TeleFrame - Ein digitaler Bilderrahmen für Telegram

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Liebe Raspberry Pi - Community,


    Ich haben ein Problem gelößt und möchte dies mit euch teilen. Vielleicht haben manche von euch ja ein ähnliches Problem. Aber auch für andere kann das ganze interessant sein.


    Das Problem:

    Mein Oma (über 80) kann nicht wirklich mit einem Smartphone umgehen, würde aber trotzdem gerne die Bilder aus unserer Family-WhatsApp-Gruppe erhalten. Da die anderen Gruppenmitglieder auch nicht wirklich IT-Experten sind, musste eine einfach zu bedienende Lösung her.


    Die Lösung:

    Ich habe eine NodeJS App geschrieben, welche auf einem Raspberry Pi (mit angeschlossenem Bildschirm) laufen kann und alle Bilder, die in eine Telegram Gruppe (oder an einen Telegram Bot) geschickt werden, in einer Slideshow anzeigt. Ungefähr so wie ein digitaler Bilderrahmen. Aber es können auch der Absender und die Bildunterschrift (mit emojis :) ) angezeigt werden.

    Wenn ein neues Bild in die Gruppe (oder an den Bot) geschickt wird, erscheint eine Benachrichtigung mit dem Namen des Senders und die Slideshow beginnt von vorn. Das älteste Bild fliegt dann aus der Slideshow, dass man nicht ewig vor dem Bilderrahmen sitzen muss, um alle neuen Bilder zu sehen. Wie viele Bilder in der Slideshow behalten werden, kann über eine config-Datei eingestellt werden.

    In dieser config-Datei können noch viel mehr Einstellungen getroffen werden, aber dass könnt ihr euch in der README auf Github anschauen.

    Dort ist auch eine kleine Demo und eine Anleitung zum installieren zu finden.


    Das Github-Projekt könnt ihr hier finden: https://github.com/LukeSkywalker92/TeleFrame


    Ich hoffe, dass ich damit einigen helfen kann, die vor dem gleichen Problem stehen oder einfach einen digitalen Bilderrahmen wollen, der Bilder aus einer Telegram-Gruppe anzeigt =)


    Viel Spaß damit!


    Luke

  • Klasse, geile Sache. Muss ich Mal testen sowas habe ich gesucht!



    Danke fürs teilen!


    Viel Erfolg. :bravo2:


    PS : Die Animation sieht unglaublich Klasse aus (Girhub) also, das könnte echt was werden..

    Wenn's brennt 112 hilft weiter!

  • Nochmal ne Rückfrage..


    Wie sieht es denn mit Videos aus? Können diese auch wiedergegeben werden?

    Natürlich ohne Ton, wenn keine Lautsprecher angeschlossen sind. Aber das wäre echt nochmal interessant zu wissen, ob Videos unterstützt werden..

    Wenn's brennt 112 hilft weiter!

  • Nochmal ne Rückfrage..


    Wie sieht es denn mit Videos aus? Können diese auch wiedergegeben werden?

    Natürlich ohne Ton, wenn keine Lautsprecher angeschlossen sind. Aber das wäre echt nochmal interessant zu wissen, ob Videos unterstützt werden..

    Videos können jetzt auch wiedergegeben werden ;) War letztendlich ganz einfach das hinzuzufügen. Viel Spaß damit :)

  • Ich meinte, wenn du Zeit findest, dass du anhand deines Projektes ein Tutorial erstellt, wie man solche Applikationen entwickelt.

    Davon hätten sicherlich viele etwas..

    Wenn's brennt 112 hilft weiter!

  • Ok so meinst du das. Ja das wäre wirklich mal ne Überlegung wert. Aber wie du schon sagst, ist die Zeit oft das Problem :) es kommt aber definitiv auf meine Liste. In der Zeit um Weihnachten hat man ja öfter mal Langeweile ;)

    • Official Post

    Richtig richtig gute Idee! Ich finds klasse, was man via Telegram alles machen kann und deine Idee wäre was für Weihnachten für die Familie! :)

    Ich bin ein gefallener Engel namens Turael.

