Raspi + OSMC + Sat/IP-Antenne

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
  • Liebe Forengemeinde,


    ich habe seit eingen Tagen eine Selfsat IP21 Sat/IP Flachantenne im Einsatz. Diese ist per Ethernetkabel an meinen Router angeschlossen. Von meinem Windos-PC aus greife ich mit dem DVB-Viewer per WLAN auf den Router, bzw auf die TCP/IP-Adresse der Antenne zu. Soweit funktioniert alles einwandfrei.


    Es gibt übrigens keinen separaten Sat>IP-Receiver. Der Receiver mit 8 Tunern ist bereits Bestandteil der Antenne. Ein Zugriff auf den Receiver via Browser ist nicht möglich, zumindest mir nicht möglich.


    Nun möchte ich mit einem Raspi 3B+ und OSMC über WLAN auf meinen Router zugreifen und das Signal per HDMI-Kabel an meinen Monitor schicken. OSMC ist auf dem Raspi bereits installiert, und eine Internetverbindung besteht auch. Raspi und Router sind also miteinander verbunden. Nur habe ich bisher keine Möglichkeit/Option innnerhalb OSMC gefunden, das Antennensignal, das auf 128.168.178.37 anliegt, zu empfangen. Man möge mir an dieser Stelle meine laienhafte Ausdrucksweise verzeihen. Ich hoffe, ihr versteht trotzdem, was ich erreichen will.


    Ist zufällig jemand unter euch, der eine SelfSat Sat/IP Antenne in Kombination mit einem Raspi nutzt? Oder kann jemand sagen bzw abschätzen, ob mein Vorhaben grundsätzlich (nicht) realisierbar ist?


    Bin schon gespannt auf euer feedback. Aber bitte, wenn's geht, vorerst nicht zu sehr in die Tiefe gehen. Meine Linux-Kenntnisse tendieren gegen minus unendlich, und mit Raspi und OSMC beschäftige ich mich auch erst sein zwei Tagen.


    Vielen Dank schon mal im Voraus

    Georg

  • Ein Zugriff auf den Receiver via Browser ist nicht möglich, zumindest mir nicht möglich.

    Die Frage aller Fragen:

    Was für eine Antenne verwendest du?


    Die SelfSAT-IP 36?


    Um ein Programm per IP sehen zu können, wird ein passender Client benötigt.

    https://de.wikipedia.org/wiki/…-Technik#SAT%3EIP-Clients


    Für Kodi und TVHeadend gibt es Anleitungen:

    https://www.kodinerds.net/inde…P-Signal-in-Kodi-ansehen/

    https://tvheadend.org/boards/5/topics/30495?r=32541

    Computer ..... grrrrrr