viele Videos in YouTube angesehen, die sich mit diesem Thema befassen, aber leider keine Lösung gefunden.

    Gibt es eine Möglichkeit, dieses Vorhaben - Ansprechen der Funksteckdosen - doch noch zu realisieren?

    Ich danke Euch schon mal im Voraus für Eure Hilfe

    Manfred

  • Wie beim Raspberry Pi B3+ das 433MHz Modul anbringen? Schau mal ob du hier fündig wirst!

  • Der Pi hat inzwischen einen zweiten UART auf die Pinleiste herausgeführt erhalten, sodass mit uart0 und uart1 über /dev/ttyS0 und /dev/ttyAMA0 beide serielle Schnittstellen ansprechbar sind.

    Dabei lassen sich die Tx/Rx Pins von uart1 bei der Modulinstallation über Device-Tree-Overlay einstellen

    GPIO pin for TXD1 (14, 32 or 40 - default 14)

    GPIO pin for RXD1 (15, 33 or 41 - default 15),

    wie ich das der Datei /boot/overlays/README entnehme.

    Servus !

    RTFM = Read The Factory Manual, oder so

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!