    Einst vor langer Zeit rebelierte ich im Himmel bis Gott mich auf die Erde verbannte.

    Doch meine taten werden kein ende finden....

  • Auch wenn ich dir die Frage schon auch Github beantwortet hab. Hier nochmal für alle: ich hab diesen Bildschirm verwendet. Leider kann man den nicht über den pi an und ausschalten. Dafür ist er günstig :)

    • Official Post

    Auch wenn ich dir die Frage schon auch Github beantwortet hab. Hier nochmal für alle: ich hab diesen Bildschirm verwendet. Leider kann man den nicht über den pi an und ausschalten. Dafür ist er günstig :)

    Hast du? Du hast auf der Startseite bisher nur einen Absatz zum Bau aber mit dem Hinweis, dass du es noch nach pflegst ;)

    Im Wiki hatte ich auch erstmal nichts gefunden...



    Allerdings hab ich das mal durchgerechnet....

    rpi zero w ~ 10€

    Display ~ 35€

    3A Netzteil ~ 10€

    32gb SD Karte ~ 10€

    Bilderrahmen..... keine Ahnung 10€?


    Ist man bei ca 75€ pro Bilderrahmen...

    Was wäre nun, wenn man sich "einfach" ein günstiges Tablet raussucht und dort dein Teleframe laufen lassen würde?

    Teilweise finde ich auf amazon schon ein paar mit 10" und 1280*800er Auflösung.

    Fraglich wäre nur, ob man so ein Tablet in dauerbetrieb halten kann und was der Stromverbrauch wäre - vielleicht gibt es da starke unterschiede zu dem RPI + Display? Zusätzlich kommt hinzu, dass man schauen müsste wie man das ganze auf einem Android Tablet einrichten muss.

    lukecodewalker hattest du dir dazu auch mal gedanken gemacht ?

    Ich bin ein gefallener Engel namens Turael.

    Einst vor langer Zeit rebelierte ich im Himmel bis Gott mich auf die Erde verbannte.

    Doch meine taten werden kein ende finden....

  • Mit dem pi Zero wird’s denke ich nicht laufen. Der unterstützt electron nicht soweit ich weiß. Für mich war wichtig, dass es möglichst einfach zu bedienen ist. Also in die Steckdose und los geht’s. Das konnte ich am einfachsten mit einem pi verwirklichen.


    Ich hab das mit dem Bildschirm in einem issue beantwortet ;) aber ich muss das tatsächlich mal mit in die readme packen.

    Hatte auch schon überlegt beispielbilder mit rein zu packen, wenn tatsächlich noch jemand anderes mal einen baut :)

  • Es gibt ein paar Neuigkeiten zu dem Projekt:


    - Es ist jetzt möglich mit Sprachnachtrichten auf Bilder zu antworten

    - Es werden nur noch Bilder von vertrauenswürdigen Chats angenommen

    - Es können jetzt auch Videos abgespielt werden (wahlweise mit oder ohne Ton)

    - Es können Tasten zum navigieren durch die Slideshow definiert werden

    - Es können Töne beim Eingang von neuen Bildern oder Videos abgespielt werden


    Viel Spaß weiterhin damit.

  • Ich finde das eine echt klasse Idee, kann jemand berichten ob das auch gut auf einem A+ läuft? Ist ja doch die flachste und günstigere Variante für einen Bilderrahmen. :)

  • Ich habe ja auch schon für meine Oma vor einigen Monaten einen Teleframe nachgebaut und jetzt wollte ich nochmal einen aufsetzen für mich selbst.

    Habe das Raspberry neu aufgesetzt und danach passt auch die Darstellung am Bildschirm; nach der Installation von Teleframe fehlen auf einmal teile des Bildschirms (Taskleiste nach den Start in den Desktop) bzw. das Bild ist einfach gezoomed. Ich hab mal die Teleframe Installations Datei durchgesehen, aber keine Hinweis für den Grund der geänderten Darstelung gefunden.


    Hast du vl einen Tipp, warum dieses "Zoom" genau nach der Installation auftritt?
    Danke im Voraus :)