- Official Post
Danke Linus! Das kann ich bestätigen. Lite =
1 2 und Desktop = 4. (Das recommended Software Image hab ich nun nicht noch gezogen.) Das wäre zumindest für Raspberry Pi OS eine gute Lösung zur Identifikation.
Danke Linus! Das kann ich bestätigen. Lite =
1 2 und Desktop = 4. (Das recommended Software Image hab ich nun nicht noch gezogen.) Das wäre zumindest für Raspberry Pi OS eine gute Lösung zur Identifikation.
Verbesserungs- Diskussionsthread zu "Wie Frage ich nach Hilfe"? Schau mal ob du hier fündig wirst!
Hofeitail -n1 /boot/issue.txt | sed 's/.*\(.\{6\}\)$/\1/' sollte funktionieren.
Oder kürzer
awk 'END {print $NF}' /boot/issue.txt
awk... und ich quäle mich durch sed!
Je kürzer und einfacher, desto besser!
Sacht ma...! Jetzt kommst Du noch mit einfachem cut. Und ich hab mir bestimmt ne halbe Stunde sed gegeben.
Das kann ich bestätigen. Lite = 1
Lt. https://github.com/RPi-Distro/pi-gen ist Lite aber stage2
Desktop = stage4
Kann aber auch irreführend sein: stage2 ist bei mir Lite + Mate.
MfG
Jürgen
Hallo Hofei!
Vielleicht ist es sinnvoll neben
Eröffne Deinen Thread im passenden Unterforum. Stelle bitte keine Fragen in "Tutorials & Anleitungen" (eigentlich selbsterklärend, oder?) bzw. im Bereich "Forensoftware" (Fragen und Anregungen zur Forumssoftware).
Verschaffe Dir bitte vor der Erstellung einen Überblick, welche Bereiche es gibt.
noch zu erwähnen, auch nicht direkt in Tutorial-Threads seine Fragen zu stellen, sondern im eigenen Thema sich auf das jeweilige Tutorial zu beziehen und dieses zu verlinken.
Oder grundsätzlich den Spruch "Eigenes Problem, eigenes Thema eröffnen!" (oder gleichwertig) mit reinschreiben wäre imho evtl. sogar noch besser.
Was haltet ihr davon?
sondern im eigenen Thema sich auf das jeweilige Tutorial zu beziehen und dieses zu verlinken.
Und dabei vielleicht auch den Autor des Tuts mit z.B.: "Das Tutorial von @hofei" oder "der Beitrag von @hyle" zu erwähnen da der dann automatisch benachrichtigt wird. Dann kann man entweder antworten oder eingreifen wenn etwas aus dem Ruder läuft.
MfG
Jürgen
Hofei Könntest Du bitte hier
Bei Fragen,welche Hardware als auch Software betreffen:
- Welcher Raspberry Pi wird verwendet?
in Klammern oder gleichwertig grep -E "Model|Revision" /proc/cpuinfo als Identifizierungsmöglichkeit mit einbringen?
Dann würden wir das wirklich verwendete Modell kennen.
Anpassung ist erledigt
Bild für den Codeblock wurde aktualisiert, um den neuen Editor darzustellen.
Hofei Kannst Du evtl. irgendwie .... "Falls Bookworm mit Desktop, dann die bitte Ausgabe auf dem Desktop in einem Terminalfenster von echo $XDG_SESSION_TYPE" mit unterbringen? Dann wüsste man zumindes ob Wayland oder X11 verwendet wird.
Habe leider gerade keine Idee, wie man das gut formulieren könnte.
ist ergänzt
Hallo, wenn in
Hast du ein rpi-update ausgeführt? - Wenn nein, gut so! Wenn doch, frage nach wie du es Rückgängig machen kannst. Dennoch ist es hilfreich gleich zu Beginn zu erwähnen ob ein rpi-update ausgeführt worden ist oder nicht. (näheres zu rpi-update)
das erste rpi-update aus dem Code-Tag rausgenommen wird, wäre es auch da verlinkt auf das Lexikon. So wie hier im Zitat.
Klingt sinnvoll. hyle kannst du mir den Post entsperren damit ich ihn ändern kann.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!