Raspberry Pi 3 Lautsprecher anschließen

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Hallo zusammen,

    Ich bin relativ neu und unerfahren in dem Gebiet Raspberry Pi, aber probieren kann man's ja Mal! Vor allem bei so einem Interessanten Single-Board Computer!


    Ich habe mir eine Raspberry Pi 3 angeschafft und wollte daraus einen portablen Mini-PC machen. Dafür brauche ich also einen Akku, einen Bildschirm und einen Lautsprecher.


    Ich hätte da an einen Spielzeuglautsprecher gedacht, so wie dieser hier: B2Q Lautsprecher Kleinlautsprecher 50mm 50Ohm (Affiliate-Link)


    Außerdem ein Rädchen um die Lautstärke zu regulieren. Im Internet bin ich nur auf ein Tutorial von dem anschließen an eine. Pi Zero gefunden. Wie gesagt kenne ich nicht so gut mit den Pi's aus, also kann ich dass leider nicht so gut auf einen Pi 3 übertragen :(


    Kann mir jemand sagen, wie ich den Lautsprecher und das Lautstärkerädchen mit dem Pi 3 verbinden kann?


    Vielen Dank,

    Brötchen :)

  • Hi der pi hat keinen Verstärker Sondern nur die Soundkarte.

    Deshalb empfehle ich die kleine usb Lautsprecher zu nehmen. Diese gibt es für ca 10€. Die ziehen Strom über usb und der Sound kommt über 3,5 Klinkenkabel.

  • @flyppo, nee, es soll ein Gerät werden! Ein Bluetooth Lautsprecher müsste im er parallel mitgenommen und aufgeladen werden... Außerdem verbtaucht Bluetooth ein bisschen mehr Strom als eine Verbindung per Kabel...

    hailogugo hast du vlt einen Link zu so einem?

  • Ich habe jetzt welche von logitech geholt.


    Logitech Notebook Lautsprecher USB Stromversorgung schwarz silver

    Die nutzen auch Strom vom Pi, eben USB. Etwa so wie mein Vorschlag mit Blauzahn. Und müssten auch extra mitgenommen werden. Das möchte Brotchen nicht.

    Ein Bluetooth Lautsprecher müsste im er parallel mitgenommen und aufgeladen werden...

    Außerdem verbtaucht Bluetooth ein bisschen mehr Strom als eine Verbindung per Kabel...

  • Die nutzen auch Strom vom Pi, eben USB. Etwa so wie mein Vorschlag mit Blauzahn. Und müssten auch extra mitgenommen werden. Das möchte Brotchen nicht.

    blauzahn kann man weglassen, aber ohne

    5V Audioverstärker Digitalendstufenmodul Zweikanalige Stereo Verstärker Potentiometer (Affiliate-Link)

    o.ä. wirds nichts mit dem Lautsprecher vom TO am PI


    nur sollte der Lautsprecher optimal 4 Ohm statt 50 Ohm haben!

    lasst die PIs & ESPs am Leben !
    Energiesparen:
    Das Gehirn kann in Standby gehen. Abschalten spart aber noch mehr Energie, was immer mehr nutzen. Dieter Nuhr
    (ich kann leider nicht schneller fahren, vor mir fährt ein GTi)

  • Den von jar vorgeschlagene Verstärker würde ich auch favorisieren. Wenn man nur einen Lautsprecher benutzen

    will kann man auch beide Eingänge ( beziehungsweise R/L Ausgang des Raspis) verbinden und dann nur einen Kanal benutzen.