DvbT2 USB Stick mit RP 3+ verbinden

  • Da wird wohl kein Stick auftauchen, da der Pi keinen H.265 Codec hardwaretechnisch darstellen kann.

    ;) Gruß Outi :D
    Pis: 2x Pi B (Rente) / 1x Pi B+ (Rente) / 1x Pi 2 B (Tests) / 2x Pi 3 B (RaspberryMatic / Repetier Server) / 2x Pi Zero 1.2 (B. Lite) / 2x Pi Zero 1.3 (B. Lite) /
    2x Pi Zero W 1.1 (B. Lite) / 1x Pi Zero 2 (noch ohne) / 1x Pi 3 B+ (Tests) / 1x Pi 4 B 4GB (Bullseye 64 Bit Lite (Webserver)) / Pi 400 (Bullseye 64 Bit) / 2x Pi Pico / 2x Pi Pico W
    Platinen: Sense HAT / RPI-RF-MOD / PiFi DAC+ V2.0 / TV HAT
    Kameras: orig. Raspberry Pi Camera Module V1 & V3 / PS3 Eye

  • Da wird wohl kein Stick auftauchen, da der Pi keinen H.265 Codec hardwaretechnisch darstellen kann.

    Danke für den Hinweis.


    dann werden ich mich um einen alten DVB-T-Stick bemühen.


    LG

    dtmblog

  • dann werden ich mich um einen alten DVB-T-Stick bemühen

    Wenn Du damit tatsächlich Fernsehen möchtest: im Moment wird die Übertragung auf DVB-T2 umgestellt. So es denn überhaupt noch funktioniert, etwas über DVB-T zu empfangen, ist damit in absehbarer Zeit Schluss. (Beispiel Sachsen)


    Grüße, STF

  • Wenn Du damit tatsächlich Fernsehen möchtest: im Moment wird die Übertragung auf DVB-T2 umgestellt. So es denn überhaupt noch funktioniert, etwas über DVB-T zu empfangen, ist damit in absehbarer Zeit Schluss. (Beispiel Sachsen)


    Grüße, STF

    Nein Fernsehen will ich damit nicht, sondern eine Luftraumüberwachung am Rasberry machen.